Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
83

Fußballtrainer Wulff

D, 1972–1973

Fußballtrainer Wulff
Telefilm Saar
Serienticker
  • 83 Fans
  • Serienwertung5 02244.73von 45 Stimmeneigene: –

"Fußballtrainer Wulff"-Serienforum

  • Guido Hutt schrieb am 22.07.2009, 00.00 Uhr:
    Weiss jemand, ob die Serie irgenwann mal wiederholt wird, oder ob eine DVD davon veröffentlicht wird ?
    Wäre eine tolle Sache.
    Habe die Serie als Kind nie verpasst.
  • Andreas Decker schrieb am 04.01.2007, 00.00 Uhr:
    War eine der ersten Fernsehserien die ich gesehen habe.Habe noch ein altes Schneider Fernsehbuch von 1973 mit allen Geschichten drin. Stöbere immer wieder gerne drin.
  • Lorenz Mayer schrieb am 01.07.2006, 00.00 Uhr:
    Ich habe mir als Kind auch jede Sendung vom "Fußballtrainer Wulff" angesehen. Ja; das war damals Kult...
    Horst Niendorf war einer meiner liebsten Schauspieler. Ich trauere noch immer um ihn und hoffe, eines Tages sein Grab besuchen zu können
  • Harald schrieb am 12.06.2006, 00.00 Uhr:
    Tolle Serie. Ich war damals 12 Jahre alt und kickte im Dorfverein. Freitags abends Fußballtrainer Wulff anzuschauen, das war absoluter Kult und ein Muss für alle. Könnte ruhig mal wiederholt werden.
  • Carmen schrieb am 22.05.2006, 00.00 Uhr:
    Da meine Freundin in dieser Serie mitspielt, wäre es schön, wenn diese mal wieder zu sehen wäre oder vielleicht die Möglichkeit besteht, wenn ich hier eine Videocassette oder eine DVD bekommen könnte
    • Bach, Rüdiger schrieb am 31.07.2012, 00.00 Uhr:
      weiß jemand in welchem Stadion/Ort die Serie gedreht wurde?
    • Rainer schrieb am 21.10.2012, 00.00 Uhr:
      Teilweise wurde auch im Ellenfeldstadion in Neunkircchen/Saar gedreht.Im Vorspann sind auch Spieler von Borussia Neunkirchen zu sehen.Übrigens das Stadion wird 100 Jahre alt.
  • frank schrieb am 22.10.2005, 00.00 Uhr:
    Mein Vater hat sich immer die Serie angesehen, aber obwohl ich im zdf lieber Dick und doof gesehen hätte, fand ich die Serie trotzdem gut. Kann mich an eine Folge erinnern, die "shorty's schnelle Pulle" hieß und Doping thematisierte. Shorty, gespielt vom kürzlich verstorbenen Kurt Schmidtchen, wird des Doping bezichtigt. Er ist Trainerassistent und Physiotherapeut und mixt immer ein spezielles harmloses Getränk bekannt unter dem Namen "Shortys schnelle Pulle". Heimlich ohne sein Wissen mixt jemand ein Dopingmittel in das Getränk. Während des Spieles nimmt ein Spieler einen großen Schluck aus der Pulle, dreht wenig später während des Spieles durch ( er nimmt den Ball einfach in die Hand und trägt ihn ins gegnerische Tor und bricht dann ohnmächtig zusammen). Der Verdacht fällt nach einiger Zeit auf Shorty, der aus allen Wolken fälllt als der Drink analysiert wird. Natürlich glaubt ihm Trainer Wulf, aber andere sind weniger loyal und wollen schon immer was geahnt haben. Natürlich klärt sich dann alles auf. Ein Fan, der Shorty besucht hat, beabsichtigte nur Gutes , ist aber über das Ziel hinausgeschossen ,als er das "Aufbaupräparat" ins Getränk schüttete.Der Feldspieler, der durchdrehte, wurde von Wolfgang Jansen gespielt, der Jahre später ein trauriges Schicksal hatte (Beinamputation durch einen Unfall, Alkoholismus und sogar Obdachlosigkeit; als es wieder aufwärts zu gehen schien, verstarb er plötzlich)
    In einer anderen Folge war Arthur Brauss, der den Kapitän spielte , der Hauptdarsteller. Er ist von Verletzungen geplagt und hat möglicherweise die beste Zeit hinter sich, außerdem Geldprobleme (ich glaube durch Scheidung). Kann mich nicht mehr genau erinnern, aber es soll wohl ein Spiel verschoben werden und Arthur Brauss soll von Geldtreibern entweder mit Gewalt dazu "überzeugt" werden oder er hat seine Abmachung nicht eingehalten und korrekt gespielt und wird ein zweites Mal "besucht". Die Schläger brechen ihm das Bein so, dass seine Karriere endgültig zu Ende ist.
  • birgit schrieb am 18.10.2005, 00.00 Uhr:
    Hieß der Trainer mit Vornamen "Harry"?
  • Dieter Bäßler schrieb am 11.08.2005, 00.00 Uhr:
    Ich habe die Serie noch aus meiner Kindheit in Erinnerung. Es wäre schön die Folgen nochmals zu sehen. Einiges würde heute wahrscheinlich "befremdlich" wirken ...
  • Ralf schrieb am 18.06.2004, 00.00 Uhr:
    Schöne Serie, jedenfalls in meiner Erinnerung. In einer Folge durfte mal ein Schauspieler bei einem richtigen Fußballspiel in einem vollem Stadion mitrennen. Er lief dann weitab der echten Fußballer irgendwo auf dem Rasen rum. Urig.
    Dann gabs noch einen Joke, den ich nie vergessen hab:
    "Der ist nicht nur Ersatzmann beim Fußball, sondern auch Ersatzmann bei seiner eigenen Frau..."
    Hihi.
    Wäre schön, wenn die Serie mal wieder käme.
  • Jens schrieb am 19.09.2003, 00.00 Uhr:
    Die Mannschaft steht in der damaligen Regionalliga Nord auf einem Abstiegsplatz als Trainer Wulf sie übernimmt. Er schafft es, aus einem Abstiegskandidaten eine Spitzenmannschaft zu formen. Trotz des Erfolges hat er mit allerlei Tücken, Intrigen etc. zu kämpfen. Probleme bereitet ihm u.a. sein Mitterstürmer mit dem Spitznamen
    "Axt im Walde", der den schnellen Ruhm nicht ganz verkraftet (u.a. nimmt er eine Schallplatte mit dem Titel "Ich bin die Axt im Walde" auf).
    Aus heutiger Sicht mag das zwar alles lächerlich wirken aber
    damals bot "Fußballtrainer Wulf" einen interessanten Einblick in die Welt des deutschen Profifußballs. Es wäre schön, diese Serie noch einmal zu sehen. Für fußballgeschichtlich Interessiert und Fernsehnostalgiker wäre eine Wiederholung der Serie wie der Gewinn einer Fußballmeisterschaft.
  • Claus schrieb am 11.08.2003, 00.00 Uhr:
    Schade, daß diese Serie in Vergessenheit geraten ist. Regisseur Theo Metzger hat mit hervorragenden Schauspielern eine interessante, herrlich nostalgische Serie gedreht.
    Aus heutiger Sicht bietet Fußballtrainer Wulf einen interessanten Einblick in den deutschen Profifußball Anfang der 70er Jahre, als es in den Profivereinen teilweise noch zuging, wie beim Schrebergartenverein.
  • Christoph schrieb am 28.07.2003, 00.00 Uhr:
    Fußballtrainer Wulf... oder war's nicht Wulff mit zwei "f"? Egal. Das war eine ARD Vorabendserie, freitags 19.10 Uhr glaube ich. Das einzige, woran ich mich erinnern kann, ist die Titelmusik, die langsam aus einem Pfeifkonzert mit Trillerpfeifen und anderen Tröten "gewachsen" ist. Wüßte gern, von wem die komponiert wurde, und ob es sie irgendwo zum downloaden oder kaufen gibt.
  • Gottfried Papp schrieb am 25.03.2003, 00.00 Uhr:
    Auch ich kenne noch diese Serie, in der der Synchronsprecher Horst Niendorf (Stimme von Burt Lancaster u.a.) den sympathischen Fußballtrainer spielte; allerdings hatte ich immer im Kopf, die Serie heiße "Fußballtrainer Wulfermann"!
  • Hans-Werner Bernd schrieb am 28.08.2002, 00.00 Uhr:
    Bin ich der erste, der sich hier einträgt? Kennt denn niemand sonst mehr diese Serie ?
    Ich habe das als Kind immer mit meinem Opa zusammen angeschaut ... - Kindheitserinnerungen ...