Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutscher Kamerapreis
D, 1982–

- 7 Fans
- Serienwertung0 35564noch keine Wertungeigene: –
"Deutscher Kamerapreis"-Serienforum
- dojojo schrieb am 16.07.2018, 05.04 Uhr: Hallo, ich würde keinem Kameramann bzw. -frau einen Kamerapreis geben. Warum? Weil das Gewackel unerträglich geworden ist. Immer hin und her, vor und zurück statt die Kamera mal ruhig zu halten, oder noch besser ..... ein Stativ nehmen. Aber da wird das Ding einfach auf die Schulter gepackt und drauf los gefilmt. Und wenn zb. ein Koch eine Tätigkeit erklärt, wird der Koch gezeigt, aber nicht das, worauf es ankommt, nämlich eben die Tätigkeit, auf die es ja ankommt. Und so macht das Fernsehen immer weniger Spaß. Alles nur noch billig produziert, billig und schnell fertig werden. Ich habe deswegen manchmal den Eindruck, das die Person hinter der Kamera betrunken ist; wie gesagt, mein Eindruck. Das erste Mal fiel mir das bei der SOKO 5113 bei den letzten Folgen mit KHK Schickl (Winfried Klaus) auf. Noch schlimmer wurde es dann mit dem Nachfolger. Von da an war mein Lieblingskrimi für mich gestorben. Auch bei den Talkshows sind die Kameras fast immer in Bewegung. Sie schwenkt pausenlos, selbst bei Nahaufnahme eines Gesprächsteilnehmers. Nee, da guck ich mir lieber die "alten Kamällen" an,  wo die Kamera wesentlich ruhiger geführt wurde. Hallo, ich würde keinem Kameramann bzw. -frau einen Kamerapreis geben. Warum? Weil das Gewackel unerträglich geworden ist. Immer hin und her, vor und zurück statt die Kamera mal ruhig zu halten, oder noch besser ..... ein Stativ nehmen. Aber da wird das Ding einfach auf die Schulter gepackt und drauf los gefilmt. Und wenn zb. ein Koch eine Tätigkeit erklärt, wird der Koch gezeigt, aber nicht das, worauf es ankommt, nämlich eben die Tätigkeit, auf die es ja ankommt. Und so macht das Fernsehen immer weniger Spaß. Alles nur noch billig produziert, billig und schnell fertig werden. Ich habe deswegen manchmal den Eindruck, das die Person hinter der Kamera betrunken ist; wie gesagt, mein Eindruck. Das erste Mal fiel mir das bei der SOKO 5113 bei den letzten Folgen mit KHK Schickl (Winfried Klaus) auf. Noch schlimmer wurde es dann mit dem Nachfolger. Von da an war mein Lieblingskrimi für mich gestorben. Auch bei den Talkshows sind die Kameras fast immer in Bewegung. Sie schwenkt pausenlos, selbst bei Nahaufnahme eines Gesprächsteilnehmers. Nee, da guck ich mir lieber die "alten Kamällen" an,  wo die Kamera wesentlich ruhiger geführt wurde.
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Neueste Meldungen
 "Mord unter Palmen": True-Crime-Nachschub bei Kabel Eins "Mord unter Palmen": True-Crime-Nachschub bei Kabel Eins
 SerienChecker-Podcast: "Die Ringe der Macht" - Was kriegen die Gebührenzahler für ihr Geld? SerienChecker-Podcast: "Die Ringe der Macht" - Was kriegen die Gebührenzahler für ihr Geld?
 Überraschung zum Start von "The Witcher 4": Netflix veröffentlicht auch neues Spin-off mit Dolph Lundgren Überraschung zum Start von "The Witcher 4": Netflix veröffentlicht auch neues Spin-off mit Dolph Lundgren
 Prime-Video-Highlights im November: "Maxton Hall", "Tulsa King" und "Malice" Prime-Video-Highlights im November: "Maxton Hall", "Tulsa King" und "Malice"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.




