Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
272

Die Frau hinter dem Ladentisch

(Zena Za Pultem) 
CSSR, 1977–1978

Die Frau hinter dem Ladentisch
  • 272 Fans
  • Serienwertung4 15553.90von 10 Stimmeneigene: –

"Die Frau hinter dem Ladentisch"-Serienforum

  • Katzenmama schrieb am 01.02.2022, 00.14 Uhr:
    Habe mir die DVD's zur Serie schon vor einigen Jahren gekauft und bestimmt schon 3x geguckt. Es macht mir immer wieder Freude und wird nie langweilig. Ich mag diese Serie sehr. Es ist gute Unterhaltung - was will man mehr?
  • VolkerZockstein schrieb am 02.09.2021, 15.37 Uhr:
    Pidax bringt die komplette 12-teilige tschechoslowakische Kult-Serie mit Vladimír Menšík von 1977 am 01.10.2021 als Neuauflage auf 4 DVDs raus
    https://www.pidax-film.de/Serien-Klassiker/Die-Frau-hinter-dem-Ladentisch::2249.html
  • BollyOK schrieb am 23.11.2015, 07.52 Uhr:
    Also ich bezweifle stark, dass Anna die Leitung der Kaufhalle übernimmt. Es ist vielmehr so, dass Anna in ihrer "alten" Filiale diesen Posten inne hatte. In der 1. Folge tauschen sich nämlich Anna und Karas aus, was es in der neuen und Annas alter Filiale alles gibt (Gemüsestand extra, Kühlräume, ...)
  • Evodia schrieb am 05.05.2015, 00.00 Uhr:
    Schön, dass diese Serie gerade mal wieder im mdr wiederholt wurde. Ich mag sie , obwohl ich mich die ganze Zeit frage, was macht diese Serie so faszinierend? Es sind nur 12 kleine Episoden, 38 Jahre alt, Alltagsprobleme ... In früheren Zeiten wars vielleicht das üppige Angebot in diesem fiktiven Supermarkt? Damals in der CSSR und auch DDR war das ja nicht wirklich so, selbst die Schauspieler wunderten sich und durften von den Requisiten nichts essen oder mitnehmen (es sei denn , die Rolle schrieb etwas vor). Vielleicht ist es auch bloß "(N)Ostalgie"? Aber wahrscheinlich bin ich bloß heimlich in Karel Brosch/Petr Hanicinec verknallt ;-)
  • monalisa67 schrieb am 28.05.2011, 00.00 Uhr:
    Diese Serie habe ich immer gern geschaut als kleines Mädchen ,da reifte bei mir der Wunsch Verkäuferin zu werden was ich dann Jahre später auch in angriff genommen habe und eine Lehre bei der damaligen HO in der DDR gemacht habe.M.Krause
    • bubu_99 schrieb am 20.12.2012, 00.00 Uhr:
      Das liest sich aber schön -ich habe gerade "Ein Haus mit tausend Gesichtern "angesehen - diese Staffel werde ich mir auch mal zulegen .
    • BollyOK schrieb am 23.11.2015, 07.55 Uhr:
      Schade ist nur, dass die meisten Schauspieler nicht mehr unter uns weilen.
  • steve schrieb am 09.02.2011, 00.00 Uhr:
    hi leute
    endlich ist es soweit.
    die dvd mit der serie kommt angeblich im april auf den markt

    ich wuensch euch und mir gute unterhaltung
    ciao
  • Roswitha schrieb am 25.12.2010, 00.00 Uhr:
    ........einfach eine wunderbare Serie. Ich war jetzt 2010 die "GLÜCKLICHE" und habe meinen langgehegten Wunsch, die DVD, von meiner Tochter zu Weihnachten bekommen. Die Freude war riesig
    • Ekkehard schrieb am 29.01.2011, 00.00 Uhr:
      Woher hat Ihre Tochter die DVD's bekommen?
  • Jens schrieb am 12.11.2010, 00.00 Uhr:
    Eine Serie für die ganze Familie. Das Leben so wie es auch heute noch in vielen Familien vorkommt. Alleinerziehende Frau, frisch geschieden, muß zusehen ihre Kinder zu ernähren. Sehnsucht nach neuer Partnerschaft. Alles in und um diese Familie passt genau in dieser Serie. Die Charaktere sind von allen Schauspielern fantastisch umgesetzt worden, ohne überdreht zu wirken. Sehr viele bekannte Darsteller, wobei Mensik mal wieder eine Paraderolle spielt. Wann gibt sich endlich einer von den Programmgestaltern einen Ruck und setzt diese Serie schnellstens wieder auf den Programmplan? Die Fangemeinde ist nicht unerheblich und es würde jetzt absolut passen. Das (Happy) End von Anna Holubova war zu Heiligabend. Es würde also ab jetzt gut passen. Schaun wir mal.
  • frederike schrieb am 13.11.2009, 00.00 Uhr:
    Ich möchte diese Serie für jemanden kaufen. zu weihnachten. aber es gibt sie nirgends. könnt ihr mir sagen, wo?
    • reinhardheruth@hotmail.de schrieb am 18.02.2010, 00.00 Uhr:
      Hallochen, muß Ihnen sagen das es diese Serie leider nicht auf DVD gibt. Versuche es schon seit Jahren. Habe auch schon beim MDR Fernsehen angerufenn zwecks Wiederholung. Wurde da sehr bürokratisch behandelt, was mich ziemlich geärgert hat . Tut mir leid, werde es demnächst mal beim RBB versuchen
  • Danilo schrieb am 16.08.2009, 00.00 Uhr:
    Meine absolute Liebling Serie, Allein die Idee ist Klasse 12 Teile zu drehen, die je in einen anderen Monat verflochten mit den verschiedenen Hauptpersonen sind. Mit viel Herz, gut gespielt, genauso gut Synchronisiert. Sehenswert und viel zu selten im TV gezeigt.
  • Reinhard Heruth schrieb am 03.07.2009, 00.00 Uhr:
    Eine wunderbare, realistische und prima Serie. Würde mich wirklich echt freuen sie wiedereinmal im Fernsehen zu sehen. Erinnert mich an eine wunderbare Zeit, damals. Habe auch als Verkäufer gearbeitet und habe mich gern in dieser Zeit an diese Frau erinnert. Am meißten habe ich an ihr bewundert wie sie mit Menschen umgegangen ist. einfach toll
  • Axel Hoeber schrieb am 15.06.2009, 00.00 Uhr:
    Jaroslav Dietl, Autor dieserSerie, hat die Idee zu den Kaufhallengeschichten von seiner Schwiegermutter: Sie war selbst sehr lange Verkäuferin am Delikatessenstand, auch als Rentnerin noch, und wußte von den vielen Erlebnissen, Episoden, heiteren Situationen und unterschiedlichen Schicksalen zu erzählen, die Jaroslaw Dietl verarbeitet hat.
  • Axel Höber schrieb am 24.03.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo!
    In Parg hatte ich auch einen Freund, der hat als Verkäufer für Obst und Gemüse in einer kaufhalle in Barrandov gearbeitet. (Pavel Suk, Ulica Rehehorova 48, Paraha 3 Zizkov)
  • Steffen schrieb am 28.12.2004, 00.00 Uhr:
    ... das wöchentliche Familien-Fernseherlebnis, auf das man sich freute, an dem alle Altersklassen teilhatten. Erstaunlich - aus heutiger Sicht (2004 - 15 Jahre nach "0"), mit wie WENIG man GLÜCKLICH war - wie man mit dem Blick auf ein GEMEINSAMES Ziel täglich eine Vielzahl an Dingen bewegte, über den Weg z.T. lachen konnte, manchmal tiefsinnig (ohne ausschließlich an das eigene Wohl zu denken). Heute besehen wirkt vieles wie ein Märchen! - Dennoch wünscht man sich eine Auflage als HeimKino (DVD) ... wobei die Neuauflage des Krankenhauses am Rande d. Stadt excellent zeigt, daß man auch per TV-Serie menschliche Nähe im "Umbruch" darstellen, erzeugen kann ... trotz/mit allen Problemen.
  • Axel Höber schrieb am 18.12.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo!
    Zu Ostzeiten gab es in Tschechischen Kaufhallen so manches Westprodukt, welches man hier im Osten selbst in Berlin, geschweige denn in Dresden nicht bekommen hat, wie z.B. Ölsardienen, Coca-Cola, Persil oder Nivea und Creme 21
    Aber da es von Dresden nur etwa 40 Kilometer bis zur Grenze sind, sind wir oft dorthin einkaufen gefahren.