Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Kochprofis
Comeback am HerdD, 2005–

- Platz 2019
484 Fans - Serienwertung4 98854.08von 24 Stimmeneigene: –
"Die Kochprofis"-Serienforum
Klaus-Eugen schrieb am 12.12.2014, 00.00 Uhr:
Sendung "Via Parigi" ! Im Hauptgericht werden die sogenannten Sättigungsbeilagen von der Menge her bemängelt!? Ich bitte euch liebe Kochprofis, was liegt denn auf euren Tellern der Sterneküche mehr an Sättigungsbeilagen, das ist doch wohl mehr was für einen hohlen Zahn und das auch noch zu utopischen Preisen! Egal ob jetzt dekorativ ansprechender angerichtet oder nicht, wobei es auch euch wohl im Außen um die "Menge" der Sättigungsbeilage geht! Mit welchem Recht fordert Ihr dann für eure "Diätteller" derartig hohe Preise??? Die Sterne die ihr euch verdient oder erarbeitet habt machen keinen Gast satt! Das ist doch nur eine Rechtfertigung von überzogenen Preisen auf dem Rückgrad von irgentwelchen verliehenen Titeln
Klaus-Eugen schrieb am 12.12.2014, 00.00 Uhr:
Im letzten Beitrag "Pistors", ich meine sogar in der Folge zum dritten Mal wiederholt, zum ersten mal Kostenlos, dann wieder für 0,99€, dann wieder kostenlos, dann nochmals für 0,99€ und gestern mal wieder kostenlos! Die wollen uns echte Kochfans "VERARSCHEN"! Dann die Aussage im Rahmen einer Camping/Ausflugsgaststätte, das Essen ist "gut" aber nicht gut genug!....? Was ist denn im Rahmen einer Freizeitgaststätte gut genug, ohne "Sterneniveau"!?
User 1066792 schrieb am 09.12.2014, 00.00 Uhr:
Thema arrogante Kochprofis:
Also grundsaetzlich ist es so, dass kaum einer der TV Koeche wirklich Geld im eigenen Restaurant verdient und sie quasi selber als Restaurantbesitzer versagt haben - oder versagen wuerden, denn das ist ein beinharter Job . Sie machen viel lieber mit ihrer arroganten Schnauze weit mehr Geld in dem sie im Auftrag von RTL die anderen Restaurants beleidigen und abqualifizieren. Und alles lauft Sendung fuer Sendung nach gleichem Schema ab, so dass man als Zuschauer uebermittelt bekommt, dass es nur 4 Koeche auf der ganzen Welt gibt die wirklich gut kochen koennen. Diese arroganten grossmaueligen Typen, - und da allen voran der Herrr Schweiger und der Herr Suesser wuerde ich in hohem Bogen aus meiner Kueche rausschmeissen, denn ihr Ton gefaellt mir eberhaupt nicht. Der einzige der Manieren hat und einen gepflegten Ton hat ist der Herr Plogstedt, den finde ich ganz OK. Ansonsten glaube ich dass man in jedem groesseren Dorf sehr gute Koeche findet die denen in Fachkompetenz ebenbuertig sind, aber die sind halt keine solche vorlauten Maulhelden.
Micha schrieb am 18.11.2014, 00.00 Uhr:
Verfolge seit Jahren diese Sendung und habe daraus auch einiges gelernt! Andererseits macht mich Einiges sehr stutzig! Immer wieder passt Dies oder Jenes nicht, oder wenn es Das nicht ist, ist es wieder etwas Anderes! Immer wieder werden sogenannte "Fertigsoßen" oder "Suppen" verpöhnt wo mit glutamathaltigen "Fertigpulvern" die sogar ein Tim Mälzer verwendet auf's übelste degradiert, und wenn es daran nicht hapert, liegt es an der Anrichteweise oder sonst etwas, aber sie finden immer etwas zu meckern. Manche Restaurants kann man durchaus mit deren Methode aus der Krise holen, aber wenn es um einen stinknormalen Imbiss geht und die dann loslegen, schießen Sie bezüglich der Speisekarte vom Nivau her wohl völlig über's Ziel hinaus. Hatte auch schon das Vergnügen, Ole, Fo und Andy bei den Dreharbeiten in Flensburg im "Matchpoint" kennen zu lernen!Echt coole Typen, aber geholfen hat's in diesem Fall leider auch nicht
Puella schrieb am 02.10.2014, 00.00 Uhr:
Immer wieder neue Köche...die Sendung langweilt mittlerweile.Schade Zacherl war hier immer gut.Deutschland und TV?????Soll man das ernst nehmen?
Wo Lo schrieb am 18.09.2014, 00.00 Uhr:
Die Kochprofs sollten mal RTL 2 auf den Zahn fühlen und am besten noch der ganzen RTL-Gruppe, denn da wird jedes
Gericht (jede Sendung) 20 mal aufgewärmt. Alte und neue Folgen werden bunt gemischt und kein Mensch kann das noch auseinanderhalten. Egal ob Die Kochprofis auf Rtl 2 oder Alarm für Cobra 11. Die Kochprofis sollten der RTL Sendergruppe zur Schließung raten und selbst zur ARD oder zum ZDF wechseln. RTL nervt einfach nur noch und das ist daß Einzige, was sie wirklich gut machen.
Margit Wagner schrieb am 04.09.2014, 00.00 Uhr:
Hallo. bin zu Hause sicher eine sehr gute Köchen, schaue regelmäßig Kochprofis habe viel bestätigt bekommen aber auch viel gelernt. Heute hat mich sehr gestört bei Nils Egermeyer dass er den Ring beim Kochen getragen hat!
Als neuen "Kunden" könnte ich Euch den Golf Club "Green Hill" in Aschheim empfehlen. Essen war nicht schlecht aber irgendwie fehlt es an Vielem. Würde mich auf jeden Fall über eine Rückmeldung freuen.
Margit
Wolf schrieb am 21.05.2014, 00.00 Uhr:
Sorry... Scheinbar kommt hier etwas zu kurz. Dies ist eine FERNSEH-SHOW.
Natürlich wird hier eine Geschichte zusammengeschnitten, die fernsehgerecht präsentiert wird - zur Unterhaltung: Überforderte Betreiber, weinende Familienmitglieder, drohende Pleiten, Schuldenberge, Drama, Rettung. Hier gibt es eine klare vorgegebene Dramaturgie. Man sollte das nicht allzu ernst nehmen. Schade ist, dass sich tatsächlich viele (schlecht laufende) Restaurants bereit finden, sich hier sezieren zu lassen. Ich denke, dass das am Ende dem Image schadet, sich im Fernsehen als "unfähig" zu outen, dass sich die verzweifelten Betreiber dabei aber als letzten Ausweg wirklich Hilfe erhoffen - und sich von der Fernsehdarstellung einen Werbeschub versprechen. Ärgerlich ist eher noch, dass die Aufzeichnungen teils über ein Jahr alt sind und die Restaurants dann zum Teil heute längst nicht mehr existieren - trotz "Kochprofis"! Denn am Ende ist die Show der Inhalt nicht das Restaurant - Dem einen oder anderen Lokal hat's vielleicht wirklich geholfen. Das muss jeder Gastronom selbst entscheiden, ob er dieses "Outing" riskiert. Wer den Showcharakter von vorne mit einkalkuliert, kann trotz der fernsehgerecht aufgearbeiteten "Rettungsaktion" bei aufmerksamen Zuhören, immer wieder einen 10 Sek. Dialog hören, der als wertvoller Tip herausgefiltert werden kann. Auch wenn es sich um profane Hinweise handelt, die aber manchem offenbar noch nicht klar sind. Nämlich z.B. dass Du für Deinen Laden verantwortlich bist und eingreifen musst, wenn irgendwas schief läuft. Viele Betreiber lassen sich vom Niedergang mitreissen und brauchen vielleicht den Tritt in den Hintern. Wenn das ein "Kochprofi" macht ,egal wie das im Fernsehen dargestellt wird, dann hat es dem Betreiber vielleicht genutzt. Wir sehen ja nicht was alles an Gesprächen während der Aktion mit der Kamera aufgezeichnet wird, denn wie gesagt: das wird showgerecht zusammengebaut damit die Story stimmt. Schätzungsweise 80% des Filmmaterials werden sicherlich am Ende ausgesondert. Wenn der Betreiber dann nach Abgang der "Kochprofis" seinen Laden nicht auf die Reihe kriegt, dann wird der sowieso schliessen auf kurz oder lang - mit oder ohne "Kochprofis".
Und das sage ich als Gastronomiebetreiber mit 3 Restaurants, die auch schon schwierige Zeiten hatten - "Kochprofis" oder ähnliches waren für mich trotzdem nie eine Option, obwohl ich wie oben gesagt, den einen oder anderen Dialogfetzen aus den Sendungen als Hinweis oder als Bestätigung meiner Arbeitsweise registriert habe.
Schumann schrieb am 16.05.2014, 00.00 Uhr:
Ich finde die Kochprofis super !!!
Sie haben Kenntnisse und vermitteln diese.
Natürlich ist es hart, wenn man als Gastwirt am Anfang eine Kritik erhält, aber dann wird dem Lokal geholfen mit finanziellen Tipps und mit leckeren Gerichten.
LG Schumann
netti schrieb am 15.05.2014, 00.00 Uhr:
würde gern mal bei euch kochen ,wenn man bei der letzen sendung zugesehen hat,fragt man sich was machen die da,dass kann ich besser,ich bin leider zuhause .wer in den kühlschrank guckt und nicht weiss ,was mann mit den resten macht ,kann nicht kochen. mein grösster wunsch ,ich möcht bmal bei euch kochen.
Christian schrieb am 09.04.2014, 00.00 Uhr:
Guten Tag zusammen,
warum werden einige Folgen der Kochprofis nicht wiederholt ?
z.B. Folge 154 , heute gesendet Folge 153 und morgen dann 155 ????
Danke für Antworten
Peter schrieb am 25.03.2014, 00.00 Uhr:
Ich muss sagen: ich bin durch "Rosins Restaurants" Fan dieses TV-Formats geworden. Dann habe ich auch begonnen vergleichbare Sendungen zu sehen. Die "Kochprofis" eben. Der Name sagt eigentlich schon alles. Wir sind die Profis und wir schneien jetzt in euer Restaurant herein und zeigen euch einmal wo es langgeht. Ich meine Frank Rosin besitzt auch eine gewisse Strenge, aber er vergisst dabei nicht, dass die Menschen eine gewisse Vorgeschichte haben. Er geht auf sie ein, versucht sie aufzubauen und beschönigt aber nichts. Aber bei den Kochprofis geht es nur darum, dass die Leute vorgeführt werden. Man hat nicht den Eindruck, dass sie den Betroffenen richtig helfen wollen.
Der nächste große Unterschied: bei Rosins Restaurants gibt es ein Testessen mit Testessern, die (so hoffe ich natürlich, überprüfen kann ich es auch nicht) nicht voreingenommen sind. Die Kochprofis "simulieren" dann einen 10er Tisch und bestellen die Karte auf und ab. Das ist doch bitte eine irrsinnige Verschwendung, wenn ich das übriggelassene alles in den Müll schmeißen muss! Ich würde mir das nicht bieten lassen!
Da gefallen mir die "Küchenchefs" deutlich besser, aber mein absoluter Favorit ist "Rosins Restaurant", weil ich da wirklich den Eindruck habe, dass den Leuten geholfen wird.
So: das musst jetzt mal raus.
Andreas schrieb am 13.03.2014, 00.00 Uhr:
Als sogenannter Kochprofi müsste man wissen, was sich am Tisch gehört oder nicht. Die Kochprofis speisen am Tisch mit Basecap und Wollmütze. Sowas gehört nicht zum Essen. Schämt euch, ihr Kochprofis.
Hainer schrieb am 17.02.2014, 00.00 Uhr:
Bin ich der Einzige, der meint, dass diese Typen totale Armleuchter sind ?
verena schrieb am 08.04.2014, 00.00 Uhr:
Ich würde es toll finden, wenn die Köche vorher einen Kurs zu Thema "Tischmanieren" machen würden.
Es könnte der Eindruck entstehen das Schmatzen, mit offenen Mund essen usw. usw. "normal" ist.
Ich möchte nur "Fernsehköche" sehen die auch vernünftig essen können
Christoph schrieb am 28.01.2014, 00.00 Uhr:
Eindeutig eine Spezies der scripted Reality
es ist immer das gleiche. Am Anfang sieht man ein Restaurant, das bedroht ist. Und dort findet sich (sehr sehr oft) schlechtes Essen, gepaart mit Zusatzstoffen und einem schlechten Klima, es gibt immer Streit und Probleme und dann gibt es Konflikte mit den Köchen, doch dann kommt die Besinnung und am ende ist alles richtig gut.
Bloss wird hier verschwiegen, dass viele Restaurants nach der Kur pleite gehen. Die Profis statten nach einigen Wochen Besuch. Die Gästemeinungen werden so geschnitten, dass am ende nur kritiklose Begeisterung feststellbar ist.
Es ist auch hier so wie in einem Theaterstück aufgebaut.
Natürlich basieren die Ideen dieser Shows auf ausländische Formate, doch während diese nicht so märchenhaft aufgebaut sind, sieht man hier immer das selbe Schema
Meistgelesen
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Cheers"-Star George Wendt im Alter von 76 Jahren gestorben
Neueste Meldungen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
- Netflix bestellt Serie nach neuem Robert-Langdon-Roman von Dan Brown ("The Da Vinci Code: Sakrileg")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.