Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Kochprofis
Comeback am HerdD, 2005–

- Platz 1300
484 Fans - Serienwertung4 98854.08von 24 Stimmeneigene: –
"Die Kochprofis"-Serienforum
Petra Helbig schrieb am 19.03.2012, 00.00 Uhr:
Es gibt viele Sendungen, die ich bereits gesehen habe. Mit gefällt es immer wieder, das daran erinnert wird, das jeder neben den Kochleistungen, auch seine Kalkulation und Führungsqualitäten im Blick haben muss. In dieser Hinsicht empfinde ich Ihre sehr klare und direkte Art als wichtig.Unangemessen finde ich es, dass so manches Mal schlechtes Kochen als Hausfrauenkochen deklarieren wird. Viele andere Kochsendungen zeigen, dass viele Hausfrauen ein sehr hohes Niveau in der Küche haben. In vielen anderen Bereichen ist Essen wie bei Muttern oder die hausgemachte Wurst ein Markenzeichen. Schade, dass in den Sendung der Kochprofis nicht auf solche Wertungen verzichtet wird.Auf jeden Fall tragen all diese Sendungen sehr dazu bei, uns zu zeigen, wie schwer die Arbeit in der Gastronomie ist und was Menschen in der Küche zu leisten haben. Das wird so schnell in der heutigen Welt der Ansprüche vergessen. Also nicht vergessen: Hinter jedem Essen steht ein Mensch, egal ob Hausfrau, -man, Koch oder Köchin.
Alex68 schrieb am 26.03.2012, 00.00 Uhr:
Die Sendung heute war ja mal wieder Aufschneiderei hoch zehn!
Dieser Mario Kotaska und Martin Baudrexel gehen ja gar nicht.
Da ich selbst Koch bin und diesen Beruf auch seit mehr als 25 Jahren ausübe,könnte ich eins zuviel bekommen,wenn ich diese Sachen sehe ,was die da veranstalten.
Gott sei Dank,gibts die zwei als Kochprofis nicht mehr,genauso wie diesen Zacherl und Marquardt.
Gut,jetzt treiben sie halt als "Küchenchefs" ihr Unwesen.
Aber bis auf die Tatsache,daß sie sich marketingmäßig gut verkaufen,spreche ich ihnen auch ein gewisses Maß an Kreativität,Sauberkeit und Leidenschaft ab.
Dafür ist bei allen das Ego extrem groß ausgeprägt.
Bleibt mal auf dem Boden und tut nicht so als ob ihr das Rad erfunden habt
User 845911 schrieb am 07.07.2011, 00.00 Uhr:
Andy,wie arrogant kann man sein in diesem alter.erst glaubt erst hat kochen erfunden.die kochprofis bei rtl2 sind Ok.auch die neuen kochprofis bei rtl2.aber lasst diesen Andy weg. Er macht alles nieder. Kommt immer arrogant rueber und hat meiner Meinung nach weniger drauf wie die anderen 2 oder 3.also please remove this guy
Andi schrieb am 21.07.2011, 00.00 Uhr:
Die "neuen" Kochprofis auf RTL2 kann man im Vergleich zu den "alten Hasen", die jetzt auf Vox laufen, total vergessen.
Dass sie allesamt gut kochen können glaube ich gern, der Unterschied von früher zu heute ist aber schon extrem. Den alten Kochprofis geht und ging es bewusst darum zu Helfen, den "neuen" spreche ich allerdings ernstes Interesse ab.
Primär läuft nahezu jede Sendung gleich, sie kommen wo hin und machen sich total lustig und äußern sich teils schon abfällig, was an ihrem Niveau zweifeln lässt. Was sie wissen ist ok, wie sie es aber rüberbringen nicht. ich find einfach schade, dass sie so unendlich arrogant und überheblich auftreten, das ist nicht nötig, fachlich reicht wie bei den anderen Kochprofis auch.
Ich schaue lieber die alten Kochprofis auf Vox weiter als diese schlechte Kopie, die auf RTL2 läuft.unbekannt schrieb am 06.03.2012, 00.00 Uhr:
Überall in Deutschland werden die Hygienevorschriften hart umgesetzt - da hat man bei den "Profis" wohl noch nichts davon gehört...
Ganz schlimm: Dieser Oehler (der Name ist Programm) fährt sich durch seine fettigen Haare und mantscht dann froh weiter im Essen rum - absoluter Würg-Faktor
Trailor85 schrieb am 26.10.2010, 00.00 Uhr:
MIt dieser Sendung ist für mich entgültig klar, dass ich in keiner Gaststätte esse! Nur Geldaufschneiderei und viele Schmieren-Köche. Zur Sendung selber: Ist immer das Gleiche. Schlechte Gaststätte nehmen. Mäkeln, 100 Gerichte auf einmal bestellen. Sich gegenseitig füttern. MIt vollen Mund sprechen. In Straßen-Klamotten in der Küche arbeiten. Ein großes Fest arrangieren und dann Abgang. Zu den Kneipen: Müssen wahrscheinlich alles Analphabeten sein, die alles (oder gar nichts) im Kopf haben. Ich sehe kein niedergeschriebenes Rezept dort oder dass sie sich Notizen machen, wenn die neue Rezepte kreieren ....
250885 schrieb am 11.05.2010, 00.00 Uhr:
Gerade eben kreischen die Kochprofis über den TV. Nehmt doch bloß diese schrillen Typen vom Schirm. In erster Linie sind das unsymphatische Selbstdarsteller, was ja auch ständig durch Eigenwerbung gepusht wird. Die Generation davor (erste Staffel) waren wirklich viel angenehmere Typen, die sich nicht ständig so in den Vordergrund gespielt haben, da ging es noch wesentlich sachlicher zu. Da hat man noch was praktisches mitnehmen können. Jetzt aber wird doch in erster Linie nur gelabert. Die Sendung ist dermaßen flach geworden. Also ich schau es nicht mehr. Da zieh ich mir den Rach aber gewaltig vor, bei dem merkt man, dass er Grips hat und wirklich helfen will. Natürlich wird es da auch mal stürmisch, aber es ist einfach viel konstruktiver und sachlicher. Der nervigste Typ von den dreien ist der Oehler. Macht endlich Schluss mit dieser Nervensendung!!!! Besser noch, sucht euch mal wieder normale Leute, die was zeigen können. Oder noch besser rekrutiert einfach Zacherl, Marquardt, Kotaska und Baudrexel wieder.
Patrizia Pinamonti schrieb am 17.02.2010, 00.00 Uhr:
hallo habe heute die kochprofis gesehen,schaue es mir jede woche an!!! finde es sehr interessant und anregend.aber mir kann kein mensch erzählen daß man in 4 tagen einen laden auf vordermann bringt.die super köche verdienen sowieso das 3fache als unsereins verdient.ich finde die stellen sich viel zu viel in vordergrund und machen jeden unternehmer lächerlich!!!!( NATÜRLICH MIT GAGE)Wenn ich nur 1tag in der küche mitarbeite( mit kamera )kann ich keinen unternehmer ,der in der scheisse ist helfen dass ist meine meinung
Bernd schrieb am 23.04.2009, 00.00 Uhr:
Guten Tag, Ich bin kein Kochprofi. Leider zweifle ich aber sehr an den Aussagen der Kochprofis. Bei dem Kochduell legen alle Köche Wert gutes und wertvolles Gemüse und Fleisch einzukaufen, auch wegen den Vitaminen. Dann beim Kochen gehen sie her und da wird einfach dieser Vorsatz einfach weggespült. Das Gemüse wird schön in Wasser gekocht und somit alle Vitamine heraus. Beim Braten wird immer reichlich Fett benutzt, damit ja nix anbrennt. Leider, würden alle Gerichte, die die Profis Kochen, ohne Gewürze so gekocht werden, kein Eigengeschmack vom Gemüse oder Fleisch vorhanden sein. Leider nicht nur der Geschmack sondern auch die Vitamine werden heraus gekocht. Fleisch im Fett, wenn es anbrennt, wird auch in den Kochduells weiter verwendet mit für die Sosen. Wissen denn die sogenannten Profis nicht, wie giftig Fett ist, wenn Fleisch darin angebrannt ist?
Es ist schade, dass genau die Profis, die das wissen müssen, so primitiv und falsch kochen. Wir Essen nicht nur weil es schmecken soll, sondern um unser Leben zu erhalten. Gemüse ohne Vitamine dienen nur dazu den Magen zu füllen, aber nicht mehr den Zweck für den sie eigentlich dienen. Nämlich um unser Abwehrsystem im Körper aufrecht zu erhalten. Selbst bei den Kartoffeln gehen sogar ihre Köche her und behaupten , das Kartoffeln immer nur im Wasser gekocht werden. Wozu muß ich eine Kartoffel essen, die dann nur durch Salz oder sonstige Gewürze wieder mit Geschmack behaftet wird, die aber sonst ihre Aufgabe nicht mehr nachkommen kann. Ich bin schon sehr enttäuscht, dass uns Leihen so ein Mist erzählt wird nur weil Personen mit einem Titel (Profikoch) meinen, dass der Titel sie berechtigt gut zu sein. In jeder Sendung die ausgestrahlt wird zeigt jeder Koch ohne Ausnahme, dass die Profis nur Gemüse Kaufen um es dann zu vernichten im Kochtopf. Damit überhaupt etwas schmeckt werden reichlich Gewürze hinzugegeben.
Kattler Hartmut schrieb am 08.12.2008, 00.00 Uhr:
Ihr seid die Showmaster in der Küchenszene, starker Auftritt in der Richtung. Jedoch solltet ihr Nachhilfe in Sachen Hygiene machen, stürmt die Küchen in Straßenkleidung habt keinen Bezug zu HACCP. Ständig wird ohne Kopfbedeckung gearbeitet.Ihr könntet bei Hape Kerkeling mit Auftreten.
mr italiano schrieb am 13.10.2008, 00.00 Uhr:
Ich gucke die Jungs regelmäßig und bin begeistert zu sehen wie sie sich ins Zeug legen ein Restaurant vor dem Ruin zu bewahren. Jedes mal bin ich aufs neue gespannt was wohl in diesem fall auf die Kochprofis zukommt.Ich hoffe das die Sendung noch lange exestiert.mr italiano
Rent a Cook Thomas Bruckner schrieb am 29.09.2007, 00.00 Uhr:
hallo, kollegen,
mich hätte interessiert ob auch eine österreichtour auch ein thema wäre?! wir sind zwar ein touristenland aber vielerorts besteht handlungsbedarf an aufklärung speziell küche! ich betreibe eine ''rent a cook agentur'' in koop mit manpower inc in wien - daher weiss ich wegen dem bedarf! war vor einigen wochen in meinem geburtsland dänemark / kopenhagen - da sind bessere fortschritte zu bemerken schon allein vom service sprich freundlichkeit...! so, ich muß jetzt weiter - hab heute ein personaleinsatz mit 50 köchen in wien - daher ist schnelligkeit angesagt...! wünsche euch sprich das ganze kochprofisteam alles gute und vielleicht auf ein wiedersehen in wien! mit besten grüßen aus wien rent a cook - thomas bruckner (www.rentacook.info)
karina schrieb am 28.08.2007, 00.00 Uhr:
halli hallo
kann mir jemand sagen wie das restaurant heisst das in der folge vom 27.8. zusehen war? casa .... habs vergessen und ausgerec´hnet gestern nicht aufgenommen
danke lg karina
Arthur Lemming (BDA) schrieb am 25.07.2007, 00.00 Uhr:
Ich weiss ja nicht so recht: Die Kochprofis sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Früher ging es um das Verbessern und aufpolieren einer heruntergekommenen Wirtschaft. Zum Schluss war die Speisekarte aufgepeppt, die Gaststube modernisiert und die Crew neu motiviert.
Heute kommen die Profis, meckern ein bisschen, untermalt von saublöden Computergags, die von der Auflösung und Animation aus den frühen 90er Jahren stammen könnten, schmeißen eine Party, amüsieren sich königlich und zischen satt, aber ohne eine große Veränderung der Gesamtsituation wieder ab.
War leider früher besser!
karin stahl schrieb am 06.01.2007, 00.00 Uhr:
Hallo, Ihr Superköche!
Ich muß in die Klinik und war schon für 4 Tage da.
Das Essen muss sich ändern. Alle sind krank, auch ich.
Aber ich weiss, weil ich Resterauntfachfachfrau bin, dass man es viel besser machen kann. Ich wünsche mir, dass Ihr da seid, um dem Küchenpersonal zu zeigen, wieviel Spass es machen kann,auch kranken Menschen ein leckeres Essen zu bereiten. Ich freue mich auf Euch,
Karin Stahl
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
- Netflix bestellt Serie nach neuem Robert-Langdon-Roman von Dan Brown ("The Da Vinci Code: Sakrileg")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.