Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Bumerang
(The Magic Boomerang) AUS, 1965–1966

302 Fans- Serienwertung5 00884.83von 66 Stimmeneigene: –
"Der Bumerang"-Serienforum
User 816976 schrieb am 25.05.2023, 08.45 Uhr:
7 Episoden, 2 davon 2-Teiler (englisch ) bei diesem User:https://www.youtube.com/@davidmorgan2945/videos
Stefan_G schrieb am 03.02.2018, 02.37 Uhr:
Auch diese Serie kenn ich gar nicht bzw. sagt mir überhaupt nichts!
Kein Wunder, wurde seit den Erstausstrahlungen 1967 nie mehr wiederholt.
Und Wiederholungen wird es auch (wahrscheinlich) keine mehr geben, da man alle Bänder damals gelöscht hatte. Wie töricht vom ZDF! War ja auch "nur" eine Jugendserie...
Schade.
Tommy schrieb am 13.08.2015, 00.00 Uhr:
Ein ganz wunderbare Serie an die ich mich gerne erinnere.
Auf Grund der damalige Ausstrahlung gab es dann Bumerangs in zig Ausführungen zu kaufen.
Natürlich haben meine Kumpels und ich uns alle einen besorgt.
Permanet sind mir meine Holzbumerangs beim Überflug der Wiese auf das Straßenpflaster geklatscht und zerbrochen,
bis ich dann eine gelben aus Plastik hatte der sehr lange
gehalten hat. Unvergesslich!
Diese Serie werden wir leider wohl nie mehr zu sehen bekommen, aber die Erinnerung bleibt!
Uwe Modes schrieb am 08.06.2012, 00.00 Uhr:
Hallo an alle, Mir ist das gerade so eingefallen und da dachte ich jetzt gugste mal. Das hilft einen über die Mittelkriese weg.
Bis demnächst in diesem Theater ( Bill Bo )
kerbschnitzer schrieb am 10.09.2010, 00.00 Uhr:
habe mal beim mitschnittservice vom zdf wegen einer privatkopie angefragt.
die bänder sind leider gelöscht
Peter Thomas Suschny schrieb am 21.02.2009, 00.00 Uhr:
Der Vorspann zu dieser Serie ist jetzt jedenfalls auf Youtube zum Sehen, viel Spaß beim Schwelgen in besten 1960er-Jahre-Erinnerungen wünscht "Mr. Roaring Sixties" aus Wien
Hendrik schrieb am 16.12.2008, 00.00 Uhr:
Hallo arte!!! Hallo, wer auch immer!!!
Ausgraben, remastern, ausstrahlen - es lohnt sich.
Mehr kann man dazu nicht sagen.
Freerk-Eilert Geisker schrieb am 09.07.2007, 00.00 Uhr:
Nun ja, die erneute Ausstrahlung und Wiederholung der
australischen Abenteuerserie ''Der Bumerang'' aus dem
Jahre 1967 wird wohl einmalig bleiben. Außer ein paar
hübsch aufgemachte Seiten mit Bildern und Texten
im Internet ist die Serie wohl für immer in der Versen-
kung verschwunden. Die Fernsehsender bei denen ich
um eine evtl. erneute Ausstrahlung anfragte, haben
leider nichts wieder von sich hören lassen. Das ist
wirklich sehr schade. Was bleibt, ist nur noch eine
winzig kleine Hoffnung das durch Zufall jemand diese
Serie findet eine Lizenz bekommt und Sie dann
vielleicht nocheinmal ausstrahlt. Bei diesen vielen
Sendern bleibt eine klitzekleine Hoffnung bestehen.
Freerk-Eilert Geisker schrieb am 22.02.2007, 00.00 Uhr:
Ich habe schon einmal einen Kommentar
geschrieben und möchte heute mitteilen,
dass ich mit mehreren Sendern in Ver-
bindung getreten bin die Serie "Der Bumerang" neu auszustrahlen. Vom ZDF
leider eine Absage, da im Archiv an-
geblich nichts mehr gefunden werden kann wer den Vertrieb damals hatte.
Das ZDF hatte nur eine Lizenz für
eine einmalige Ausstrahlung. Es bleibt
somit nur zu hoffen, dass irgendein
anderer Sender sich dafür gewinnen
lässt. Kabel 1 und Premiere wollen
es zumindest versuchen. Über einen
Ankauf von Originalversionen wäre
auch ich interessiert und würde mich
finanziell daran beteiliegen. Eine
schöne Seite dieser Serie findet man
über Google "MagicBoomg." Hoffe auf
baldige Neuigkeiten. Bis dann!
Gerd schrieb am 15.10.2006, 00.00 Uhr:
vor einigen Jahren hatte auch ich schon im Forum meine Begeisterung für diese Serie zum Ausdruck gebracht. Als ich heute Abend die neuesten Beiträge sah, freute es mich, dass es immer noch viele Fans gibt, die sich an den "Bumerang" erinnern und von ihrer Faszination berichten, eine solche erfaßte mich damals als Kind ebenfalls. Dabei stelle ich mir zwei Fragen: Warum zum Teufel wurde diese Serie niemals mehr wiederholt, wobei doch eigentlich schon fast alle alte Serien wieder zu sehen waren ( "Flipper", "Time Tunnel" , "Immer wenn er Pillen nahm", "Raumpatrouille" usw. ) ? Die andere, ja ich will mal sagen "selbstkritische" Frage: War der "Bumerang" wirklich gut? Wir 50er- oder 60er-Jahrgänge dürfen natürlich nicht vergessen, dass wir 1967 ( da wurde die Sendung vom ZDF ausgestrahlt ) medienmäßig nicht so verwöhnte Kinder und Jugendliche waren wie die heutigen. Solche phantastischen Geschichten ( die zudem nicht übersättigend von morgens bis abends, sondern meist nur einmal die Woche gezeigt wurden ) saugten wir wie wie ein "trockener Schwamm" in uns auf, oder? Solche Wahrnehmungen und Empfindungen in diesem Alter vergißt man nicht und prägen auf ewig. Möglicherweise würde uns der "Bumerang" nichts bedeuten, wenn wir heute nochmal so alt wären, und er gezeigt würde. Aber alles Spekulation. Fakt ist auf jeden Fall, dass viele heutige Kindersendungen schlicht "doof" sind und der "Bumerang" Dinge wie Liebenswürdigkeit und "menschlich gute Botschaften" enthielt.Ich erkundigte mich vor ca. 3 Jahren beim ZDF, ob der "Bumerang" im Archiv noch vorliege und gegen Bezahlung auf DVD oder Videokassette geordert werden könne. Sehr erstaunt war ich, als es hieß, das sei nicht möglich, denn die Serie sei unbekannt!!?
( sagt Ihr was dazu, mir fällt dazu nichts mehr ein.. ). Es gibt vielleicht noch eine andere Möglichkeit, die Serie wiederzusehen: "Screensound Australia" hatte vor ebenfalls ca. 3 Jahren noch einige Episoden im Archiv. Ich hatte damals dorthin E-Mail-Kontakt und erfur, dass ein Versand nach Deutschland möglich sei. Nachteile: in englisch ( aber dann immerhin im Original ), außerdem nicht gerade billig . Ich meine für eine Episode ( ca. 30 Minuten ? ) seien so 80 EUR verlangt worden. Das wäre aber nicht viel, wenn sich eine Bestellgemeinschaft finden würde, die sich die Kosten teilen würde...ob vielleicht auch noch eine Vervielfältigung des Mediums rechtlich o.k ginge, müßte man dann halt im vertraulichen Kreis besprechen............Gruss
Gerdbernhard schrieb am 25.04.2009, 00.00 Uhr:
hallo gerd,
ich wäre dabei. mir hat die Serie damals auch super gefallen. ich glaube auch daß die Kinder heute noch davon fasziniert wären. Die geschichte ist einfach aber bestechend, witzig, spannend und phantastisch genug, auch für heute. Dennoch wäre -für unsere Kinder- es besser wenn wir sie auf Deutsch bekommen würden. Man müsste Unterschriften sammeln und Druck auf die Sender machen. Denen wird sowieso bestimmt bald wie allen auch das Geld ausgehen, vielleicht ein grund mit der Ausstrahlung "alter" Serien Geld zu sparen. Gut war übrigens auch "Geschichten die nicht zu erklären sind"
Gruß Bernhard
Hartmut schrieb am 02.08.2006, 00.00 Uhr:
Hallo!
Die Kultfilme aus den 70er,waren das beste was das Fernseh je zu bieten hatte,egal ob Immer wenn er Pillen Nahm,Die Abenteuer des Hiram Holliday,Am fuss der Blauen Berge,Rintintin,Der Bumerang,Catweazle,uvm.Da konnte man die kinder noch an den fernseher holen und sie sahen ganz gespannt zu,heute ist doch nur noch schrott mit viel gewalt.Schade die serien nicht mehr sehen zu dürfen??.Da sollten sich die leute vom fernsehen mal gedanken drüber machen.Aber vieleicht keine schöne kindheit gehabt?????.Ich steh bestimmt nicht alleine da.Vieleicht kommen noch ein paar kritiken?. MFG Hartmut
tom schrieb am 13.03.2006, 00.00 Uhr:
genau wie robert haben wir auch alle bumerang gekauft und nie ist einer wiedergekommen!
aber in unseren köpfen blieb die zeit stehen!
nach dem wurf sind wir in gärten eingestiegen und haben aus den unmöglichsten stellen unsere bumerangs wieder rausgeholt!aber solange niemand beim wdr nachfragt(die verkaufen soweit ich es weiss zu horrenden preisen fast alles auf dvd und video) bleibt die wiederausstrahlung ein wunsch den wir wohl nicht mehr miterleben!
semesterferien
rinaldo rinaldini
francis drake
graf luckner
yao
etc.......
werden wohl nur in unseren träumen weiterleben, und unsere kinder werden mit mangas und anderem abfall aus japanischen und amerikanischen mülltonnen weiter vollgestopft!
selbst premiere die ich mehrmals angeschrieben habe(die haben einen kanal der heisst premiere serie) strahlen sowas nicht ausschluchz tommyMargrit schrieb am 09.08.2009, 00.00 Uhr:
Ja da muss ich Tom recht geben habe mir damals auch einen Bumerang gekauft und der kam auch nicht wieder.Rinaldo rinaldini habe ich so gern gesehen,war ja so verliebt grins,allerdings heute kann ich es nicht mehr verstehen.Jeder mist wird wiederholt nur leider unsere Filme nicht,schade hätte meinen Kindern gern mal gezeigt was wir tool fanden.lg Margrit
Bruno Suban schrieb am 25.08.2011, 00.00 Uhr:
ich kann mich auch noch an diese serie erinnern, wenn auch nur an den bummerang der die zeit anhalten konnte.
gerne würde ich viele von den 60er serien wiedersehen.
gott sei dank kommen immer mehr auf dvd zum kaufen.
immer wenner pillen nahm, oder daktari, vip mein bruder der supermann,oder wie sie alle hießen, waren serien die liefen ja nur einmal die woche, und ich habe immer schon darauf gewartet habe bis die woche um war.
Robert Fritz schrieb am 18.02.2006, 00.00 Uhr:
Ich könnte mir gut vorstellen, wenn diese Serie wiederholt wird, daß es auch heute noch die Phantasie der Kinder anregen würde. Damals hatten wir alle uns Bumerangs gekauft und die stillstehende Zeit nachgespielt. Viele meiner Bumerangs landeten auf 3 bis 4-stöckigen Dächern und der eine oder andere war für immer verloren. Wir wurden alle immer besser im Bumerang werfen und mussten schon sehr in Déckung gehen, weil er sehr oft punktgenau zu uns zurück kehrte. Denn das Auffangen dieses tollen Fluggerätes tat verdammt weh und war nicht so lässig zu schaffen, wie in der Fernsehserie. Tolle Zeiten damals. Mein bester Bumerang war gelb und aus Plastik. Auch er landete auf einem Hausdach und war verloren. Als Jahre später das Lied " Yellow Bumerang " von Middle of the Road herauskam musste ich immer an meinen denken. Es wäre wunderbar diese Serie nochmal zu sehen.
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.