Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
220

Der Tiger der sieben Meere

(Il grande colpo di Surcouf / Surcouf, l'eroe dei sette mari) 
E/F/I, 1966

  • 220 Fans
  • Serienwertung4 78354.37von 19 Stimmeneigene: –

"Der Tiger der sieben Meere"-Serienforum

  • Reni schrieb am 06.12.2005, 00.00 Uhr:
    Habe die Filme vor langer Zeit zum letzten mal im Fernsehen gesehen.
    Bin schon eine ganze Weile auf der Jagd nach Kassetten, leider ohne Erfolg.
    Wäre für jeden heissen Tipp dankbar.
    Vielleicht sollte man die Fernsehmacher mit Unmengen Bittbriefen zwecks Wiederholung überfluten(???)!
    Gruß an alle Sourcuf-Fans
  • Johannes schrieb am 26.09.2005, 00.00 Uhr:
    War gerade in Saint - Malo, die Stadt der Kosaren. Die 3 Filme sind auch in Frankreich nicht zu bekommen, weder als DVD noch VHS. Hab mich sehr geärgert darüber. Ist eine schöne alte Stadt. Es hilft nichts abwarten vielleicht sind sie dach noch zu bekommen!
    An alle Robert Surcouf Anhänger, das aller neueste
    MfG
    Hannes
  • Wolfgang Mertens schrieb am 16.07.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo!
    Ich habe diese beiden "Surcouf-Filme" als Kind bzw.Jugendlicher in unserem Kino in Osterburg mit voller Begeisterung genossen. Gerard Barray verkörperte diese phantastisch gelungenen Filme einzigartig. Ich habe alle denkbaren Möglichkeiten (wie meine Vorredner)ausgeschöpft um an diese beiden Filme zu kommen. Hat jemand eine Idee, wie ich an diese beiden Filme kommen könnte?
    Gruß W.M.
  • Tserclaes schrieb am 03.02.2005, 00.00 Uhr:
    Die zwei Spielfilme oder besser noch die Serienfassung habe ich auch sehr lange gesucht Es gibt leider keine neuen Videos und DVD's schon gar nicht. Bei ebay werden ab und zu gebrauchte VHS angeboten teilweise mit den Titel - Der Kaperkapitän. Im Herbst liefen die Filme mehrfach bei premiere, ich hatte das Glück, das mir ein bekannter die Filme aufgenommen hat. Sie sind allerdings nicht restauriert worden, was man den Filmen deutlich ansieht, da ist heutzutage mehr rauszuholen. Einfach mal bei premiere versuchen, ob die noch ausgestrahlt werden.
    Ansonsten hoffe ich auch auf eine restaurierte DVD-Veröffentlichung.
    Grüße an alle Surcouf-Fans
    Tserclaes
  • Andreas schrieb am 31.01.2005, 00.00 Uhr:
    ich suche ebenfalls schon lange und verzweifelt die Spielfilme mit Gerard Barray " Donner über dem indischen Ozean" und "Tiger der sieben Meere"!
    Wer kann mir helfen???
    wo kann ich sie kaufen oder ausleihen?
  • Detlef schrieb am 25.12.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo, bin ebenfalls durch die Suche nach diesen Filmen auf diese Seite geraten. Gibt es denn schon eine neue Meldung von irgendjemandem, der erfahren hat, wo man diese Filme bekommen kann?
    Ich war vor einigen Jahren in St. Malo und sehr emotional berührt, als ich vor dem großen Standbild von Kapitätn Surcouf stand.
    Ich will mal versuchen, eine Info beim MDR als Verwalter des DDR-Fernsehens zu bekommen, ob geplant ist, diese Filme mal wieder zu zeigen.
    Wenn ich etwas erfahre, melde ich mich wieder hier.
    Noch schöne Feiertage an alle Surcouf-Freunde.
    • Angelika Pohle schrieb am 29.05.2015, 00.00 Uhr:
      heute 12.30; tiger der 7 meere auf MDR
  • jochen opfermann schrieb am 21.12.2004, 00.00 Uhr:
    in der DDR liefen zwei kinofilme.
    der erste hieß-"tiger der sieben meere"
    der zweite hieß"donner über den indischen ozean".
    ich suche beide filme auf dvd oder video
    gruß
    jochen
  • Toddey schrieb am 31.05.2004, 00.00 Uhr:
    ich suche ganz verzweifelt (fast ohon Hoffnung) den Spielfilm mit Gerard Barray " Donner über dem indischen Ozean" bzw "Unter der Flagge des Tigers"!
    Wer kann mir helfen???
    Vielen Dank Toddey
  • Claus schrieb am 11.05.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe die beiden Kinofilme auch Anfang der 70er Jahre als "Das Wappen von Saint Malo" gesehen. Das Anschauen hat sich auf jeden Fall gelohnt.
  • Klaus schrieb am 19.04.2004, 00.00 Uhr:
    Die ursprünglichen zwei Kinofilme (1966/67) liefen unter dem Titel "Das Wappen von St. Malo" zunächst Anfang der 70er im TV als Vierteiler (beworben von Klaus Havenstein in Sport, Spiel, Spannung), dann später erst völlig zerhakt in acht Teilen. Die Original-Kinofilme wurden aber in den 90ern ein paar Mal in den Kabel-Programmen gezeigt, wo ich sie auch aufgenommen habe. Surcoufs Haus etc. ist in St.Malo in der Bretagne zu besichtigen, es gibt dort alles Mögliche, was nach ihm benannt ist. Klaus
  • Norbert Lipsmeier schrieb am 05.03.2004, 00.00 Uhr:
    Also ich finde es merkwürdig das diese Serie niemand unter dem Namen = - das Wappen von Saint Malo - kennt.
    Sie lief unter diesem Namen zum ersten Mal im Deutschen Fernsehen 1974-75 in der ARD in 8 Teilen.
    Weiß das noch jemand ?
  • Lucki schrieb am 05.02.2004, 00.00 Uhr:
    Surcouf war Kaperkapitän - und wurde von Gerard Barray in den beiden Filmen wundervoll dargestellt. Suche schon länger danach, ob diese auf Video existieren. Bisher leder ohne Erfolg. Weiß jemand was darüber - bei ebay u. amazon ist nix vorhanden.
  • Axel Höber schrieb am 03.02.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo!
    War die Surcouf nicht das erste französische Atom-U-Boot mit einem Druckwasserreaktor, bei dem die Neutronen durch das Kühlwasser selbst und nicht mehr durch einen Graphitmoderator auf die Spaltgeschwindigkeit abgebremst werden. Zur Regelung des Neutronenstromes dienten Regelstäbe aus Bor- oder Hafniumstählen. Dieser Prozeß läuft aber nur bei etwa 280°C, so daß die Turbinen wegen der Wasserdampfkavitation eine Drehzahl von max 1500 U/min haben, was aber für ein U-Boot völlig ausreicht.
    Schade daß die Franzosen dieses Boot nicht "Louis Mandrin"
    genannt haben.
  • Axel Höber schrieb am 28.01.2004, 00.00 Uhr:
    hallo!
    Diese Serie lief unter den Titel "Flagge des Tigers" auch am 25.12.1984 auf dem ZDF.
    Gruß, Axel
  • Jon schrieb am 14.01.2004, 00.00 Uhr:
    Deine Anfrage habe ich erst heute entdeckt, ob Du meine Antwort noch liest, weiß ich nicht.
    Ich kann auch leider keine Details nennen, da ich sie selber nicht weiß, aber Robert Surcouf war tatsächlich eine real existierende Person. Robert Surcouf war Kapitän, und zwar - soweit ich weiß - französischer Kaper-Kapitän zur Zeit Napoleons und auch (bei Irrtum bitte nicht steinigen) Kaper-Kapitän in Napoleons Auftrag (sowas war damals legal, also so 'ne Art "offizieller Pirat"). Die Franzosen sind - soweit ich weiß - immer noch stolz auf ihn, ein französisches U-Boot (Atom-U-Boot sogar?) trägt seinen Namen!
    Herzlichen Gruß
    Jon