Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Gentleman Jack
GB/USA, 2019–2022

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 20.08.: Neue Meldung: "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock: Trailer für neue Serie von Sally Wainwright ("Gentleman Jack", "Scott & Bailey")
- 14.08.: Neue Meldung: "In ewiger Schuld"-Star Michelle Keegan im neuen Thrillerdrama "The Blame": Britische Miniserie mit Douglas Booth ("Sandman") für ITV in Arbeit
- 07.08.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 24.09.2025 (Sky Replay)
386 Fans- Serienwertung5 325504.50von 18 Stimmeneigene: –
"Gentleman Jack"-Serienforum
ZZvSchnerk schrieb am 16.08.2022, 14.47 Uhr:
Was hat Sky denn für eine seltsame Releasepolitik bei der zweiten Staffel? Erst waren alle Folgen nur mit englischem Originalton verfügbar, inzwischen gibt es jedoch alle paar Wochen neue Folgen mit deutscher Synchro (bislang aber nur die Folgen 1-4).
ZZvSchnerk schrieb am 16.06.2022, 18.35 Uhr:
Wäre sie ein Mann, dürfte man ihn wohl einen Kotzbrocken nennen. Sie ist unfreundlich, herrisch, unsensibel und verführt junge unschuldige Mädchen. Dieser Charakter ist schon etwas speziell. Trotzdem hat die Serie etwas Faszinierendes.
Martina schrieb am 22.06.2022, 17.16 Uhr:
Ich denke, wenn sie ein Mann gewesen wäre, hätte man sie einen tollen Haudegen und Womanizer genannt. Das ist eben der Unterschied zwischen den Geschlechtern.
Die Serie ist jedenfalls Klasse - typisch britisch. Die Briten schaffen es immer wieder, interessante Geschichten zu finden und vernünftig umzusetzen. Hier wird eine Frau gezeigt, die die Grenzen ihrer Zeit bis zum Anschlag ausreizt und keine künstliche Figur, der man Rechte andichtet, mit denen Frauen in früheren Jahrhunderten nie durchgekommen wären.
Ich hoffe, es wird eine dritte Staffel geben!ZZvSchnerk schrieb am 25.06.2022, 09.39 Uhr:
Der emanzipatorische Nutzen ist ja unbestreitbar. Auch teile ich die Wertschätzung gegenüber den britischen Filmemachern. Ich finde allerdings, dass jemand, der das fiktive männliche Gegenstück als "Womanizer" bejubeln würde, schon ein Misogynist sein müsste.
Martina schrieb am 26.06.2022, 19.05 Uhr:
Wieso denn frauenfeindlich? Anne Lister verführt die Damen in ihrer Umgebung mit Intellekt und Esprit. Daher würde ich sie schon als Womanizer sehen - jemand, der/die eine faszinierende Wirkung auf Frauen hat. Achtung, leichte Spoiler:Anne selbst finde ich in der Serie insofern misogyn, als sie ihrer Schwester die ersehnte Heirat aus gesellschaftlichen Gründen quasi untersagt und sich mit Ann Walker eine Partnerin gesucht hat, die sie intellektuell dominieren kann.
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Neueste Meldungen
- Paramount+-Highlights im Oktober: "Mayor of Kingstown" und "Blue Bloods"
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- Neue Serie von "Grey's Anatomy"-Star Sarah Drew und "The Hunting Wives" kommen nach Deutschland
- "Wer wird Millionär?": RTL schickt "3-Millionen-Euro-Woche" gegen "Promi Big Brother" ins Rennen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.