Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Fit für den €uro

D, 2001

  • 4 Fans
  • Serienwertung0 35298noch keine Wertungeigene: –

Fit für den €uro Episodenliste

12 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Was ist der Euro?
    KiKA, 29.09.2001
    Karsten begibt sich in die Berliner Münze, wo schon heute Euro-Münzen geprägt werden. Er stellt sie vor und vergleicht sie mit der D-Mark. Wie sehen sie aus? Aus welchem Material sind sie? Karsten untersucht zum Beispiel, ob die Euro-Münzen schwerer sind als die D-Mark und deshalb vielleicht die ...
  • 2.02Wie bekomme ich den Euro?
    KiKA, 06.10.2001
    Eine Frage beschäftigt Karsten natürlich: Wo kommt der Euro so plötzlich her? Ab Januar 2002 gibt es plötzlich Euro aus dem Geldautomaten. Das kann aber doch nicht so einfach sein? Werden die über nacht dort hingetragen? Karsten fragt in einer Bank nach. Aber was, wenn jemand noch D-Mark im ...
  • 3.03Umrüstung der Automaten
    KiKA, 13.10.2001
    In einer Sache ist sich Karsten nicht ganz sicher: Muss er jetzt nostalgisch werden, wenn er das nächste Mal an einem Fahrscheinautomaten ein Ticket löst? Immerhin kann es ja passieren, dass ab 2002 kein einziger Automat irgendwo steht... Nein – natürlich werden auch die der Euro-Umstellung ...
  • 4.04Schulbücher und andere Druckerzeugnisse
    KiKA, 20.10.2001
    Schon mal ins Mathe-Buch geschaut? Da stehen so schöne Rechenbeispiele wie „20 DM – 5 DM =“ usw.. Ab 2002 muss doch da Euro stehen, oder? Wie schnell können die Druckereien das ändern? Oder streicht es jeder mit der Hand durch? Karsten geht in eine Schule und überlegt, wer da was ab nächstes Jahr ...
  • 5.05Alles teurer oder was?
    KiKA, 27.10.2001
  • 6.06Welche Veranstaltungen gibt es zum Euro?
    KiKA, 03.11.2001
  • 7.07Buchgeld und Bargeld, Mengen und Logistik
    KiKA, 10.11.2001
    Andreas erklärt, was es mit dem merkwürdigen Begriff „Buchgeld“ auf sich hat. Denn schließlich gibt es den Euro nicht erst zum Jahreswechsel in Form von Münzen und Scheinen, sondern die Banken rechnen schon seit 1999 mit dem Wert namens Euro. Das Bargeld liegt seit einiger Zeit gut versteckt in ...
  • 8.08Geschichte des Geldes
    KiKA, 17.11.2001
    Der Euro ist eine recht junge Währung. Doch die Geschichte des Geldes reicht viel weiter zurück. Andreas erzählt, wie es überhaupt zur Entstehung von Geld kam: angefangen bei Tauschware über wertvolle Metalle bis zu den ersten Münzen.
  • 9.09Reisen und Märkte
    KiKA, 24.11.2001
    Wer eine Reise macht, kann nicht nur was erzählen, sondern musste bisher auch viel umrechnen. Das fällt zumindest in 12 EU-Ländern ab Januar weg. Den meisten Urlaubern gefällt es und erst recht dem Handel, wie Andreas herausgefunden hat.
  • 10.10Herstellung von Münzen und Scheinen
    KiKA, 01.12.2001
    Diesmal erklärt Andreas, wie die Euro-Münzen hergestellt werden – vom Metallgemisch über den Rohling bis hin zum geprägten Geldstück. Und er vergisst auch nicht die Herstellung der Geldscheine. Oder wusstet ihr, dass die nicht aus Papier, sondern einem Baumwollgemisch ...
  • 11.11Entsorgung der Mark und Sicherheit
    KiKA, 08.12.2001
    Millionen Geldscheine werden ab nächsten Jahr plötzlich wertlos. Aber was passiert mit den riesigen Bergen nutzlosen Bargelds? Andreas hat sich umgehört: So hat man zum Beispiel überlegt, ob man die Geldscheine zu Kompost zu verarbeitet oder lieber verbrennt. Wofür sich die Banker entschieden ...
  • 12.12Service und Werbung
    KiKA, 15.12.2001
    Andreas bietet heute einen Euro-Service an: Wie bekomme ich das Euro-Zeichen auf meine Computer-Tastatur? Wie werben andere Euro-Länder für die neue Währung und vieles mehr.