Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die gelbe Karawane
(La Cloche Tibétaine) D/F, 1975
102 Fans- Serienwertung4 53773.60von 5 Stimmeneigene: –
"Die gelbe Karawane"-Serienforum
VolkerZockstein schrieb am 31.07.2018, 16.00 Uhr:
Pidax bringt die komplette 13-teilige Abenteuerserie am 12.10.18 auf 2 DVDs raus https://www.pidax-film.de/Historien-Klassiker/Die-gelbe-Karawane::1404.html
TOMMY schrieb am 03.12.2013, 00.00 Uhr:
Habe auf einem Flohmarkt ca 500 alte vhs tapes gekauft. (die musste ich mir aus nem Speichergewölbe abholen) egal,,, jedenfalls waren auf den Tapes neben anderen Schätzen auch die ersten 9 Teile dieser Serie drauf. Sehr unbefriedigend wenn das Ende fehlt
gonzo schrieb am 29.12.2005, 00.00 Uhr:
Die gelbe Karawane wurde übrigens in Premiere Serie vor einiger Zeit gesendet (2 Jahre oder so)
Helmut B schrieb am 20.06.2005, 00.00 Uhr:
Habe die französische DVD-Box jetzt für unglaubliche 24 Euro plus 3 Euro Porto erstanden bei einem Händler im französichem E-BAY. Der Preis ist glaube ich nicht mal von Amazon.fr. zu schlagen.
Man muß nur suchen nach "La Cloche Tibetaine", so der Originaltitel der Serie
Wolfgang Koszeck schrieb am 27.05.2005, 00.00 Uhr:
Da will ich mich nochmal äussern.
Bei amazon.fr gibt es mittlerweile die DVD-Box. Auch mit nicht vorhandenen Französischkenntnissen, so wie bei mir, findet man sich durch das vertraute amazon-Menü.
Die DVDs haben allerdings nur den französischen Ton, bis auf einige wenige Sätze in englisch und deutsch.
Ich habe durch diese DVDs in Erfahrung gebracht, dass diese Serie durch die Beteiligung der Tele-München entstanden ist.
Eine Anfrage bei der Concorde ,sie hatte schon den "Seewolf" der ja auch als Co-Produktion mit der Tele-München entstand veröffentlicht, war äusserst unbefriedigend.
Da ich auf den Seewolf hingewiesen habe, meinte man, ich wäre an weiteren Adventsvierteilern interessiert (was ja andererseits richtig ist), "Die gelbe Karawane" kannte man anscheinend gar nicht.
Dabei hatte ich den französischen Originaltitel genannt und die historischen Hintergründe erläutert.
Wolfgang Koszeck schrieb am 06.07.2004, 00.00 Uhr:
Ich habe inzwischen wenigstens den Soundtrack erstanden.
Man kann ihn über Google finden, wenn man die Best Nr
Prometheus PCD 103 eingibt. Er ist dann auf der Soundtrack CD zu "Jules et Jim" mit drauf. Auf dem Cover ist unten rechts, auf gelben Hintergrund, ein Hinweis auf "La Cloche Thibétaine", also eine etwas andere Schreibweise als hier auf dieser Seite .
Nun zu meinem Vorredner: Ich kann da auch nicht weiterhelfen, aus den gleichen Gründen, und kenne auch nur amazon.fr wo man die Videos für 150 Euro vorbestellen kann. Das ist mir dann bei nicht vorhandenen Französischkenntnissen eindeutig zu viel.
Helmut B schrieb am 30.06.2004, 00.00 Uhr:
Ich habe eine französische Webseite entdeckt, wo man ganz offensichtlich exklusiv "Die gelbe Karawane" im französischen Original auf DVD's kaufen kann.
Leider ist mein französisch sehr dürftig bis nicht vorhanden.
Kann jemand helfen, wenn ich den Link hier in diesem Forum poste ? Ist das hier erlaubt ?
Möchte ungern meine E-Mail-Adresse hier angeben wegen SPAM-Fluten, die mich dann wieder monatelang quälen.
Wolfgang Koszeck schrieb am 28.12.2003, 00.00 Uhr:
Kürzlich lief auf arte die Doku "Vorwärts ohne Gnade" die mit Originalaufnahmen über die echte "gelbe Karawane" 1931/32 berichtet hat. Die Fahrzeuge wurden damals wirklich zerlegt und getragen, als es auf der Strasse nicht mehr weiterging. Allerdings nicht über eine Brücke, sondern über einen Höhenzug des Himalaja.
Der schon erwähnte Bildband ist unter dem Titel "Expedition Seidenstrasse" erhältlich.
Klaus Pfeiffer schrieb am 17.11.2003, 00.00 Uhr:
Also meiner Erinnerung nach wurde der verloren gegangene Lüfterflügel durch einen aus einem Blechteller "selbstgeschmiedeten" ersetzt (ein Beduine dengelte den halben Tag drauf rum).
Ansonsten an die TV - Bosse : S E N D E N ! ! ! ! ! !
Jörg Bormann schrieb am 07.11.2003, 00.00 Uhr:
Kann mich sehr gut an die Serie erinnern, und wünsche mir seit Jahren, dass sie wiederholt wird. Die Serie war sehr gut, sehr spannend gemacht und prägend (Lego und Playmobil dienten zum Nachspielen). Die Crousiere Jaune fand tatsächlich mit Geländewagen von Citroen statt und stellte eines der faszinierenden Abenteuer der Neuzeit dar. In Kürze erscheint ein Bildband zu dem Thema von der Tochter des Expeditionsleiters.
Claus schrieb am 04.09.2003, 00.00 Uhr:
Die gelbe Karawane gehört wohl zu den Serien, einmal gesendet und ab für alle Zeiten ins Archiv.
Georg Mueller schrieb am 15.07.2003, 00.00 Uhr:
Die gelbe KarawaneOriginaltitel:
La Cloche tibétaineTV-Mini-Serie (6 Episoden a 60 min.)
Prod-Jahr: 1974
Prod-Land:Frankreich
Color: farbeRegie: Michel WynBesetzung mit Rollenname:Wolfgang Preiss .... Georges-Marie Haardt
Gilles Béhat .... Victor Point
Gérard Chevalier .... Ferraci
Coluche .... Cécillon
Billy Kearns .... Williams
André Lawrence .... Kervizic
Roger Souza .... Gauffreteau
Henri Villerouge .... Balourdet
Philippe Léotard .... Petropavlovsky
Serge Friedman .... Jacovleff
Patrick Brunie .... Corset
Philippe Rigout .... Sivel
Jacqueline Laurent (II) .... La secrétaire de Haardt
Joël Rageot .... Normand
Max Legardeur .... Sauvage
Roland Weigelt schrieb am 28.12.2002, 00.00 Uhr:
Die Erinnerungen sind ziemlich verschwommen:
- Es kamen ein oder mehrere Lastwagen mit Kettenantrieb vor.. die habe ich damals aus Fischertechnik nachgebaut.
- Irgendwann wurden unfreundliche Einheimische mit Hilfe eines Filmprojektors in einer Höhle vertrieben.
Mehr ist aber echt nicht hängen geblieben.
Wolfgang Koszeck schrieb am 14.09.2002, 00.00 Uhr:
An die Sache mit der Hängebrücke und dem Lüfter kann ich mich auch noch erinnern.
An anderer Stelle mußte auch eine schmale Straße mit Baumstämmen verbreitert werden, damit die Fahrzeuge nicht einen Abhang runterstürzen.
Es waren übrigens zwei Teams die unerforschtes Gebiet, ich meine es war im Bereich China/Mongolei, erstmals mit Kraftfahrzeugen durchqueren wollten.
Während das eine Team öfter technische Probleme hatte und mehrere Fahrzeuge aufgeben mußte hatte das andere Team Schwierigkeiten mit den Einheimischen um an die vorher angelegten Depots zu gelangen.
Einmal mußten sie sogar ein chinesisches Spiel spielen (Mah-Jongg oder so ähnlich) und natürlich auch gewinnen um an ein Depot zu gelangen.
Der Leiter des ersten Teams war gesundheitlich schwer angeschlagen und war dann auch nach einen Gruppenfoto am Ortseingang des Zielortes kurz vor Ankunft im Zentrum gestorben.
Metin, Ertugrul schrieb am 09.09.2002, 00.00 Uhr:
an was kann ich mich erinnern?
tja,ich war damals etwa 8 jahre alt und habe nur wage erinnerungen, die ich hier mal niederschreibe.
ich weiß noch, das es sich um eine gruppe forscher bzw. entdecker handelte, die mit ihren gelb angestrichenen fahrzeugen durch eine wahrscheinlich noch unbekannte oder noch nicht erschlossene gegend fuhren, wobei sie,wie kann es auch anders sein, auf schwierige situationen treffen.
an eine kann ich mich noch recht gut erinnern. sie mußten eine schlucht überqueren, wofür ihnen nur eine alte hängebrücke zur verfügung stand. um nun ihre fahrzeuge auf die andere seite zu bekommen, wurden eben diese zerleget und in stücke rübergebracht. soweit ich noch weiß, verlor einer dieser träger den lüfterflügel eines fahrzeuges, den sie dann aus holz oder einem anderen material nachbauten.
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.