Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Spatz vom Wallrafplatz
Kleine Geschichten aus einer großen StadtD, 1969–1976
273 Fans- Serienwertung4 13273.85von 13 Stimmeneigene: –
"Der Spatz vom Wallrafplatz"-Serienforum
Andreas D. schrieb am 14.02.2004, 00.00 Uhr:
War immer lustig und lehrreich. ein highlight im leben eines kleinen 'kölschen jong'
emil schrieb am 09.02.2004, 00.00 Uhr:
schade, dass es den spatz nicht mehr gibt. habe ihn als geliebt und würde mir gerne mal eine wiederholung ansehen.
Moepeloepi schrieb am 01.02.2004, 00.00 Uhr:
Diese Sendung habe ich verschlungen - auch weil ich als Kölner die Aussendrehorte regelmäßig wiedererkannte. Neben dem Spatz gab es immer einen "menschlichen" Partner, der ihm half, seine Fragen zu beantworten. Einen von ihnen kann man noch heute regelmäßig auf der Mattscheibe bewundern: Rudolf Debiel spielt bei den Anrheinern die Rolle Dr. Laurentius Schneck.
Marianne B. schrieb am 04.01.2004, 00.00 Uhr:
Wir durften zwar damals nicht viel Fernsehen gucken, aber diese Sendung schon. Ich habe auch noch das Schneider-Buch "Der Spatz vom Wallrafplatz" von Rudolf Fischer
Ingo B. schrieb am 26.10.2003, 00.00 Uhr:
Ich war sehr traurig, als es ihn nicht mehr gab (und heute sterben die Spatzen sogar langsam aus, wenn nicht was getan wird).
Aber hat er denn wirklich berlinert? In Köln wird doch z. B. auch das "G" wie ein "J" gesprochen. Eine Verwechslung? Egal, der Spatz war und ist klasse und kann gerne mal wiederholt werden.
Gregor v. Kursell schrieb am 19.09.2003, 00.00 Uhr:
Neben dem Spatz und der Maus fällt mir ganz dunkel noch eine Erklär-Sendung ein, die, glaube ich wenigstens "Na und...?" hieß. Ich habe nur wenige davon gesehen, die haben mir aber recht gut gefallen. Da war ein Kopf ohne Körper, der, ähnlich wie der Spatz, Fragen zu verschiedenen Themen gestellt hat. In einer Sendung ging es um die Frage "Gibt es Hexen?" (Ich glaube mich erinner zu können, daß die Antwort "nein" war.)
Jürgen Reusch schrieb am 15.09.2003, 00.00 Uhr:
Währe schön, wenn solche lehrreischen Sendungen wie "Der Spatz vom Wallrafplatz"auch Heute wieder gezeigt würden!
Dagmar Richardt schrieb am 26.11.2002, 00.00 Uhr:
Als Antwort auf die Frage von Wolf: Der Spatz vom Wallrafplatz war in einer Platane angesiedelt. Also denke ich, 26 senkrecht heißt Platane.
Irina (1963) und Jürgen (1956) schrieb am 24.11.2002, 00.00 Uhr:
Wir wissen leider auch nicht wer auf ihren Spatz wartet. Deshalb fehlt uns auch noch eine Hilfe zu 39 waagerecht. Weiterhin viel Erfolg wünschen Irina (1963) und Jürgen (1956).
dagmar richardt schrieb am 24.11.2002, 00.00 Uhr:
Tja, hallo Wolf. Ist das auch das einzige Wort, daß Ihnen noch beim Frankfurter Rätsel fehlt. So wie wir das suchen, werden wir uns wohl bis Freitag gedulden müssen.
Günter schrieb am 24.11.2002, 00.00 Uhr:
An Wolf,es wartet die Platane, alter FAZ-Rätsel-Versager....
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.