Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
357

Die Leute vom Domplatz

D, 1979

  • 357 Fans
  • Serienwertung4 03794.27von 15 Stimmeneigene: –

"Die Leute vom Domplatz"-Serienforum

  • Sven schrieb am 29.06.2003, 00.00 Uhr:
    ja die Leute vom Domplatz, mein Bruder und ich waren geradezu süchtig nach dieser Serie ;O) was wohl auch ein Grundstein für mein Interesse an Geschichte war... oh man ich will die Leute vom Domplatz wiedersehen... man ich bekomme auf dieser Webseite einen Nostalgieflash nach dem anderen...
  • Stephan schrieb am 18.05.2003, 00.00 Uhr:
    Eine der schönsten Serien, an die ich mich erinnern kann! Ich weiß noch, wie mein Kumpel und ich damals stundenlang Szenen aus "Die Leute vom Domplatz" mit Playmobil-Figuren nachgespielt haben... Er hatte den Schuldturm, ich die Ritter und die Kutsche. Wir haben unseren Dom in Klein nachgebaut. Gibts das heute übehaupt noch? Verarbeiten Kinder das Fernsehen im wahrsten Sinne des Wortes spielend? Oder lassen sie sich nicht doch einfach nur berieseln von Trickserien mit Figuren total lebensfremden Aussehens? Ich bin froh, damals Kind gewesen zu sein...
  • Christoph Keppler schrieb am 31.01.2003, 00.00 Uhr:
    Die Serie war ein herausragendes Beispiel das Fernsehen nicht nur 'entbildet', sondern in gewisser Weise auch zu bilden vermag. Unbedingt hervorhebenswert ist die Schilderung des mittelalterlichen Lebens aus der Perspektive der 'kleinen Leute', in der sich so viel Wesentlicheres und Kompexeres offenbahrt als in so manchen Geschichten von Königen und Helden.
    Obwohl der Blue Box- Atmosphäre der Serie aus heutiger Sicht etwas Patina anhaftet, die gleichwohl der spinnerten Aura einer ganzen Reihe von Fantasy-Serien à la Xenia vorzuziehen ist.
  • Marco-Alexander schrieb am 28.12.2002, 00.00 Uhr:
    Es gibt glaub keine Serie meiner Kinderzeit, die mich so stark geprägt und beeinflußt hat wie "Die Leute vom Domplatz". Aber würde heute noch so eine Sendung einen von den "Kids" vom Hocker hauen?! Allein schon der Vorspann; da fließen doch die Nostalgietränen und viele Erinnerungen werden wieder wach :-)
    A propos: weiß jemand von Euch wie ich an die Titelmusik komme oder welches Ensemble sie gespielt hat?
  • Claudia schrieb am 04.11.2002, 00.00 Uhr:
    Ich habe diese Serie mit Begeisterung verschlungen. Geschichte und Historie sind bis heute ein grosses Hobbie von mir. Ich würde Sie sehr sehr gerne wiedersehen, die Leute vom Domplatz;-)
  • André Hauptmann schrieb am 18.06.2002, 00.00 Uhr:
    Mit großem Interesse habe ich als Kind 'Die Leute vom Domplatz' gesehen. Das Leben und die Kultur des Mittelalters wurden auf aufregende Weise lebendig.
  • Guido schrieb am 14.06.2002, 00.00 Uhr:
    Täusche ich mich oder gab es früher viel mehr Fernsehserien, die historische Stoffe aufgriffen, als heute? In meiner Kindheit habe ich "Die Leute vom Domplatz" mit Begeisterung gesehen. Diese und andere Bearbeitungen haben mein geschichtliches Interesse geweckt. Deshalb kann ich mich nur der Meinung anschließen, daß die Serie wiederholt werden sollte!
  • Heiner schrieb am 10.06.2002, 00.00 Uhr:
    Eine meiner ersten Fernseherinnerungen. Hat mich wahrscheinlich dazu gebracht, Archäologe zu werden. Und als Unterhaltungsfilm sehr realistisch.
    Die Bluebox-Drehweise wirkt vielleicht heute etwas antiquiert, ist aber absoluter Kult (Wer regt sich heute über Schwarzweißfilme auf?).
  • Markus schrieb am 11.05.2002, 00.00 Uhr:
    Bitte, bitte verschont die Welt vor dieser grauenhaften Sendung, die miesen Bluebox Effekte bringen noch heute meine Augen zum brennen!
  • Stefan schrieb am 23.04.2002, 00.00 Uhr:
    Das waren noch Zeiten, ich war damals wie gefangen. Die müssen einfach wiederholt werden!
    Das Mittelalter ist nicht nur König und Schloß, sonder auch das einfache Volk, wie es so schön dargestellt wurde.
  • Dirk schrieb am 17.04.2002, 00.00 Uhr:
    Das Mittelalter ist doch heutzutage wieder in. Bitte, zeigt uns doch wieder diese herausragende Serie. Selten war eine Darstellung der damaligen Zeit so realistisch und doch so unterhaltsam.