Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Doktor Dolittle
(The Further Adventures of Doctor Dolittle) USA, 1970–1972
228 Fans- Serienwertung4 10303.70von 10 Stimmeneigene: –
"Doktor Dolittle"-Serienforum
Feher schrieb am 20.01.2007, 00.00 Uhr:
Ich habe die Serie bei ihrer Erstausstrahlung und die Wiederholung gesehen. Dabei ist mir etwas aufgefallen. Ich erinnere mich deutlich, das bei der Erstausstrahlung in den siebzigern noch am Anfang und am Ende eine kurze Realfimszene zu sehen war, in dem Tommy Stavens, der Schiffsjunge, im Realfilm natürlich ein älterer Herr,(ich glaube sogar, Mickey Rooney hat den gealterten Tommy gespielt ) von seinen Erinnerungen an Dr. Doolitle erzählt. Ich wundere mich, warum diese Anfangs -und Schlußszene bei der Wiederholung in den achtzigern plötzlich weggeschnitten wurde.
Bernhard schrieb am 10.01.2007, 00.00 Uhr:
Doch, als das Kabelfernsehen so Anfang der 80er aufkam wurde das mit anderen, lange in der Versenkung verschwundenen Zeichentricksendungen (wie die Trickfilmkiste mit den Fröschen Sancho + Pancho) irgendwo wiederholt - glaub SAT1 oder dem damaligen Tele5. Hab das damals verschlungen und leider seither nie wieder gesehen. Würd ich sofort als DVD kaufen.
Bildlich erinnere mich an die weibliche Ameise aus Georges Grashopperband die bei allen Auftritten nie mitsang sondern nur immer lässig mitgroovte. Typisch 70er halt. Kult irgendwie.
Stefan schrieb am 18.11.2006, 00.00 Uhr:
Hatte ich damals - soweit ich mich erinnern kann - nie oder vielleicht nur ein oder zwei Folgen gesehen - ich erinner mich nicht mehr so genau. Diese Serie wurde seit 1973 nie wieder ausgestrahlt. Wird wohl in den Archiven verschimmeln. Es sei denn, "Junior" oder "Kabel1" greifen da mal zu...
Christian schrieb am 25.09.2006, 00.00 Uhr:
Cool, daß auch noch andere sich an die Serie erinnern. Mir gefiel vor allem die Grashüpfer-Band mit ihrem Beach-Boys-Surf-Sound. Den Piraten Schweinebacke und die fahrende Pirateninsel fand ich stark. BITTE WIEDERHOLEN !!!!
Günter schrieb am 21.04.2006, 00.00 Uhr:
@nika und Michael:
Die Serie lief in den 70ern im Rahmen des "Regenwetterprogramms", d.h. die Nachmittagsserien für Kinder liefen nur, wenn in den meisten Teilen Deutschlands Regen angesagt war. Im Zuge dieses Programms kamen die Schauspieler dann zum Zug und sangen vor der tatsächlichen Spielhandlung noch ein Lied. (Text ging ungefähr so:
"Das Wetter geht mir auf den Geist!
Was Deine Laune mir beweißt...
Schaut einfach mal bei uns herein,
lasst den Regen einfach Regen sein.
Das juckt uns nicht,
das kratzt uns kaum,
das bringt doch uns nicht auf den Baum!")
Der Großvater, der danach die Geschichten von Dolittle erzählte gab vor, der kleine Junge, also Tommy, gewesen zu sein und deshalb erschienen dann die Geschichten (aus der Vergangenheit) immer in der Glaskugel. Ich glaube mich zu erinnern, dass der Papagei "Polly" ausgestopft im Hintergrund stand, was ja doch aus heutiger Sicht ziemlich makaber scheint.
Lutz schrieb am 20.03.2006, 00.00 Uhr:
ich war damals 11 Jahre alt und war in einem Internat. Die Sendung lief nur einmal die Woche, glaube immer mittwochs oder donnerstags nach dem Abendessen. Die ganze Schule hats damals geschaut. Das war so schön. Bitte wiederholen.
Ruediger schrieb am 09.02.2006, 00.00 Uhr:
Hallo !!
Ja, das war eine super Serie.Das Boot hieß Forelle.Die Mannschaft war ein Affe Chi Chi, eine Ente Dap Dap und ein Lama, Stoß mich zieh Dich.Tommy Stubbens hieß der Matrose.
Die Piraten war Scurvys Crew. Schweinebacke, ein Spanier der hieß ne ne, ein kleiner Chinese, und der Chef Sam Scurvy.Die habe immer mit dem Snorchel abgehört wo der Docter hin mußte.Hier einige Folgen: Die Schnecke Hammilton,Die Grashüpfer George und seine Band, Beim Zirkus, beim US Prädidenten,beim Zauberer Merlin, dann noch eine Sendung in Kanada und eine Segelregatta, wo der Preis eine Pute war.
Bitte bringt diese Folgen wieder.
Für mich haben diese Folgen Kultcharakter.
Ihr müßt diese Folgen unbedingt wiederholen.
Gruß Rüdiger
Holger schrieb am 30.01.2006, 00.00 Uhr:
Hab die Serie auch gesehen.
Die Grashoppers waren in der Tasche vom Doktor.
Der hat die dann auf geklappt und die Band hat ihr Lied gespielt.
Aber hören möchte ich die auch noch mal.
peter schrieb am 27.10.2005, 00.00 Uhr:
In der Serie kam ein fetter, etwas beschränkter Pirat namenes Schweinebacke vor. In meiner Schule wurde dieser Name sehr oft vergeben....
Michael Wurzbach schrieb am 15.09.2005, 00.00 Uhr:
Waren die einzelnen Episoden dieser Serie nicht durch kurzzeitige Realfilm-Sequenzen unterbrochen? Ich kann mich noch sehr gut (wenn ich dies nicht verwechsele) an einen deutschen Schauspieler erinnern, der einigen Kindern zwischendurch etwas zu erzählen hatte. Der Name dieses Schauspielers ist mir leider entfallen - er hat aber den Twinky in "Die Gentlemen bitten zur Kasse" gespielt
Conan schrieb am 28.06.2005, 00.00 Uhr:
Hallo ich kenne ein Film der heißt Dr. Dolittle mit Eddie Murphy. Ich möchte allso bitte das die Serie wider kommt.
nika schrieb am 08.09.2004, 00.00 Uhr:
oh, bitte bitte bitte nochmal wiederholen. Ich kann mich kaum noch an Details der Serie erinnern, nur, dass ich das immer unbedingt sehen wollte und diesen Tommy irgendwie beneidet habe. Lief das nicht im Rahmen so einer Rahmen-Moderation mit "echten Menschen", die immer in eine Glaskugel guckten, und da lief dann Dr. Doolittle? Kann sich daran noch wer erinnern?
Kalle schrieb am 06.07.2004, 00.00 Uhr:
Die Grashoppers! So hieß die Band die immer die Titel- und Abschlußsongs auf einer Miniaturbühne in ner Holzschachtel spielte. Pro folge zwei neue, wenn ich mich recht erinnere. Und geklungen haben sie wie eine Fusion von Pardridge-Family und Carpenters. Absolut toll und vollkommen unbeachtet. Davon nochmal ein paar Aufnahmen höhren, das wär glaub ich fast noch lustiger als die Sendung selbst. Obwohl wir die damals auch verschlungen haben. Mit dem Telefunken Tonbandgerät haben wir die Sendungen akkustisch mitgeschnitten, danach auf Pergament Comics in Dia-Größe gemalt und so in der Nachbarschaft "Kino-Vorstellungen" veranstaltet mit Dr.Dolittle, Tommy, Schweinebacke und Co.
Peter schrieb am 18.05.2004, 00.00 Uhr:
Die Sendung fand ich immer klasse. Als die dann 1974 durch Wickie abgelöst wurde, hab ich erstmal kein Fernsehen mehr schauen wollen ;-)
Da gabs das Doppel-Lama "Stoß-mich-zieh-Dich" (engl. Push-Pull) und ganz groß Scurvers Piratenbande (manchmal hieß der auch nur Langfinger). Die waren immer in dem U-Boot unterwegs, und Scurver hielt immer den 4 getrueen Piraten eine Standpauke. Die saßen da wie die Orgelpfeifen, und Schweinebacke erzählte immer Mist, woraufhin ihm Scurver immer die Augenklappe vorzog und zurückflitschen ließ *flatsch*...Als wir das später im Karneval nachstellten, wußten wir dann auch, daß das ne Strafe sein sollte ;-)
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Neueste Meldungen
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Prime-Video-Highlights im Juni: "Solange wir lügen", "Countdown" und "Deep Cover"
- Update "Smoke": Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton ("Kingsman") erhält Starttermin
- Disney+- und Star-Highlights im Juni: "Ironheart", "The Bear", "Predator: Killer of Killers"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.