Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ein Team für alle Felle
D, 2005–2006
32 Fans- Serienwertung0 2051noch keine Wertungeigene: –
"Ein Team für alle Felle"-Serienforum
Stumpf, Susanne schrieb am 08.02.2006, 00.00 Uhr:
Zur Sendung vom 07.02.06 : Ich habe mich sehr über die Aussagen die Sie in der Sendung über die " Problemhunde" aus dem südeuropäischen Raum, gemacht haben, geärgert! Wir haben selber einen spanischen Mix aus dem Tierheim, der einfach nur liebenswert, dankbar und pflegeleicht ist. Meiner Meinung nach hat jeder Hund Charaktereigenheiten die nicht immer leicht zu handhaben sind. Ich bin froh, das es Menschen vor Ort gibt, die den armen Geschöpfen helfen und ihnen ein gutes Heim bei uns besorgen!
Ich finde Sie haben in Ihrer Sendung dazu beigetragen, das sich viele Menschen lieber keinen Hund aus Spanien oder der Türkei etc.anschaffen möchten und die Tiere ihrem Schiksal weiter ausgeliefert sind!
Weiterhin haben mich die Äußerungen über die Übertragungsgefahr der südländischen Krankheiten, die meinem Informationen nach nicht fundiert sind sehr geärgert.
Melanie Deichmann schrieb am 31.01.2006, 00.00 Uhr:
Zur Sendung vom 29.01.2006 möchte ich Folgendes beitragen:
Die Aussage von Herrn Rütter, dass sich Mitarbeiter von Tierschbutzorganisationen doch lieber vor Ort engagieren sollen, kann ich so nicht akzeptieren. Möglicherweise weiß Herr Rütter gar nichts über die Arbeit von Tierschutzorganisationen, da diese sich durchaus und sehr aktiv und intensiv "vor Ort" z.B. in Spanien, Portugal, Türkei etc. engangieren und dort Aufklärungsarbeit leisten. Herr Rütter sollte sich doch lieber ein wenig intensiver mit dem Thema Tierschutz befassen, bevor er sich zu solchen Äußerungen hinreißen lässt. Wem bitte schön sollen denn die Hunde, die bis teilweise bis aufs Blut gequält werden, in diesen Ländern vermittelt werden? Wieder den gleichen Leuten, damit sie dann das Tier endgültig totschlagen können? Warum werden diese Tiere aus diesen Ländern fortgebracht?! Warum wird dort das Leben eines Tieres (speziell Hunde und Katzen) mit Füßen getreten im wahrsten Sinne des Wortes?! Und Herr Rütter, warum wohl, glauben Sie, leben dort u.a. deutsche Tierschützer? Vielleicht um vor Ort Aufklärungsarbeit zu leisten?! Um den Einheimischen ein anderes Verhältnis zu den Tieren nahe zu bringen vielleicht?!
Gar kein Tier aus dem südeuropäischen Ausland hierher zu holen ist Ihre Meinung. Traurig, ausgerechnet von Ihnen so etwas zu hören. Problemfall "Hund aus dem Ausland"? Mit welchen Tieren haben Sie es denn bisher zu tun gehabt? Nur mit Hunden aus dem südeuropäischen Raum? Wohl kaum. Man kann vereinzelt mal einen dabei haben, der psychisch instabil ist, das ist gar keine Frage, aber verallgemeinern Sie dies bitte nicht. Es ist eine absolut anerkennenswerte Arbeit, die Tierschützer im Ausland leisten und diese unterstütze ich gerne. Ich habe auch einen dieser Südländer adoptiert. Einen Galgo-Espanol. Ein absolut liebenswertes Tier, wie alle Hunde aus Spanien und anderen Ländern, die ich bisher kennen gelernt habe.
Vielleicht sollten Sie besser weiterhin Hunde "therapieren", die von deutschen Züchtern verdorbern wurden.
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
- Netflix bestellt Serie nach neuem Robert-Langdon-Roman von Dan Brown ("The Da Vinci Code: Sakrileg")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.