Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hans Beimler, Kamerad
DDR, 1969
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.10.: Neue komplette Folge: Episode 4 (Prime Video Shop)
- 30.10.: Neue komplette Folge: Episode 2 (Prime Video Shop)
- 30.10.: Neue komplette Folge: Episode 3 (Prime Video Shop)
- 30.10.: Neue komplette Folge: Episode 1 (Prime Video Shop)
91 Fans- Serienwertung4 96764.15von 13 Stimmeneigene: –
"Hans Beimler, Kamerad"-Serienforum
Manfred G. schrieb am 04.11.2011, 00.00 Uhr:
Zwei Monate nach dem 90. Geburtstag von Horst Schulze kam dieser vierteilige Fernsehfilm auf den Markt, der letztmalig vor 23 Jahren im DDR Fernsehen ausgestrahlt wurde.
Nachdem ich diesen Fernsehfilm von Rudi Kurz gesehen habe, der ebenfalls in diesem Jahr sein 90. Lebensjahr vollenden konnte, hat mich der dritte Teil ganz besonders bewegt. Die Darstellung, in der Hans Beimler zu Fritz Dressel, geb 1896, einem bayerischen Mitglied der KPD, der sich Anfang Mai 1933 im KZ Dachau nach körperlicher und psychischer Misshandlung im sogenannten Arrestbau mit einem Brotmesser die Pulsadern aufschnitt, in die Zelle gesperrt wurde, damit H.B sieht “wie man das macht“ , erschüttert noch heute.
Auch die Flucht von Hans Beimler aus dem KZ Dachau und der mit letzter Kraft ausgestoßene Hilferuf an der für ihn nicht bezwingbaren Wassergrabenbegrenzung geht unter die Haut.
Auch wenn diese Szene dramaturgisch anders dargestellt wird als es sich tatsächlich abgespielt haben dürfte, ändert nichts an der Tatsache, das Hans Beimler nicht nur in Dachau gequält wurde. Denn offenbar soll er einen SS-Mann getötet haben, um in dessen Uniform zu flüchten.
Auch der von Horst Schulze dargestellte Lebensweg von Ernst Schneller, der am 11.10.1944 mit 24 weiteren Kommunisten im KZ Sachsenhausen ermordet wurde, sollte nicht in Vergessenheit geraten. Stationen des Lebens von Ernst Schneller wurde ebenfalls von Rudi Kurz verfilmt.
k.-h. tuletzki schrieb am 19.08.2007, 00.00 Uhr:
ich war nie kommunist und werde auch nie kommunist sein,
trotzdem hat mi diese serie ungeheuer beidruckt bis zum
heutigen tage.
Chris Steingrüber schrieb am 09.11.2006, 00.00 Uhr:
Hallo Trotzossi,
du hast leider vollkommen recht, es passt nicht mehr ins heutige Bild. Es interessiert keinen mehr, der gegen Hitler und sein Regime gekämpft hat und als Kommunist in die Geschichte eingegangen ist. Das gilt z. B. auch für "Ernst Schneller" (auch mit Horst Schulze in der Titelrolle) oder für "Artur Becker". Sie haben von Anfang an gegen das Hitler-Regime gekämpft und nicht erst eine Wandlung wie Oberst Claus Graf Schenk von Stauffenberg vollziehen müssen. Er ist heute ein Held und jedes Jahr um den 20. Juli wird an ihn erinnert.
Beste Grüße Chris
Meistgelesen
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
Neueste Meldungen
SerienChecker-Podcast: "Die Ringe der Macht" - Was kriegen die Gebührenzahler für ihr Geld?
Überraschung zum Start von "The Witcher 4": Netflix veröffentlicht auch neues Spin-off mit Dolph Lundgren
Prime-Video-Highlights im November: "Maxton Hall", "Tulsa King" und "Malice"
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.




