Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Leute vom Domplatz
D, 1979
357 Fans- Serienwertung4 03794.27von 15 Stimmeneigene: –
"Die Leute vom Domplatz"-Serienforum
Diana schrieb am 16.01.2006, 00.00 Uhr:
In den letzten 3 Jahren rückt mir diese Serie immer mehr ins Gedächtnis und ich würde sie so gerne mal wieder sehen. Vielleicht schafft es ja tatsächlich mal ein Sender sie auszustrahlen.
Nicole schrieb am 01.08.2005, 00.00 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mich einmal in mühevoller Kleinarbeit durch die diversen Sender gearbeitet, bis ich endlich herausfand, wer damals diese Sendung produzierte. Ich habe dann auch nachgefragt, was eine Überspielung auf DVD/Video kosten würde und bin beinahe umgefallen. Ich weiß es leider nicht mehr ganz genau, aber lag um die 500 €. Da habe ich dankend abgelehnt, dann das war es mir dann doch nicht wert. Ich weiß, daß es ein größerer technischer Aufwand ist, solche Filme vom Fernsehformat auf DVD/Video umzukopieren, aber mir war es devinitiv zu teuer. Und ich schätze, daß es diese Serie im Handel (leider) nie geben wird. Aber wer bereit ist, soviel Geld auszugeben...
Angelika schrieb am 29.07.2005, 00.00 Uhr:
Auch wenn ich ein " Oldie" bin aber ich liebte diese Sendung.Als die Sendung lief war meine Tochter gerade mal 3 Jahre. Habe über eine Bücherei mir das Buch ausgeliehen und noch mals gelesen.
Wenn es diesen Film auf CD oder DVD geben sollte wäre ich dankbar wenn mir eine nachricht zukommen würde wo ich diese bekommen könnte.
stefan rothe schrieb am 19.02.2005, 00.00 Uhr:
Hallo ich habe in der letzten Zeit viel über diese Serie nachgedacht, und möchte wissen ob es möglich ist einen Mitschnitt zu bekommen???
Kosten und Mühen scheue ich bis zu einem gewissen Maße nicht.
Herzliche Grüße Stefan Rothe
Thomas schrieb am 25.01.2005, 00.00 Uhr:
Ich erinnere mich gerne an diese Serie, und auch an die Titelmusik. Auch das Werkstattbuch, das man anfordern konnte, war sehr interessant. Eine Wiederholung würde ich mir, und allen "Mittelalterfans" wünschen. Immerhin werden die Lebensumstände in einer aufstrebenden mittelalterlichen Stadt mit vielen Details vorgestellt. Wäre auch heute für den Geschichtsunterricht äußerst informativ. Schade, dass eine so aufwendige Produktion in den Archiven verschwunden zu sein scheint.
alex schrieb am 27.10.2004, 00.00 Uhr:
also die leute vom domplatz war ein kult. ich habe die titelmusik bis heute nicht vergessen. wer kann mir denn eine gute Cd empfehlen, wo dieses lied drauf ist?
Andreas schrieb am 26.10.2004, 00.00 Uhr:
Ich kann mich nicht mehr an Einzelheiten erinnern. Aber eins weiss ich die Serie wirkte auf mich mystisch und sehr stimmungsvoll. Habe kaum etwas fesselnderes im Fernsehen gesehen.
Die Titelmelodie kenn ich als "La Rotta" einem italenischen Tanz. Ich glaube das war für mich ein (Mit-) Grund Gitarre zu lernen!
Tobias schrieb am 16.09.2004, 00.00 Uhr:
Ich verstehe sowieso nicht, wie der ARD entgehen konnte, das man diese Serie unter Ausnutzung des aktuellen Mittelaltertrends mal wieder quotenträchtig (kommerz kommerz... aber so isses eben) ausstrahlen könnte. Und zwar sowohl für die alten Säcke von damals, als auch für die Kiddies. Wär doch schön, wenn man mal wieder etwas sinnvollen Inhalt in die mediale Unterhaltungslandschaft einstreun würde. Echte Konkurrenz u Big Brother: Schwertpiercing statt Nippelpiercing, und die drei Bereiche arm - reich - opulent gibts auch.Nuja, schaun wir mal, ob das noch jemand gebacken bekommt...
Claudia schrieb am 18.07.2004, 00.00 Uhr:
Ja, ich habe diese Serie auch geliebt. Konnte es gar nicht abwarten, bis die nächste Folge kam. Ich hab auch nur durch Zufall auf einer Mittelalter-Musik-CD, die ich mir in London im Tower gekauft habe, das Titellied entdeckt...ich glaube sogar, die genaue Fassung der Serie.
Seitdem fasziniert mich die Musik sowie die Gewschichte des Mittelalters sehr. Leider wurde die Serie nie wiederholt, wie es scheint.... :-((
SJ schrieb am 13.07.2004, 00.00 Uhr:
An die Serie erinnere ich mich nicht mehr richtig, aber ich habe das Begleitheft, das damals rauskam und da blättere ich heute noch drin!
Markus schrieb am 02.06.2004, 00.00 Uhr:
Beim hören einer neuen CD "Zeit der Dämmerung" kam als 13.Titel Anonym:"Lamento di Tristano" aus dem 13.Jhdt.
die Begleitmusik zur Serie. Prompt kamen all die Erinnerungen an diese tolle Serie wieder hoch, sowie auch manche schöne Erinnerung an den prächtigen Mainzer Dom, in dem der Mainzer Bischof genau wie der Heilige Vater in Rom, die Messe im Westchor liest. Ich würde mich rießig freuen, wenn diese Serie bald wieder kommen würde!
marsil schrieb am 22.04.2004, 00.00 Uhr:
@Marco-Alexander und wen's interessiert (besser spät als nie ;-):
Ja, die Anfangsmelodie habe ich auch heiß geliebt. Und als ich sie später einmal rein zufällig hörte, hab ich mir gleich CD geschnappt - und seitdem weiß ich's:
Die Titelmusik ist eine Einspielung des "Lamento di Tristano", eine Estampie aus einer oberitalienischen Handschrift um 1400, die heute in London herumliegt (HS. London B.M. add. 29987). Ein regelrechter Dauerbrenner auf Mittelalter-Instrumental-CDs, und daher auch relativ leicht zu finden, wenns nicht grad die Original-Einspielung aus der Serie sein muß...
Wurden dazu nicht auch (alte? oder extra für die Serie angefertigte?) Ansichten von mittelalterlichen Kathedralen gezeigt?
Würde die Serie ja schon gerne wiedersehen, auch wenn ich befürchte, daß vieles unfreiwillig komisch wirken wird... Soll ich mir die Illusion da nicht noch etwas erhalten? ;-)
Roberto schrieb am 20.03.2004, 00.00 Uhr:
Auch ihc erinnere mcih an viel und vor allem sehr gute Serien aus ´meiner Kindheit. Wann werden die endlich mal wiederholt, astatt immer wieder Talkshows und sonstige unnütze Dinge zu senden. Es gab damals so schöne, sei es die Hanse oder aber vor allem auch die Leute vom Domplatz. Bitte, bitte, entweder wieder senden, oder endlich mal auf DVD brennen, ja?
Kristian schrieb am 14.01.2004, 00.00 Uhr:
Die Serie fand ich damals richtig gut. Hatte gehofft, dass die ARD es mal schaft, die damals anspruchvollste und wohl auch eine der teuersten Produktion wieder ins Program zu nehmen.
Aber leider gibt es in der ARD ja kein Kinderprogram. Mir würde es aber schon reichen, wenn nachts im Fernsehn nicht irgendwelche Züge durch Deutschland fahren würde, sondern alte Kinderprogramme wiederholt würden.
Dietmar schrieb am 29.12.2003, 00.00 Uhr:
Ja, wann kommt es endlich wieder ins Fernsehen?
Jetzt habe ich einen Sohn der 6 1/2 Jahre ist und sich so sehr für das Mittelalter interessiert. Ich habe den fehler gemacht im zu erzählen was ich "damals" im Fernseher gesehen habe.
Kann mir jemand sagen wann es wieder kommt?
Meistgelesen
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Neueste Meldungen
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Prime-Video-Highlights im Juni: "Solange wir lügen", "Countdown" und "Deep Cover"
- Update "Smoke": Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton ("Kingsman") erhält Starttermin
- Disney+- und Star-Highlights im Juni: "Ironheart", "The Bear", "Predator: Killer of Killers"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.