Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
267

Die Monkees

(The Monkees) 
USA, 1966–1968

Die Monkees
  • 267 Fans
  • Serienwertung4 04454.11von 18 Stimmeneigene: –

"Die Monkees"-Serienforum

  • Peter schrieb am 12.04.2005, 00.00 Uhr:
    Bin ja selber auch ein eingefleischter Fan der 60er und 70er-Jahre und somit natürlich sehr an der Musik und auch den Serien (Mit Schirm, Charme und Melone, Bezaubernde Jeannie,Verliebt in eine Hexe, Columbo, Detektiv Rockford, Drei Engel für Charlie,Die Straßen von San Francisco, Kojak usw., usw.) interessiert. Da bin ich natürlich auch u. a. an den Monkees interessiert. Die Musik ist schon wahrer Sixties-Kult! Hab auch eine CD von ihnen. Meine Mutter hatte als Kind einen Monkees-Spielzeugbus- ging leider verloren. Weil als die zuletzt lief hatte ich noch kein arte. Bin daher auch an der Wiederausstrahlung interessiert. Weiß gar nicht, ob arte die Ausstrahlungsrechte noch hat. War überrascht und erfreut, zu lesen, dass hier auch andere inmeinem Alter (sogar mit Monkees-Fanclub) reinschrieben, die eine Begeisterung für diese 60er Jahre- Beatmusik haben- wie ich. Wenn sich einer oder eine mal mit mir drüber austauschen will- freu mich jederzeit über eine Mail!
  • Susanne schrieb am 17.03.2005, 00.00 Uhr:
    Habe die Serie sehr gerne gesehen. Würde mich sehr freuen, wenn eine DVD auf Deutsch mit den einzelnen Folgen erscheinen würde.
  • Fea schrieb am 22.01.2005, 00.00 Uhr:
    Dank meines Vaters hab ich die Serie 1997 auf arte gesehn. Wir haben damals leider verpasst die Folgen aufzunehmen. Ich hoffe auch dass sie bald mal wieder ausgestrahlt werden. ZUm Glück gibts ja ab und zu CDs zu kaufen so dass man nicht völlig ohne Monkees auskommen muss. Im Übrigen finde ich auch das sie völlig unterbewertet waren und ich denke auch das "Head" einiges zu bieten hat auch wenn nicht viele dieser meinung sind. war wohl für die 60er einfach zu psychedelisch. gruß & Tag
  • Fiona schrieb am 29.11.2004, 00.00 Uhr:
    Ja, die sind voll cool. ich habe die serie 1997 auf arte gesehen, jetzt bin ich ueberzeugter fan*ggg* hoffentlich strahlen die das noch mal aus =-)
  • M. schrieb am 21.11.2004, 00.00 Uhr:
    Die größte TV-Serie aller Zeiten - und immer noch nicht auf deutsch auf DVD! Zeit wird's - Rhino, handeln!
  • Charly schrieb am 28.09.2004, 00.00 Uhr:
    Es geht um 4 jugendliche Musiker, welche mit Gelegenheitsjob versuchen, sich über Wasser zu halten
  • ingo schrieb am 23.09.2004, 00.00 Uhr:
    HAbe die serie zum ersten mal 1989 auf sat.1 gesehen und damls schon aufgenommen,weil ich auch schon vorher ein paar mal auf dem im kabel damals befindlichen sender sky channel auf englisch gesehen.da ich damals schon ein fan der beatles war,haben mich die monkees natürlich auch sehr in ihren bann gezogen.habe die kassettenleider mal wieder gelöscht.habe dann 1997 auf arte wieder die serie gesehen und aufgenommen.leider natürlich nicht alle folgen und manche sind in schlechter qualität wegen den kassetten und so.warte auf sehnlichts darauf das sie wieder gezeigt werden, da ich mitlerweile einen dvdrecorder besitze und digitakes satelittenfernsehe.aber befürvhte das sie die serie erst wieder in 10 jahren zeigen wie 1987 und 1997!!wenn ihr fragen habt meldet euch bei mir!!
  • German Chickies schrieb am 04.09.2004, 00.00 Uhr:
    Hey Hey, wir sind eine deutsche Monkees-Fan-Gruppe. Wir haben immer viel Spaß zusammen, neue 'verrückte' Ideen ... und sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Klickt auf www.bwack.de !!!!
  • Berni schrieb am 15.08.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe die Serie 1966 gesehen und war begeistert, leider gab es damals noch keine Videorecorder und die Sender ARD und ZDF (weiss nicht mehr genau wo es lief) meinten, diese Serie nie gesendet zu haben und auch nichts zu besitzen.
    So gehen die mit Filmmaterial um.
    Habe schon etliche Aufrufe gestartet, aber nie eine Antwort bekommen, also dachte ich das niemand die Serie auf Deutsch besitzt, da es ja wie ich geschrieben habe damals noch kein Video gab und die Sendung nur über einen Sender zu beziehen sein könnte und die ja alles vernichtet haben.
    Jetzt habe ich zufällig gelesen, das Arte die Serie 1997 oder 1998 wiederholt hat ...
  • Gerd schrieb am 30.04.2004, 00.00 Uhr:
    Die einzelnen Folgen waren wirklich ein Riesenspaß. Und ich schließe mich denjenigen an die sagen, daß die Musiker unterbewertet waren. Das gilt besonders für Mike Nesmith. Für den 1982 entstandenen Film "Time Rider" hat Mike Nesmith einen wirklich genialen Soundtrack geschrieben. Unbedingt mal anhören! Lohnt sich!
  • Iris schrieb am 07.03.2004, 00.00 Uhr:
    ich schließe mich mel an. hi wolle! -- im ernst, diese serie hat viel mehr zu bieten als vier nette jungs und guten 60er jahre beat. die serie ist kult. und guuuut. -- leider kennt man die band (und deren mitglieder) hier kaum, was ich sehr schade finde. aber gottseidank gibt es ein paar ausnahmen, und ich bin sehr stolz zu diesen (und dem fc) zugehören. -- ps: neue mitglieder sind immer willkommen!
  • Danni schrieb am 07.12.2003, 00.00 Uhr:
    Die Monkees habe ich das erste mal durch Zufall auf Arte gesehen. Leider habe ich nicht alle Folgen gesehen. Ich hab aber zum Glück schnell reagiert und den Rest aufgenommen. Ich wünsche mir so sehr, dass sie einmal wieder ausgestrahlt wird! Das wäre fantastisch.
    Ich liebe ihre Musik, besonders: don't call on me, come on in, oder love is only sleeping,...
    Es sind wunderbare Menschen, von denen man in Deutschland leider viel zu wenig mitbekommt.
  • David schrieb am 25.10.2003, 00.00 Uhr:
    Mein erstes Zusammentreffen mit den Monkees war die Fernsehserie. Sie lief auf irgendeinem nichtmehr ausstrahlenden
    Sender. Ich war fasziniert davon. Dieser Witz und die Spannung
    der Serie waren mal was Anderes. Die Musik gefiel mir auch ganz gut. Ein Paar Jahre nachdem die Serie schon nichtmehr lief
    fand ich auf einem Flomarkt eine CD mit den Greatest Hits der Monkees. Ich kaufte sie und sie gefiel mir auf Anhieb.
    Es waren auch Lieder drauf ich ich damals schon gehört hatte.
    Zu meinen Favoriten zählen :
    Daydream Believer, Pleasant Valley Sunday,
    Last Train To Clarksville.
    Ich wäre sehr dafür wenn sich mal ein Sender dazu durchringen
    könnte die Serie mal wieder zu zeigen.
  • Uwe schrieb am 24.10.2003, 00.00 Uhr:
    Tolle Serie mit viel 60's Lebensgefühl und noch tollerer 60's Musik. Über eine Wiederholung würde ich mich freuen.
  • Andreas schrieb am 17.10.2003, 00.00 Uhr:
    Neben den Loving Spoonfool waren die Monkees wohl die einzig ernstzunehmende amerikanische Pop- und Rockgruppe der späten 60er Jahre. Und ich war ein Fan von beiden, weil sie doch hervorragende Musik produziert haben. Klar, daß ich damals keine Folge der Serie "Die Monkees" versäumt habe. Da gab es immer etwas zu lachen und man konnte sich an der Musik der Jungs erfreuen. Damals hat man ihnen immer nachgesagt, bei Plattenaufnahmen würden nicht sie sondern professionelle Studiomusiker spielen. Wer sie einmal wie ich 1968 (in London)live gesehen hat, konnte sie davon überzeugen, daß da keine Dilletanten sondern handwerklich sehr versierte Jungs am Werke waren. Nicht umsonst und völlig zurecht sind ihre Alben aus den 60er Jahren begehrte Objekte in Sammlerkreisen.