Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Helvetica
CH, 2019–

189 Fans- Serienwertung0 39458noch keine Wertungeigene: –
"Helvetica"-Serienforum
User 1656114 schrieb am 02.07.2023, 20.52 Uhr:
Ich teile die Bewertung von Michael1918. Ordentlich gemachte Serie mit unverbrauchten, wesentlich glaubwürdigeren Darstellern als in vielen Mainstreamproduktionen. Der Hauptdarsteller (Polizist Mann) hat z.B. keine Haare mehr, ist mittleren Alters mit Bauch und auch die Hauptdarstellerin (Reinigungskraft) ist schon mittleren Alters und wirkt, als hätte sie schon einige Tiefen hinter sich. Einfach realistischer und dadurch glaubwürdiger als die vielen Produktionen, wo junge und alte Darsteller erkennbar von plastischen Chirurgen auf jünger getrimmt sind. Inhaltlich Politverschwärungsstory im Bereich internationaler Waffenhandel/-schmuggel. 3 von 5.
vw761 schrieb am 23.12.2020, 10.33 Uhr:
Solide Thriller-Serie, guckbar, mit dem üblichen Bauernopfer-Ausgang..Die Politisch-Verantwortlichen sind "fein raus" und haben nix gewusst...Diese Serie wird dem Schweizer Bundesrat bestimmt nicht sehr gefallen haben.
Michael1918 schrieb am 07.12.2020, 23.53 Uhr:
Die Serie Helvetcia ist eine Schweizer Produktion die
beweist, dass auch in der Schweiz Produktionen internationalen Vergleich nicht scheuen muss.
Gefallen hat mir, dass hier nicht versucht wurde die Geschichte so zu glätten,
dass man den Eindruck haben könnte es handele sich um den üblichen
internationalen Mainstream. Natürlich die Zutaten sind ähnlich, Macht, Verrat, Terro,
Korruption sowie ein wenig Sex davon natürlich nicht zu viel würde ja nur die
neu prüden verärgern. Nun gestorben wird natürlich auch. Es ist jedenfalls noch
genug Schweizer Kolorit vorhanden um sich von Serien andere Ländern zu
unterscheiden. Die Geschichte wird spannend interessant ohne reißerisch zu sein
in einem meist ruhigem Erzählstiel erzählt. Es wird sich auch genug Zeit
genommen die Motivationen der Protagonisten zu erklären . Die Schauspieler
können allesamt in ihren Rollen überzeugen. Die üblichen schönen Menschen die
sonst so in der Regel in Serien und Filmen zu bewundern sind, sind hier zwar
auch vorhanden, jedoch rarer gesät. Auf die sonst dem Zuschauern angebotenen
Identifikationsfiguren wurde hier mal verzichtet. Das finde ich auch gut so.
Die handelnden Figuren begehen alle Fehler und verstricken sich in
Widersprüche. Hin und wieder wird hier auch übertrieben. Es wird wohl versucht
ihnen, auch den sog. bösen, ein menschliches Gesicht zu geben, ohne ihr Handeln
zu entschuldigen . Zu kritisieren ist, dass die Geschichte ziemlich schleppend
Fahrt auf nimmt und sich hin und wieder in Nebenstorys verliert. An für sich wird die Geschichte in
sich schlüssig erzählt, dass aber die "Putzfrau" einen Killer
erwürgen kann, war ein wenig zu viel Crime. Mein Fazit fällt positiv aus, wer die Gelegenheit hat,
anschauen.
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
Neueste Meldungen
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" zum Motto Schweiz und ESC: Diese Gäste sind am 18. Mai 2025 dabei
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.