Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
219

Drüben bei Lehmanns

D, 1970

Drüben bei Lehmanns
  • 219 Fans
  • Serienwertung5 42604.81von 54 Stimmeneigene: –

Drüben bei Lehmanns Episodenguide

Staffel 1

Verfügbar im Prime Video Shop, YouTube

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.101Neueröffnung
    Der modernisierte Lebensmittelladen von Paul Lehmann in einer Berliner Straße wird eröffnet. Im selben Haus wohnt ein junges Ehepaar, das durch große Geldausgaben auffällt. Eines Tages wird der Ehemann von der Polizei abgeholt, und man erfährt aus der Zeitung, dass er in eine Diebstahlsaffäre ...
  • 2.102Der Schulhof
    Die Tochter von Lehmanns, die mit dem Grundstücksmakler Münch verheiratet ist, muss mit einer Blinddarmentzündung ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Enkelkinder kommen zu den Großeltern, die aber Schwierigkeiten haben, einen geeigneten Spielplatz für die Kleinen zu finden ...
  • 3.103Querschüsse
    Paul ist stellvertretender Vorsitzender eines Fußballvereins. Dem langjährigen Torwart ist von einem Mitglied des Vorstandes eine Eckkneipe zugesagt worden. Da man einen neuen Mittelstürmer einstellen muss, kommt es deswegen zu Komplikationen, zu deren Lösung Paul ...
  • 4.104Der Zeuge
    Vor Lehmanns Laden ist ein kleines Mädchen von einem Auto angefahren worden. Der Direktor, der den Wagen gefahren hat, setzt sich mit der Mitter des Kindes in Verbindung , um eine gerichtliche Verhandlung des Verkehrsunfalles abzubiegen. Paul kann einen Zeugen des Unfalles ausfindig machen, und der ...
  • 5.105Ungeeignet
    Fräulein Plischke, Besitzerin eines Frisiersalons in der Straße von Lehmanns Geschäft, will ihren Führerschein machen. Als sie das erste Mal bei der Prüfung durchfällt, will sie den Prüfer anzeigen. Sie bespricht auch den Fall mit Pauls Bruder Kurt, der Bezirksverordneter ist und die Angelegenheit ...
  • 6.106Ein Vogel für Edeltraud
    Der alte Herr Schumacher, ein Mitbewohner aus Lehmanns Haus, musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die ganze Straße nimmt regen Anteil am Schicksal des sehr beliebten alten Herrn. Auch Pauls Bruder Kurt besucht ihn im Krankenhaus, der dort gewisse Missstände aufdeckt, die daraufhin abgestellt ...
  • 7.107Die Erbschaft
    Die Verwandten von Herrn Schumacher kommen aus Westdeutschland zur Testamentseröffnung angereist. Aber auch Else Lehmann und Frau Krüger, eine Mitbewohnerin des Hauses, werden zur Testamentseröffnung geladen. Sie sollen mit einem Legat bedacht werden. Aber Else Lehmann verzichtet zugunsten der ...
  • 8.108Schulprobleme
    Gabi, die Enkeltochter von Lehmanns, ist mit Andi befreundet, der mit seinem Deutschlehrer wegen eines Schulaufsatzes Differenzen hat. Paul, der sich auf Gabis Bitten verständnisvoll einschaltet, spricht mit dem Schuldirektor, um die Angelegenheit zu ...
  • 9.109Der falsche Weg
    Im Hause von Lehmanns wohnt eine junge Witwe mit ihrem Kind, das häufig einen sehr niedergedrückten Eindruck macht. Da man öfter aus der Wohnung der Frau Kraft lauten Streit hört, wird durch eine Anzeige das Jugendamt eingeschaltet. Die Fürsorgerin kann aber diesen Fall zur Zufriedenheit aller ...
  • 10.110Die Sammlung
    Zu Lehmanns Kundschaft gehört eine Studentin, bei der ein schwerer Herzfehler festgestellt wurde. Da die notwendig gewordene Operation, die in der Schweiz ausgeführt werden muss, sehr teuer ist, veranstaltet Paul in seinem Laden eine Sammlung. Auch Pauls Sohn, der als Wachtmeister bei der Polizei ...
  • 11.111Klassenkameraden
    Paul trifft nach vielen Jahren, in denen man sich nicht gesehen hat, drei Schulfreunde wieder. Zwei kommen aus Westdeutschland angereist. Friedrich, der dritte, lebt jetzt im Ostsektor als Rentner. Die ehemaligen Schulkameraden wollen Friedrich überzeugen, doch bei ihnen im Westen zu bleiben ...
  • 12.112Die alte Dame
    In das Haus der Lehmanns ist eine alte Pianistin eingezogen, die schwer um ihren Lebensunterhalt zu kämpfen hat. Paul kann sie veranlassen, dass sie ihren Stolz aufgibt und an einem täglichen warmen Mittagessen teilnimmt, das ihr vom Bezirksamt ins Haus geschickt wird ...
  • 13.113Schwere Entscheidungen
    Paul kann es nicht glauben: Eine Supermarktkette will den Laden der Lehmanns aufgekaufen. Obwohl er sich weigert, will der Hauswirt einfach das gesamte Haus an die Supermarktbesitzer verkaufen. Hoffentlich kann Pauls Schwiegersohn helfen.
  • 14.114Der neue Kiosk
    Der Besitzer des Zeitungskiosks verdächtigt die Lehmann Brüder, als dieser Kiosk abgerissen werden soll, um an der selben Stelle eine Bushaltestelle zu erbauen. Der Kriegsversehrte lässt sich allerdings besänftigen, als er einen neuen Kiosk erhält.
  • 15.115Die Rückkehr
    Der zu Gefängnis verurteilte Freddy Steinhoff wird nach Hause entlassen. Paul Lehmann ist ihm behilflich, dass er wieder in den Arbeitsprozess eingegliedert wird, wobei es zunächst zu größeren Schwierigkeiten kommt.
  • 16.116Besuch aus dem Süden
    Die Lehmanns vermitteln einen italienischen Gastarbeiter als Untermieter für Frau Dorn.
  • 17.117Eine weiße Weste
    Kurt Lehmann muss aus beruflichen Gründen zu einer Ausstellung nach Brüssel. Doch jemand nutzt seine Abwesenheit aus, um seine Arbeit als Bezirksverordneter zu torpedieren. und greift Lehmann öffentlich in der Zeitung an.
  • 18.118Die neue Boutique
    Eine Bekannte von Lehmanns Schwiegersohn eröffnet gegenüber von Lehmanns Laden eine Boutique. Da die junge Frau aber keinerlei Geschäftserfahrung hat, kommt es zur Schließung des Ladens. Sie besucht nun mehrere Kurse, arbeitet als Verkäuferin in einem Kaufhaus und eröffnet dann in dem alten ...
  • 19.119Die Geburtstagsparty
    Renate, das Lehrmädchen von Fräulein Plischke, feiert eine Geburtstagsparty in der Wohnung der Frau Goldammer, bei der sie als Untermieterin wohnt, als diese verreist ist. Auch ihr afrikanischer Freund nimmt daran teil. Die hieraus entstehenden Komplikationen können mit Hilfe von Lehmann gelöst ...
  • 20.120Mit Pauken und Trompeten
    Die Enkeltochter der Lehmanns droht in der Schule sitzenzubleiben. Weil ihre Noten immer weiter leiden, will ihr Freund Gabi helfen, indem er gemeinsam mit ihr nach einem Nachhilfelehrer sucht. Leider scheint alle Hilfe zu spät zu kommen.
  • 21.121Vertrauensbruch
    Paul stellt eine Ladendiebin und beschäftigt sie als Ausgleich für den angerichteten Schaden zur Reinigung seines Ladens. Aber sie missbraucht ein zweites Mal scheinbar das in sie gesetzte Vertrauen, bis sich alles aufklärt.
  • 22.122Ernst des Lebens
    Weil sie das Abitur nicht schafft, beschließt Gabi, die Schule frühzeitig zu verlassen. Trotz dieser schwierigen Entscheidung steht die gesamte Familie hinter dem Mädchen. Onkel Kurt hilft ihr bei der Berufswahl: Sie will Kinderschwester werden.
  • 23.123Damenwahl
    Frau Steffens besucht gemeinsam mit Edeltraut Plischke ein Tanzcafé.. Dort lernt sie einen interessanten und freundlichen Mann kennen, mit dem sie sponatn verreist. Während ihrer Abwesenheit stellen die Lehmanns allerlei Vermutungen an.
  • 24.124Kunstbetrieb
    Zu Ehren des verstorbenen Herrn Tröger soll eine Plastik in der ebenfalls nach seiner Familie benannten Siedlung aufgestellt werden. Es kommt zum Streit, als sich die Mitglieder der Kunstkommission des Bezirksamtes nicht einigen können.
  • 25.125Entlassen
    Als ein Werkmeister von seinem Betrieb entlassen wird, hilft Paul Lehmann dem Mann, sein Leben neu zu organisieren. Der Mann schämt sich, seiner Familie von der Kündigung zu erzählen und möchte deshalb einen Umschulungskurs besuchen.
  • 26.126Müllarbeiterstreik
    Ein Müllarbeiterstreik droht eine geplante Hochzeit auf dem Hof der Lehmanns zu verderben: Die waschechte Berliner Hochzeit im Hause Lehmann auf die sich alle freuen, wird erst durch das Anpacken des Bräutigams und seiner Freunde ermöglicht.