Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Kriminalfälle des Majors Zeman
(30 prípadu majora Zemana) CSSR, 1975–1977
348 Fans- Serienwertung4 62614.17von 18 Stimmeneigene: –
"Die Kriminalfälle des Majors Zeman"-Serienforum
Martina schrieb am 06.08.2008, 00.00 Uhr:
Hallo, ich bin auf dieser serie in der ehem. Tschechoslowakei "aufgewachsen" und sehr gerne schaue mir diese Kriminalfälle (aber auch andere tschechhische nostalgische Kunstwerke) auch heute an. Die Musik dazu von Zdenek Liska ist ebenso makelos... Ich habe diese serie komplett im original allerdings suche ich die 30 pripadov Majora Zemana auf deutsch (nicht mit Untertitel, sondern Synchro)- Hat jemand vielleicht die deutsche Version? gibt es überhaupt? Ich habe auch zweifel, dass die noch in Deutschland ausegstrahlt wird,..viellicht irgendwannmal erinnert sich jemand. Werde mich auf jedenfall freuen:-)
Thorsten Wirth schrieb am 20.04.2008, 00.00 Uhr:
die Serie ist tatsächlich lupenreine <propaganda, aber dabei oft recht spannend. Und mit diesem Kontext heute sicher mit anderen Augen zu sehen, wenn man sie denn sehen könnte...
pavl schrieb am 19.01.2008, 00.00 Uhr:
hallo, ihr lieben gute nachricht "die serie kann man in Tschechien käuflich erwerben jeden sonntag.die schlechte nachricht"nur in tschechische sprache"
Olaf Hannig schrieb am 15.10.2007, 00.00 Uhr:
suche dringent ''die 30 fälle des major zeman'',wer kann mir helfen.und wo könnte ich die teile kaufen.suche die serie schon jahrelang,hab sie jedoch bis heute nicht bekommen.das fernsehen wird die serie wohl niemehr zeigen,sehr sehr schade.gruß olaf aus dresden
Hermann Schmidt schrieb am 11.04.2007, 00.00 Uhr:
Auch ich vermisse diese feine Serie.Einige Auschnitte kann man bei Youtube.com dann Zeman eingeben sehen
Walther schrieb am 25.02.2007, 00.00 Uhr:
Ich vermisse leider die austrahlung der gesamten Serie im fernsehen. Ich habe diese serie gern gesehen und würde sie mal wieder sehen.
Chris Steingrüber schrieb am 18.12.2006, 00.00 Uhr:
Hallo Thomas,
ja mit dem Teil 25 hat das wohl so seine Bewandtnis. Die Teile haben ja außer dem Episodentitel auch noch einen weiteren Untertitel, nämlich das Jahr, in dem die einzelne Folge spielt. Im 25. Teil schreibt man nun mal das Jahr 1968, in dem ja bekanntlich der "Prager Frühling" stattgefunden hat. Dieser Teil ist in der deutschen Version ziemlich arg zerpflückt worden und es fehlen wichtige Schlüsselszenen. Mittlerweile habe ich herausgefunden, das Vladimir Brabec in diesem Teil von dem Schauspieler Eberhard Mellies gesprochen wird.
Beste Grüße Chris
Hoffmann Peter schrieb am 03.11.2006, 00.00 Uhr:
Einfach eine Tolle Serie, hab sie erst kürzlich gesehen.
Spannend wie eh und je warum so was nicht im normalen TV kommt ist schon komisch
Viele Grüße Peter
Thomas schrieb am 20.09.2006, 00.00 Uhr:
Nur bei der Folge Nr.25 (Kesseltreiben) wird Major Zeman nicht von Jürgen Frohriep synchronisiert.
Karl Kuncar schrieb am 16.09.2006, 00.00 Uhr:
Hallo,möchte dringendst Die Kriminalfälle des Major Zeman, alle 30, in deutscher Synchronisation erwerben.Lebe in Österreich und hatte daher nie das "Glück"die Serie zu sehen.Nur auf tschechisch, aber ich will sie auf deutsch, um sie einigen Freunden zu zeigen.Geniale Schauspieler,Filmmusik und Handlung passen auch.
DVDs wären ein Hammer.Bitte meldet euch bei mir !!!!
Birgit schrieb am 14.09.2006, 00.00 Uhr:
Pro Folge ca. 1 h. Deutsche Untertitel wären toll, jedenfalls besser, als garnichts mehr in Deutsch zu sehen oder zu hören von der Serie. Obwohl die DDR-Synchro super war, mit exzellenten DDR-Schauspielern mit prägnanten Stimmen. Es ist schade, das die heutigen Bürger per Fernbedienung nicht selbst entscheiden dürfen, was sie sehen wollen, wenn u. a. solche Serien nicht mehr widerholt werden. villa-rattey(at)web.de
Kathrin schrieb am 11.12.2009, 00.00 Uhr:
Ich bin froh das wenigstens sich noch einige Leute an diese Serie erinnern.Ich wollte mir schon wenigsten ein Teil in Babelsberg auf CD brennen lassen. Hat aber leider nicht geklappt. Ich gebe Ihnen recht, dass bei der heutigen Technik es sich leide nicht realisieren lässt ,dass jeder schauen kann was er will per Fernbedienung. Jeden Abend das gleiche. Kaum alte Filme ist egal aus welchem Jahr.Dabei wäre die Auswahl so groß, aber nein Sie bekommen es nicht auf die Reihe.
Major Zeman schrieb am 27.08.2006, 00.00 Uhr:
Da ich zweisprachig aufgewachsen bin, habe ich begonnen, deutsche Untertitel für die Serie zu machen.
Da die Serie wohl in Deutschland kaum mehr gezeigt wird, wäre dies eine andere Möglichkeit, die Serie einmal auf Deutsch zu sehen.
Falls es also deutsche Fans der Serie gibt, könnt ihr gerne auf mich zurückkommen.
Gruß, der Major
Birgit schrieb am 07.04.2006, 00.00 Uhr:
Hallo Herbert Nell !
Bei Major Zeman hämmert keiner auf einen Amboß. Das was Sie meinen, ist der Vorspann von "Alte Kriminalfälle" CSSR, 1968-1969 in S/W. Die Serie ist 12-teilig und läuft zur Zeit auf dem MDR. Nächste Sendung am 08.05.06, 1.10 Uhr, Folge 11. Die Musik ist auch von Liska, und der Vorspann ist sehr einprägsam. Geben Sie mir doch mal Bescheid, ob ich Ihnen auf die richtige Spur geholfen habe. Viele Grüße von Birgit !
Herbert Nell schrieb am 30.03.2006, 00.00 Uhr:
Hallo,
ich hätte gerne die Erkennungsmelodie, von den 30 alte Kriminalserie von Major Zemen. Vermutlich stammt die Melodie
von Zdenek Liska.
Die Melodie spielt zu Beginn des jeweiligen Filmes.
Ich würde mich über das Ergebnis freuen. MfG Herbert Nell
Herbert Nell schrieb am 27.03.2006, 00.00 Uhr:
Hallo Birgit,
vielen Dank für Deinen freundlichen Hinweis.
Ich habe es mir musicserver.cz versucht.
Aber - aber, mit den slavischen Sprachen habe ich
verdammte Schwierigkeiten.
Ich habe tatsächlich von Major Zeman eine Filmmelodie
zugeschickt bekommen, die ich gleich auf die CD brannte.
Es ist aber leider nicht die Erkennungsmelodie zu Beginn des jeweiligen Filmes.
Zu Beginn des Filmes sitzt so eine Figur am Amboss und hämmert, dazu diese langersehnte Wunschmelodie.
Tschüß und Winke-winke
Der Herbert
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.