Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
102

Ein Platz für Tiere

D, 1956–1987

  • 102 Fans
  • Serienwertung4 15563.83von 6 Stimmeneigene: –

"Ein Platz für Tiere"-Serienforum

  • Silke schrieb am 08.04.2015, 00.00 Uhr:
    "Ein Platz für Tiere" läuft auf dem Sender "Sophia TV" (Satellit ASTRA) jeden Donnerstag um 12 und 18 Uhr!
  • Jürgen schrieb am 06.04.2015, 00.00 Uhr:
    am 6.4.15 Ich habe mich sosehr gefreut auf den Film und die Doku. Ich hoffe,dass die Serie "Ein Platz für Tiere" bald wiederhohlt wird
  • Sigrid schrieb am 07.12.2014, 00.00 Uhr:
    In Rumänien werden Hunde getötet. Sie berichten ständig darüber. Worüber ich geschockt bin: in Enschede, Niederlande werden abgegebene Tiere (Hunde, Katzen und sämtliche Kleintiere) auch nach 14 Tagen vergast !!! Jeder weiss es, keiner tut was.
  • Günter schrieb am 16.07.2012, 00.00 Uhr:
    Warum gibt es keinen Episodenführer für Ein Platz für Tiere?
  • Stefan schrieb am 21.12.2009, 00.00 Uhr:
    für alle Fans: die Serie wird derzeit beim via ASTRA empfangbaren Sender "Die neue Zeit TV" ausgestrahlt. Sendedaten: Samstags 20:15 Uhr, Sonntags und Mittwochs jeweils um 17:30 Uhr.
  • Andrei Tropine schrieb am 03.03.2007, 00.00 Uhr:
    Ich habe über die Serei sehr viel gehört, habe die leider selbst nicht gesehen...nur halt den Sketch vom Lorio. Ich wünsche mir die komplette Serie auf DVD.
    gruß
    Andrei
  • Angela schrieb am 10.01.2005, 00.00 Uhr:
    Ich habe diese Sendung geliebt, wie auch der Rest meiner
    Familie. Prof. Grzimek nahm zu jeder Sendung ein Tier aus
    dem Zoo mit. Ich habe auch u.a. ihm meine Liebe zu Tieren
    und das Interesse am Tierschutz zu verdanken.
    Seine Sendereihe und natürlich "Serengiti darf nicht sterben"
    gehören wieder dringend wiederholt! Ich habe großen Respekt
    vor diesem Mann und seinen Leistungen, trotz des Todes seines Sohnes Michael. Auch sein Buch las und lese ich gerne.
  • Claus schrieb am 12.08.2003, 00.00 Uhr:
    Darauf haben unsere Lehrer Wert gelegt, daß wir Kinder uns die "lehrreichen" Sendungen mit diesem näselnden Professor anschauen. Ich glaube, die ein oder andere Mutter wird dabei rot geworden sein, wenn ihre Kinder Zeuge wurden, wenn irgendwelche Tierchen vor laufender Kamera korpulierten. Nun ja, das gehört nun mal halt in eine Tiersendung und außerdem ist das lehrreich.