Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Flugstaffel Meinecke
DDR, 1989

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 16.05.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 21.06.2025 (rbb)
404 Fans- Serienwertung4 60814.33von 24 Stimmeneigene: –
"Flugstaffel Meinecke"-Serienforum
Stefan_G schrieb am 06.03.2019, 20.34 Uhr:
Hatte von dieser tollen Serie auch noch nie gehört.
Die Folgen habe ich alle auf "MDR 3" aufgenommen.
War eine der letzten DDR-Serien kurz vor dem Mauerfall...
Andy 1954 schrieb am 25.08.2017, 13.44 Uhr:
Neue DVD - Auflage der Serie Flugstaffel MeineckeDie siebenteilige Fliegerserie DVD Verfügbarkeit 22.09.2017 für 29,99 €
Uwe Dähne schrieb am 17.03.2009, 00.00 Uhr:
Diese Serie wiederspiegelt mein Berufsleben. Ich habe am Drehort 2 Jahre (1983-1984) als Pilot gearbeitet und es waren schöne Jahre. Ehemalige Kollegen (Piloten)haben sich nach der Wende um 180 Grad gedreht und kannten weder Freund noch "Feind". Viele liebe Grüße an die Mechaniker.
Aron schrieb am 06.04.2009, 00.00 Uhr:
Weiß denn jemand ob es die Serie heute noch irgendwo zu kaufen gibt?
Martin Dietze schrieb am 27.02.2011, 00.00 Uhr:
Hallo Uwe,kannst Du mir Angaben machen, wo seinerzeit die einzelnen Drehorte waren? Mein Onkel war damals als Fachberater vom AF dabei.
Vielen Dank,MartinEiko schrieb am 17.01.2013, 00.00 Uhr:
Hallo Martin!
Beim wichtigsten Drehort handelt es sich um den Flugplatz Anklam, im Film nennt man diesen Ort "Agraflug Kynast", so stehts jedenfalls am Hangar. Im Hintergrund erkannt man aber Anklam. Die anderen scheinen in näherer Umgebung bzw. mecklburger Seenplatte zu liegen.Hans schrieb am 16.04.2013, 00.00 Uhr:
Was mich an der Sache verwundert: In Anklam standen soweit ich weiß nur Z-37 und M-18A rum. In der Serie kurven aber ausschließlich PZL-106BR rum.
PIC i.R. Lothar Riedel schrieb am 17.09.2013, 00.00 Uhr:
Hallo Hans, du hast ja recht aber für den Direktor AF war die PZL 106 BR der Nachfolger für Z-37 und M-18, klar?
PIC i.R. Lothar Riedel schrieb am 17.09.2013, 00.00 Uhr:
Hallo Eiko, es ist der "Stützpunkt Anklam", BT 1, und die weiteren GFP`s lagen um Friedland, nach meinem Wissen.
Helmut Brauer vom BT 2 war damals auch Berater.Heinz schrieb am 27.10.2014, 00.00 Uhr:
Wo war der Drehort? Kyritz wars nicht, oder?
www.ddr-luftfahrtforum.deGerhard Böhm schrieb am 04.02.2015, 00.00 Uhr:
Hallo Martin, ist dein Onkel Hermann Dietze. Hermann, mein Kollege, kompetent ohne wenn und aber.
An die Serie kann ich mich nur noch schwach erinnern, war aber vieles "an den Haaren herbeigezogen", eben fernsehtauglich gemacht.
Grüße alle (ehem.) Agrarflugmitarbeiter
sven schrieb am 04.05.2008, 00.00 Uhr:
da machte das arbeiten noch spas heute ist es zum heulen schade ras die zeit nie wieder kommt
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
- "Death Valley": Timothy Spall mit neuem, kurzweiligen BBC-Krimi
Neueste Meldungen
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- Update "Chief of War": Jason Momoas ("Aquaman") epische Dramaserie startet im Sommer
- 75 Jahre "Peanuts": Apple kündigt erstes Musical-Special der Kultserie seit 35 Jahren an
- "Das große Backen - Die Profis": Neue Regeln und neuer Sendeplatz für Sat.1-Show
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.