Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Bastian
D, 1973

635 Fans- Serienwertung4 00594.48von 23 Stimmeneigene: –
"Der Bastian"-Serienforum
Rainer schrieb am 26.09.2004, 00.00 Uhr:
Zusammen mit "Der Hausmeisterin"dem "Monaco Franze"ist Der Bastian das schoenste was ich je gesehen habe.Nach 6 Jahren in Muenchen und (leider schon ) vielen Jahren in USA ist es mein bestes mittel gegen Heimweh.
Ich suche schon seit Jahren die DVD oder Video .
Olaf schrieb am 03.09.2004, 00.00 Uhr:
Ich laufe jeden Tag durch München und sehe die Plätze und Parks wo die Serie gedreht wurde. Und ich muß immer wieder an die schönen Geschichten denken. Am Münchner Hauptbahnhof denke ich dann an die Abschiedsscene und bleibe an dem Bahnsteig stehen. Tja wie die Zeit vergeht.
Ingrid schrieb am 31.08.2004, 00.00 Uhr:
Habe unlängst mal wieder das Buch von Barbara Noack gelesen. Hoffentlich wird die Serie mal wiederholt.
Peter Wild schrieb am 25.08.2004, 00.00 Uhr:
Diese wunderschöne,ach so kurze Serie habe ich damals als Grundschüler begeistert verfolgt.Horst Janson in seiner besten Rolle.Die Serie versprüht einen natürlichen Charme,den man in heutigen Produktionen schmerzlich vermisst.Auch die Wehmut und der Abschiedschmerz der letzten Folgen haben mich tief ergriffen - damals wie heute."Der Bastian",für mich d i e Kultserie schlechthin und voller Erinnerungen an meine Schulzeit und Jugend,an die Gefühlwelten,die mich damals so sehr ergriffen.
Karl Burger schrieb am 16.08.2004, 00.00 Uhr:
eine der tollen Serien in den 70 igern.
Wäre an der Zeit das man diese Serie auf Video kaufen kann
Angie schrieb am 26.06.2004, 00.00 Uhr:
BASTIAN !!!!! Ich glaub´, er war meine erste große Liebe.
Konnte damals überhaupt nicht verstehen, dass sich so ein süßer Junge in eine so blöde Ärztin verlieben konnte.
Eine WH wäre super !
Übrigens, kaum zu glauben, dass H.Janson schon auf die 70 zu geht!
christian schrieb am 25.02.2004, 00.00 Uhr:
"Bastian", das waren so Serien die einfach beschwingt & schön waren, so wie später "Münchner Geschichten" und in den 90gern die Serie "Um die 30". (Merkt ihr was, alle guten Serien spielen in München :-))
Es ist faszinierend die Serie heute wiederzusehen und ich versuche sie alle auf DVD zu sammeln (aber keine Selbstgebrannten, bitte keine Kaufangebote !!!). Trotzdem machts mich immer schwermütig, denn es ist ales so lange her, und damals hatten wir noch das ganze Leben vor uns, einschließlich der schönsten Jahre Kindheit & Jugend....
Gruss an alle Münchner die in den 70ths aufgewachsen sind und dieseleb TV-Erlebnisse hatten !
Ralf schrieb am 29.01.2004, 00.00 Uhr:
Der Bastian - zu Zeiten der Erstausstrahlung verkörperte er den jungen Mann, der ich einmal werden wollte. Locker, souverän, einerseits in gewisser Weise opportun und dennoch gelassen, fast schon träumerisch.
Auch Grossmama Lina Carstens war eine Oma, wie man sie sich als junger Bengel eigentlich nur wünschen kann.
Diese Serie sollte mindestens + schnellstmöglich + abends + ohne Werbepausen wiederholt werden, wenn nicht gar als DVD in den Handel kommen. Wenn man sieht, welcher Mist z.T. auf Silberscheiben gepresst wird, so kann ich nicht verstehen, warum solche "Kult-Serien" so lange auf sich warten lassen.
Wolfy schrieb am 11.01.2004, 00.00 Uhr:
Ja, den Bastian würde ich auch gerne wiedersehen. Hat mir damals sehr gut gefallen. Er war halt immer der große Junge, das konnte ja mit seiner Ärztin nicht klappen.
mauerblümchen schrieb am 22.12.2003, 00.00 Uhr:
Unser Enkelkind heißt: "Bastian", das war zu der Zeit aktuell. Unser Enkel ist jetzt 19.
Man erinnert sich gerne an diese Sendung
Karsten schrieb am 26.11.2003, 00.00 Uhr:
Die Serie ist in den 70ern und 80ern etliche Male wiederholt worden. Keine Effekte, keine Tricks, keine Allürenstars - einfach natürlich! Angesichts dieser scheinbar aus dem Stand heraus gedrehten Serie verblaßt alles, was vorher und nachher als Serie im deutschen Fernsehen gezeigt wurde. Ein einziger, glücklicher Moment an Fernsehunterhaltung. So etwas kann einfach nicht noch einmal gedreht werden!
tobias schrieb am 25.11.2003, 00.00 Uhr:
Ja, ich war total verknallt in Bastian. Unglaublich, so wollte ich aussehen.
Thomas schrieb am 11.11.2003, 00.00 Uhr:
Die Serie hab ich mir immer gerne angeschaut. Spielte sie nicht in München? Jedenfalls wäre sie mal wieder eine Wiederholung wert.
Klaus Stocker schrieb am 29.09.2003, 00.00 Uhr:
Wer wissen will, welcher Zeitgeist in den 70-ern durch die BRD wehte, ist beim Bastian bestens bedient. Ein wenig Herz-Schmerz, ein wenig Hippi-Aufmüpf-Langhaar. Horst Janson dürfte damit das erste männliche Sex-Symbol in einer deutschen Serie gewesen sein und, wäre er damals nicht schon zu alt dafür gewesen, ein echter Teenie-Schwarm. Die Serie ist liebenswürdig ruhig und souverän erzählt. Gute Schauspieler, witzige Dialoge.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.