Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1660

Die Dornenvögel

(The Thorn Birds) 
USA, 1983

Die Dornenvögel
  • Platz 7861660 Fans
  • Serienwertung5 40534.58von 40 Stimmeneigene: –

"Die Dornenvögel"-Serienforum

  • Soap Fan schrieb am 29.08.2010, 00.00 Uhr:
    Finde Die Dornenvögel große Klasse. Die Serie ist sehr gut gemacht, tolle Landschaftaufnahmen und großartige Schauspieler. Ohne Zweifel eine gute Serie die ich auch auf DVD habe und immer wieder gerne schaue. Aber die Serie kann weiß Gott nicht mit den Roman von Colleen McCulloughs Roman mithalten. Es fehlt sehr viel vor allem der Anfang von Maggie 1915. Es begann ursprünglich mit Maggie Clearys viertem Geburtstag und auch das Ende war ganz anders, es fehlte die Szene wo Maggie das telegramm ihrer Tochter Justine las und erkannte was aus ihr(Maggie) geworden ist. Ansonsten war die Serie wirklich gut und auch die Musik mochte ich gerne. Doch wer wie ich zuerst das Buch gelesen hat, der wird enttäuscht sein, denn die Miniserie ist um einiges gekürzt als das Buch
  • wonni schrieb am 25.07.2010, 00.00 Uhr:
    hi- du suchtest das lied , welches die Schafscherer sangen, als sie nach Drogheda kamen? habe ewig danach gesucht:::hier ist es: es heist :Bound for Botany Bay.Viel Spaß beim Hören und mitsingen und liebe Grüße von Wonni :)
  • Nadine schrieb am 02.06.2010, 00.00 Uhr:
    Ich liebe diese Trilogie auch wahnsinnig und habe mir vor ein paar Monaten auch die DVD gekauft und seitdem bestimmt 10x angeschaut :-) Als ich ein Kind war kam ich durch meine Eltern zu diesem wunderbaren Film, die ihn damals im TV das erste Mal gesehen haben. Wie jemand vorher schonmal geschrieben hat, es lohnt sich, ihn sich mal im englischen Originalton anzuschauen. Die Personen wirken dann gleich nochmal viel authentischer, und viele Dialoge beinhalten noch kleine Feinheiten, die in der deutschen Uebersetzung leider untergehen. Vor kurzem habe ich mir auch noch das Buch geholt, doch es gefällt mir nicht annähernd so gut wie die Verfilmug. Ich finde, Pater Ralph wird im Buch zum Teil sehr unsympathisch dargestellt. Die Stelle im Buch, in der beschrieben wird, wie er Meggie ueber ihre Monatsblutung aufklärt ist fast schon peinlich. Im Film hingegen kommt diese Szene so sanft und verständnisvoll rüber, einfach viel schöner. Maggie wird mir im Buch auch viel zu naiv dargestellt- so war sie nicht. Ich bereue es fast, dass ich das Buch angefangen habe zu lesen. Der einzige Vorteil meiner Meinung nach gegenüber dem Film ist, dass das Familienleben der Cleary`s ausführlicher beschrieben wird. Hat von euch noch jemand das Buch gelesen? Ich bin jetzt etwa in der Hälfte und wollte es schon ein paar Mal weglegen und lieber den Film nochmal sehen :-)
  • Andrea schrieb am 09.05.2010, 00.00 Uhr:
    Ich würde gern wissen, wie der song heißt, den Luke auf seinem banjo spielt, als er das erste Mal mit den Schafscherern auf Drogheda auftaucht. Irgendwas mit ...."singing role in the country ....", aber der Titel heißt bestimmt anders. Nur sind das die einzigen Worte, die ich halbwesgs verstehen konnte.
  • Nomulus schrieb am 08.11.2008, 00.00 Uhr:
    Weiß jemand wie das Musikstück heisst welches während Pater Ralphs Proesterweihe gespielt wird? In ihm werden die einzelnen namen der Apostel runtergeleiert. Würd mir das gerne besorgen.
    • Ulrike schrieb am 01.05.2015, 00.00 Uhr:
      Ist schon etwas länger her mit deinem Eintrag. Aber ich habe erst gestern nach dem Lied gesucht:
      Ladainha de Todos os Santos
  • Johanna schrieb am 18.09.2008, 00.00 Uhr:
    Ich habe die Dornenvögel zur "echten" Sendezeit "damals" gesehen und war damals gerade 14. Die "Dornenvögel" waren der Ausschlag für mich Schauspielerin zu werden, da ich unbedingt mit Richard Chamberlain spielen wollte und als Maggie die Geschichte anders zu Ende bringen. Heute bin ich Schauspielerin am Theater aber mit Richard wurde es nie etwas und die Geschichte hat noch immer das tragische Ende. Richard Chamberlain und Rachel Ward sind für mich immer noch eine der ganz großen und die Dornenvögel eine der größten Serien die ich je gesehen habe und leider endet sie jedesmal genauso wie es sich niemand wünscht.
  • Pater Ralph_Fan schrieb am 09.07.2008, 00.00 Uhr:
    Ich muss hier jetzt mal etwas los werden. Richard Chamberlain sah in "Die Dornenvögel" einfach so wahnsinnig gut aus. Ich hab mich fast in ihn verguckt-) Nein ehrlich er war soooo wahnsinnig gut aussehend!!! Wenn mir ein so attraktiver Mann über den Weg laufen würde, würde ich voll weiche knie bekommen. Aber leider gibt es diesen Typ Mann wahrscheinlich gar nicht : -*( Aber man muss klarstellen, es gibt viele schöne Männer im Priestergewand. Z.b Georg Gänswein, der Privatsekretär des Papstes, oder eben unseren schönen Ralph de Bricassart. Ach, was würde ich dafür geben, dass mich auch einmal so ein schöner Priester in den Arm nimmt, um mich zu trösten und....
    • mini schrieb am 06.02.2015, 00.00 Uhr:
      also was richard chamberlain betrifft, kann ich dir nur zustimmen. wahnsinnig gut aussehend, aber leider den männern zugetan. heute ist er bereits 80, aber immernoch umwerfend -für sein alter - und er ist ein absolut symphatischer mensch. er ist in seinen ganzen interviews so warmherzig und fasziniert über die brillianten schauspielkollegen. immer voll des lobes für die anderen. ich mag ihn einfach total :)
    • vicky schrieb am 07.02.2015, 00.00 Uhr:
      so eine wundervolle miniserie mit einen noch wundervolleren richard chamberlain. leider homosexuell, aber trotzdem ein traum von einem mann... kann man immer und immer wieder schauen, aber leider immer wieder mit so einem traurigen ende :(
    • Martina schrieb am 10.02.2015, 00.00 Uhr:
      Also Richard Chamberlain war nie mein Fall - dafür Bryan Brown umso mehr! Auf Youtube gibt es ein Video mit Interviews zu 20 oder 30 Jahre Dornenvögel, wo Rachel Ward erzählt, dass es Jean Simmons war, die ihr geraten hat, sich Bryan Brown zu schnappen! Wirklich witzig und sehenswert!
  • Dornenvögel-Fan schrieb am 15.09.2007, 00.00 Uhr:
    Ich hab mir nun endlich die DVD-Box gekauft. Die wollte ich schon lange haben, war mir aber immer ein wenig zu teuer. Jetzt haben sie sie endlich runtergesetzt. Nach Jahren habe ich diesen beeidruckenden Film nun endlich wieder gesehen und finde ihn noch genauso gut wie damals. Kaum zu glauben das Richard Chamberlain damals schon fast 50 war. Rachel war ungefähr Mitte zwanzig. Fast wie im Film. Ich schätze Pater Ralph war 1920 als der Film begann vielleicht 30 und Meggie damals etwa 10 als sie sich zum ersten Mal begegneten. Aber der große Altersunterschied hat ja niemanden gestört, zumindest ist davon nie die Rede. Nein, Pater Ralph ist allen nur deshalb ein Dorn im Auge(hehe wie passend) weil er Priester ist und Meggie so liebt wie er es als Priester nicht darf. Und die verlorenen Jahre passen irgendwie auch nicht zum Original-Film. Da gibt es ziemlich viele Unstimmigkeiten wie mir aufgefallen ist. Z. B. erwähnt Ralph im Orginal als der große Zeitsprung war, er hätte Meggie 19 Jahre nicht gesehen und ihre Kinder erkennen ihn ja auch nicht. Im Remake hat er sie dann ja doch noch zwischenzeitlich wiedergetroffen. Außerdem ist es blöd, dass eigentlich alle Schauspieler durch andere ersetzt wurden und nur Richard Ch. als Einziger von der alten Truppe geblieben ist. Da hätten sie sich das Ganze auch sparen können. Das Remake ist zwar nicht schlecht, aber man hat fast das Gefühl, einen völlig anderen Film zu sehen, in dem zufällig die gleiche Figur aus einem anderen Film auftaucht. Wirklich Schade.
    Als eigenständiger Film ohne das Original wäre er gar nicht so schlecht gewesen.
    LG an alle Dornenvögel und R. C.-Fans
  • Sabrina schrieb am 22.08.2007, 00.00 Uhr:
    Hallo melanie. Richard Chamberlain hat sich erst gegen ende der 90er geoutet das er schwul. Früher das sogar noch verboten. Heute lebt er mit seinem Lebensgefährten auf haiwaii.
  • melanie schrieb am 16.07.2007, 00.00 Uhr:
    wow, habe die serie jetzt zum ersten mal gesehen (hatte schon vor längerem das buch gelesen, was mich total berührt hat, aber kam erst vor kurzem auf die idee mir auch die dvds zu kaufen...) - ich bin vollkommen hin und weg von dem film. es ist einfach so tragisch (aber auch wundervoll) und endet ja auch mit einem tragischen schluss :-( ich hätte es besser gefunden, wenn der film nach matlock island zu ende gewesen wäre, mich hat der schluss so aus der bahn geworfen... aber das hätte natürlich die story verändert und den film viell.nicht zu einem solchen erfolg gemacht. habe erst heute durch internetrecherche erfahren, dass richard chamberlain schwul ist:ein schock!so ein schöner mann...
  • Nicole schrieb am 04.01.2007, 00.00 Uhr:
    Die süsse kleine Meggie wurde von Sydney Penny gespielt
  • Dornenvögelfan schrieb am 26.12.2006, 00.00 Uhr:
    Weiß jemand zufällig wie die Schauspielerin der jungen Meggie heißt?
    • Sabrina Schlager schrieb am 27.02.2010, 00.00 Uhr:
      Sie heist Sidney Penny
  • Nicole schrieb am 21.10.2006, 00.00 Uhr:
    Ja, das stimmt. Der grösste Teil ist auf Hawaii gedreht worden und zwar auf der Insel "Kauai". Vor 6 Jahren war ich dort und während eines Hubschrauberrundflugs hat uns der Pilot die Bucht gezeigt, wo Pater Ralh und Meggie sich begegnet sind und wie Mann und Frau zusammen gelebt haben.
  • Sabrina schrieb am 13.10.2006, 00.00 Uhr:
    Auf der DVD unter Inklusive "Alte Freunde-Neue Geschichten" wird gesagt das sie es nicht in Australien gedreht hätten sonder in Amerika.
  • Jo schrieb am 31.07.2006, 00.00 Uhr:
    Weiß irgendjemand zufällig, wie das Klavierstück heißt, das Fiona spielt, nachdem ihr Mann und ihr Sohn gestorben sind? (Bevor sie in Tränen ausbricht).