Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
House of the Dragon
USA, 2022–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 02.05.: Neue Meldung: Späte Verlängerung für britischen Netflix-Liebling "Geek Girl": Unerwartete Model-Karriere einer Streberin wird fortgesetzt
- 16.04.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 05.06.2025 (Sky One)
- 13.04.: Neue komplette Folge: Der Grüne Rat (Amazon Video)
- 13.04.: Neue komplette Folge: Die brennende Mühle (Amazon Video)
- 13.04.: Neue komplette Folge: Die Erben des Drachen (Amazon Video)
- 13.04.: Neue komplette Folge: Der Lord der Gezeiten (Amazon Video)
- 13.04.: Neue komplette Folge: Wir erleuchten den Weg (Amazon Video)
- 13.04.: Neue komplette Folge: Die Königin, die stets eine war (Amazon Video)
- 13.04.: Neue komplette Folge: Das gemeine Volk (Amazon Video)
- 13.04.: Neue komplette Folge: Der Prinzrebell (Amazon Video)
- 19.03.: Neue Meldung: "Sirens": Dramaserie mit Julianne Moore und Milly Alcock findet Starttermin: Protagonistin will Schwester aus Fängen einer dubiosen Prominenten befreien
- 03.03.: Neue komplette Folge: The Queen Who Ever Was (Amazon Video)
- 28.02.: Neue Meldung: Hannah Waddingham ("Ted Lasso") wird in neuer Amazon-Serie zur Auftragskillerin: Drehstart für "Ride or Die" mit Octavia Spencer ("The Help") und Bill Nighy ("Pride")
- 11.02.: Neue Meldung: "Fear": Trailer kündigt britischen Psychothriller mit "Line of Duty"-Star Martin Compston an: Britischer Dreiteiler findet Starttermin auf Amazon Prime Video
- 08.02.: Neue komplette Folge: Die Schwarze Königin (iTunes)
- 08.02.: Neues Online-Video: Der Prinzregent (iTunes)
- 08.02.: Neues Online-Video: Rhaenyra die Grausame (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Der Prinzrebell (iTunes)
- 08.02.: Neues Online-Video: Die Königin, die stets eine war (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Der Rote und der Goldene Drache (iTunes)
- 08.02.: Neues Online-Video: Die Rote Saat (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Der Grüne Rat (iTunes)
- 08.02.: Neues Online-Video: Die Brennende Mühle (iTunes)
- 08.02.: Neues Online-Video: Wir erleuchten den Weg (iTunes)
- 08.02.: Neues Online-Video: Der Zweite seines Namens (iTunes)
- 08.02.: Neues Online-Video: Die Prinzessin und die Königin (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Driftmark (iTunes)
- 07.02.: Neues Online-Video: Der König der Meerenge (iTunes)
- 07.02.: Neues Online-Video: Der Lord der Gezeiten (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Die Erben des Drachen (iTunes)
- Platz 559
2674 Fans - Serienwertung4 384103.94von 65 Stimmeneigene: –
"House of the Dragon"-Serienforum
Andreas Janke schrieb am 29.01.2025, 16.18 Uhr:
Ich habe jetzt die erste Staffel geschaut und war ziemlich enttäuscht. Diese Serie kommt nicht mal ansatzweise an das Original heran, was sehr schade ist.
Vor allem fehlt mir ganz einfach ein roter Faden (Hintergrundgeschichte). Ich konnte keinen entdecken.
Die zweite Staffel werde ich mir nicht antun.
ZZvSchnerk schrieb am 23.08.2024, 17.40 Uhr:
Einen Preis hat HotD (jetzt am Ende der zweiten Staffel) immerhin schon verdient: Den GCOAT, den Greatest Cliffhanger of all times.
Peter123 schrieb am 03.09.2024, 00.04 Uhr:
Gab sicher bessere, hab Staffel 2 schon wieder vergessen...bis auf Folge 4 ist doch eigentlich nix passiert!Strange New Worlds Cliffhanger Staffel 2 ist viel interessanter.
Prison Break Staffel 1 Ende war auch besser als ganz HotD!
Oder Sherlock Der Reichenbachfall Staffel 2 Folge 3. (DAS ist der wohl Beste gewesen)
Glaube auch im Original GoT war jedes Staffelende besser!PS: The Boys ganz vergessen...letzte Staffel wird sicher ein Kracher!
User 1656114 schrieb am 20.08.2024, 22.28 Uhr:
Habe jetzt die vorhandenen zwei Staffeln gesehen. Ich finde die Serie kommt nicht an GoT heran. Weniger tragende Darsteller, zu langes Geschwafel und Ausstattung und Musik sind schwächer, als im Original. Die Ortsnamen der einzelnen Vasallen sind mir mittlerweile zu gewollt. Nicht falsch verstehen, die Serie hat schon Argumente für sich, aber sie ist bei weitem nicht so gut organisiert und gemacht, wie GoT
Peter123 schrieb am 21.08.2024, 00.04 Uhr:
Hat jemals ein Spinoff das Original überholt?!Erste Hälfte der 1. Staffel war interessant, dann wurden die Hauptdarstellerin ausgetauscht wegen den vergangenen Jahren und die neue überzeugte überhaupt nicht.In Staffel 2 ist im Grunde genommen auch nix passiert, Folge 4 war noch die Beste...aber warum nur 8 Folgen?Denke weil man in 10 Folgen mit der Story durch wäre, mehr als 8 Folgen ingesamt werden die finalen 2 Staffeln auch nicht haben! (vielleicht 10, damit man es aufteilen kann)
Klausi schrieb am 23.06.2024, 06.24 Uhr:
Die ganze Serie viel zu dunkel gedreht und die Dialoge zu langatmig.
Elyas schrieb am 23.02.2024, 10.14 Uhr:
Habe alle Folgen gesehen. Einiges gut, anderes nicht so. Die Farben waren mir zu düster und unscharf. Die Dialoge zu übertrieben und zu lang. Was mir im Gedächtnis bleibt, ist die gnadenlose Verfolgungsjagd durch den Riesendrachen. Das kleine Drachentier und der junge Bursche taten mir leid. Die Schlussszene mit dem bösen Blick der Königin (falls sie eine wird) war mir zu schwach. Mehr Ausdruck in den Augen hat mir gefehlt. Trotzdem bin ich neugierig, wie es mal weitergeht mit der Story.
Fernsehsenf schrieb am 19.02.2024, 10.22 Uhr:
Ich bin erst mit Folge 3 eingestiegen. Anfangs fand ich es ziemlich langatmig und unübersichtlich (diese vielen Figuren, wer gehört jetzt zu wem), aber irgendwann hat es mich dann doch gepackt :-) . Das plötzliche Ende hat mich auch überrascht. Ein paar fehlende Folgen hab ich mir dann noch auf Joyn angesehen. Insgesamt hat mir die Serie gefallen, ich bin sogar ein bisschen im HotD-Fieber und gespannt, wie es weitergeht. Ich muss dazu sagen, dass ich GoT nicht gesehen habe und keine großen Erwartungen hatte.
Rilana schrieb am 18.02.2024, 00.34 Uhr:
Staffel 1 hat mir nicht so gut gefallen wie erhofft, ich fand sie unnötig in die Länge gezogen, vielleicht weil auch nur wenige Örtlichkeiten vorkamen. In der letzten Folge wäre es dann erst richtig losgegangen, aber da war es dann aus. Tja. Von mir aus hätte die letzte Folge die Folge 3 sein sollen. Ich fand die Drachen toll, ansonsten alles etwas eindimensional und farblos. Die Schauspieler waren auch nicht so beeindruckend wie bei Game of Thrones. Ich setze aber große Hoffnungen in Staffel 2.
Rilana schrieb am 10.02.2024, 01.33 Uhr:
Ich bin erst in der Mitte von Staffel 1 und war irgendwie verwirrt und musste was nachlesen, da finde ich auf Wikipedia das:
....
"Ferdinand Meyen vom Bayerischen Rundfunk kritisiert, dass die Serie zwar auf Diversität setze (z. B. schwarze Schauspieler) und zeige, wie eine Frau versucht, in einer männerdominierten Welt auf den Thron zu kommen, dies allerdings nur vordergründig progressiv sei, da die Klassen- und Systemfrage nicht gestellt werde. Rhaenyra Targaryen kämpfe „nicht für eine bessere Welt, sondern nur für sich selbst und die Ausweitung ihrer Macht“. Damit unterscheide sich die Serie vom Original: „Daenerys Targaryen war – anders als jetzt Rhaenyra – tatsächlich daran interessiert, alte Strukturen zu zerschlagen.“ Die Serie sei daher letztlich konservativ und „weit entfernt vom politischen Zündstoff [des Originals]“"
....Wie kann einem *das* zu der Serie einfallen? Ich fass es nicht.addicted4series schrieb am 01.01.2025, 01.45 Uhr:
Zitat: Rilana_Wie kann einem *das* zu der Serie einfallen? Ich fass es nicht.
Was soll man auch sonst nach einem langjährigen Studium (inmitten lauter Landwirtschafts-Mitstudies um einen herum anfangen - hallo es ist Bayern), dass beim Tischgespräch mit anderen früher nicht mal zum "Angeben" taugte.
Er hätte es auch kurz & knapp halten können, indem er Rhaenyra ganz unverblümt als machtgierige Thronräuberin ohne erstrebenswerte politische Ideale betitelt bzw. das Prequel von GOT als solches in seiner Gesamtheit als pure Provokation ansieht.
Oder hat er bloß keinen eigenen "Drachen" daheim oder ist die Einflugschneise vom Privatflugplatz fürn Heli etwa zu kurz/klein geraten? Aus Bayern kommend, ist man eben schnell mal unzufrieden (auch wegen nichtiger Kleinigkeiten) und motzt gleich rum...?
Elyas schrieb am 16.01.2024, 23.19 Uhr:
Ich kann nicht so clever schreiben wie die werten User hier danach, ich kann nur schlicht und einfach bemerken, dass mir "House of the Dragon" sehr gut gefällt. Genau so wie es GOT tat. Spannend vom Anfang bis zum Ende. Staffel 2 sehr erwünscht! Leider muss man wieder lang darauf warten.
Peter123 schrieb am 18.01.2024, 20.27 Uhr:
Im Sommer startet Staffel 2 bei Sky, naja wenn auf Pro7 mit Werbung schaust...da dauert es dann wohl bis 2025.Da dir die Serie gefällt kannst du dir ja nach kompletter Ausstrahlung einmal Sky WOW gönnen!
Elyas schrieb am 19.01.2024, 20.27 Uhr:
Danke für den Tipp Peter 123. Wäre wirklich zu überlegen! Also ab to the Sky :-D
ZZvSchnerk schrieb am 20.01.2024, 10.22 Uhr:
Stimmt, Peter. So habe ich es auch bei der ersten Staffel gemacht. Leider habe ich gelesen dass WOW Entertainment (nur Serien) eingestellt wurde. Das bedeutet dass man das teurere Komplettpaket "Filme und Serien" buchen muss.
Bulio schrieb am 20.01.2024, 21.00 Uhr:
das wurde so verkündet, aber es scheint wohl noch einen Umweg zu geben, dass es trotzdem noch Serien ohne Filme bei Wow gibt: https://www.fernsehserien.de/news/sky-streicht-wow-serien-abo-reines-serien-paket-nicht-mehr-verfuegbar
Elyas schrieb am 20.01.2024, 21.59 Uhr:
Bulio danke! Deinen Link habe ich mir soeben angesehen. Aber ein volles Abo mit Serien UND Filmen ist ja auch nicht schlecht. Ich mag sowieso beides und 9,98 Kröten im Monat ist nicht schlimm. Da kommt mich ein Kinobesuch teurer. Also lieber Patschenkino. Fein, wenn man nicht ewig auf eine begehrte Sendung beim TV warten muss und mit Sky rascher gucken kann.
User 192202 schrieb am 15.01.2024, 23.09 Uhr:
Ich sehe das anders, ich finde Milly Alcock als R. weit sympathischer und interessanter als die notgeile, machtgierige D., allgemein gefallen/gefielen mir die ersten Folgen von House... besser als GoT, bis die Sexszenen wieder überhand nahmen (wobei ich den Sex zwischen R. und "ihrem Ritter" weit unschuldiger und glaubwürdiger, der Neugier geschuldet, empfand als der rein machtgeile Sex zwischen D. und ihrem Pferdetyp, igitt) und ich daran erinnert wurde, dass das Ganze ja auf der Vorlage eines scheinbar notgeilen alten dicken Mannes beruht - heutzutage wird so oft (grade von der (radikalen) Pro7Group) gegen intelligente, kritische etablierte Männer geschossen und versucht, sie mit "alter weißer Mann" mundtot zu machen, auch und gerade, wenn sie die Wahrheit sagen, aber es wird vergessen, dass Typen wie George RR Martin diesem Stereotyp exakt entsprechen, dessen Fantasien werden aber hochgelobt.
Elyas schrieb am 20.01.2024, 22.06 Uhr:
Wegen den beiden Drachenmädels: als ich früher die ersten Fotos von Milly Alcock sah, welche die Hauptrolle spielen sollte, war ich maßlos enttäuscht. Emilia Clarke als Daenerys hat mir so gut gefallen punkto Aussehen. Milly erschien mir so farblos und langweilig. Aber nach den ersten 4 Folgen bei House of the Dragon gewöhnte ich mich an sie und fand sie sogar süß. Die ältere R. habe ich noch nicht spielen gesehen, nur die Fotos von ihr. Wieder maßlos enttäuscht. Schaut der jungen R. überhaupt nicht ähnlich. Die Stupsnase von Milly wich einer viel längeren bei der neuen Darstellerin und das stört mich. Außerdem schaut die Ältere so betröppelt drein auf den Fotos, deshalb kann ich mir keine Story mit ihr vorstellen, die mich fesselt. Nun, morgen Montag 21.1.2024 gehts weiter. Schau ma mal, was sich da abspielt.
Julius W schrieb am 03.12.2023, 15.23 Uhr:
((Hinweis vorab: Mein Text enthält kleinere Spoiler))Die
Atmosphäre der ersten Staffel wirkt auf mich durchgehend beklemmend. Ich
finde es schade, dass man zumindest in den ersten Teilen nicht mit
"Stimmungswechseln" gearbeitet hat. Gelacht wird fast nie, tiefgründige
Gespräche und humorvolle Szenen gibt es fast keine - auch tiefere
Freundschaften oder gar "echte" Liebe bleiben komplett auf der Strecke.
Und immer werden Kinder unter Schmerzen geboren.Dies alles trägt
aus meiner Sicht dazu bei, dass sich keinerlei Symphatieträger
entwickeln konnten - und damit meine ich nicht statische (!) "rein" gute
oder böse Charaktere, sondern Figuren, die beide Seiten/Pole in sich
tragenn und sich entwickeln/verändern, so wie bei GOT.Mit der
Rolle der jungen Rhaenyra hätte man bei HotD die Chance gehabt,
diesbezüglich Akzente zu setzen. Doch Fehlanzeige: Sie kommt fast nie
unbeschwert und positiv naiv kindlich, warmherzig rüber, sondern wirkt
eher wankelmütig, pubertär, hochnäsig und aufmüpfig. Die feministische
Ausprägung ist zudem zu dick aufgetragen. Es wirkte auf mich emotional
unglaubwürdig, als sie nachts plötzlich "ihren" Ritter zu sich ins Bett
holt und der auch noch sofort mitspielt.
Schwierig war für mich
anfangs auch die bewusst gecastete Ähnlichkeit der jungen Schauspielerin
Milly Alcock (Rhaenyra) mit Emilia Clarke (Daenery), weil die einfach
mehr darstellerische Qualität und Präsenz in GoT vermittelt. Doch kaum
hatte ich mich an Milly Alcock "gewöhnt", wurde sie nach einem
Zeitsprung in Folge 6 von Staffel 1 durch die Schauspielerin Emma D’Arcy
ersetzt. Eine schlechte Entscheidung wie ich finde. Denn in deren
Gesicht spielte sich dann fast nichts mehr ab und ihr
Charakter geriet plötzlich eher in den Hintergrund.
Außerdem werden ab Folge 6 manche Themen künstlich
aufgebläht: z. B. welches Kind von welchem Mann ist und wie sich die
vielen Kinder streiten und sich gegenseitig mobben und Leid zufügen. Für
mich zu konstruiert und eher nebensächlich. Ach ja: Auch der
dahinsiechende König Otto Hightower ist ein durchgehend eher schwacher
Charakter, der keine echten Akzente setzen kann. In GoT hätte er die
ersten Fogen definitiv nicht überlebt. 😉Fazit: Im
Vergleich zu GoT fällt House of the Dragon in allen Belangen deutlich ab. Klar,
man hatte ein niedrigeres Budget für die Produktion zur Verfügung. Doch die oben
angesprochenen inhaltlichen, dramaturgischen und schauspielerischen
Schwächen, also jenseits von teuren Kulissen, Drehorten, CGI-Effekte etc., hätten nicht
sein müssen. Noch nicht erwähnt hatte ich, dass eine Stärke von GoT auch
die unterschiedlichen Schauplätze waren, wodurch sich mehrere
Hauptfiguren entwickeln konnten. Diese "Weite" fehlt bei HotD komplett.addicted4series schrieb am 04.12.2023, 00.51 Uhr:
Zitat: Julius W_Doch die oben angesprochenen inhaltlichen, dramaturgischen und schauspielerischen Schwächen, also jenseits von teuren Kulissen, Drehorten, CGI-Effekte etc., hätten nicht sein müssen.
Naja, GOT hat es "VORGEMACHT" bzw. erst den Weg dazu geebnet - dicke Gagen (auch für Neueinsteiger) gegen möglichst wenig Gegenleistung bzw. schauspielerische Defizite von den Darstellern durch die Bank salonfähig gemacht.
Hätten manche Darsteller nämlich schon so "blaß" und unmotiviert im Vorfeld gewirkt, wären sie wohl niemals im Cast gelandet. Jedoch das ganze Machtvakuum rund um GOT mit dem ganzen Marketingzirkus/Megahype rundherum, haben der Serie letzten Endes mehr als nur einen unrühmlichen Abschied beschert. Als hätten die Macher selbst am Ende ihre eigene Schöpfung zu "Tode" geprügelt, damit Keiner jemals wieder auf die Idee kommt, eine Fortsetzung überhaupt nur zu wollen...
Und das beste Indiz dafür sind wohl die ganzen Prequel & sonstigen Serien-Ableger, die da noch kommen (sollen)...
Denn man möchte die Leute schon auch weiterhin bei Stange halten & die Geldquellen bei den Streaminganbietern nicht versiegen lassen. Jedoch je schnelllebiger Serien nachschießen, desto mehr leidet die Gesamtqualität, denn diese benötigt nun einmal ein gewisses kreatives Zeitfenster.Julius W schrieb am 06.12.2023, 02.06 Uhr:
Ganz so ist es nicht gewesen: GoT war keine Produktion, die von Anfang an den Schauspielern Supergehälter bezahlt hat. Die Gehälter sind im Laufe der Zeit jedoch stark gestiegen, weil HBO mit der Produktion immer mehr Millionen Dollars gescheffelt hat. Bislang sind es wohl insgesamt ca. 2,2 Milliarden Dollar. Ich finde es "marktwirtschaftlich" o.k., wenn die Schauspieler bzw. Hauptdarsteller vom Erfolg profitieren wollen. Zumal ich deren Leistung großteils auch sehr überzeugend fand, was sich damals an der wachsenden Fangemeinde bemerkbar gemacht hat. Bei HotD kommt da niemand heran, was sicherlich u.a. an den eher schwachen Drehbüchern liegt.
Ein positives Beispiel einer sehr guten Besetzung einer etwas "kleineren" Produktion ist die Serie "Vikings": sehr gute Darsteller, starke Schlachten und schöne Schauplätze/Landschaften. Leider waren die letzten beiden Staffeln der Serie storymäßig eher schwach. Ähnlich wie bei GoT mit Blick auf die letzten Folgen der Staffel 8.addicted4series schrieb am 08.12.2023, 22.54 Uhr:
Zitat: Julius W_Ganz so ist es nicht gewesen: GoT war keine Produktion, die von Anfang an den Schauspielern Supergehälter bezahlt hat.
Ich bin mir sicher, Otto-Normalverbraucher würde trotzdem bei einem einzigen dieser Nicht-Supergehälter-Schecks schon einen Herz-Zickzack bekommen -
Daher ist diese unterschwellige "Winselei", dass Serien-Schauspieler der bestverdienendsten Serien aktuell immer noch zu wenig verdienen, etwas deplatziert. Schon alleine in Hinblick auf Leute, die wirklich nur einen Abklatsch ihrer Arbeitsleistung bezahlt bekommen & trotzdem FÜR UNS jeden Tag von neuem Regale auffüllen, Brot backen, etc. -
Und GANZ NÜCHTERN BETRACHTET würde man bei GOT nicht gerade von einer überwältigenden "Arbeitsleistung" im Entertainmentbereich sprechen - Es hat vor allem aufgezeigt, dass Hypes ganz ausgeartete Ausmaße annehmen können -
addicted4series schrieb am 03.12.2023, 03.40 Uhr:
Die werten Familien Targaryen & Hohenturm... da wird gestritten, gehasst, gemordet & geXXXt...
Also Dynasty meets Dallas der NEUEN GENERATION - nur eben alles in einem Fantasyepos mit wedelnden Gewändern & parkenden Drachen angesiedelt.
Und zimperlich wie "hibbelig" darf man bei dieser Serie wahrlich nicht sein - weil alleine das "Wegsterben" bzw. das Stück für Stück WEGFAULEN von König Viserys fast eine ganze Staffel hindurch - zerrt doch ziemlich an den Nerven.
Da hätte man allemal SCHÖNERE BILDER stattdessen mit der Kamera einfangen können. Aber warum das zahlende Publikum fesseln und erfreuen, wenn man es auch zermürben, entrüsten und bis zum Anschlag EKELN kann?Fazit: MIT DEM VORHANDENEN MATERIAL DER ERSTEN STAFFEL...Man hätte die Episoden ruhig auf 45 Minuten herabkürzen & so ziemlich alles weglassen können, was sowieso NICHT ZEIGENSWERT ist - sich zersetzende Menschen im Zeitlupentempo beispielsweise. Man wollte wohl mit dem Prequel von GOT ein nicht vorhandenes Machtvakuum - DAUEREKELN vs. SINNLOSE GEWALT & BLUTVERGIESSEN - setzen.
Man kann nur hoffen, dass eine solche ÜBERLANGE STERBESZENERIE in der zweiten Staffel nicht mehr enthalten sein wird - denn das nimmt einer Serie die ganze Dynamik & Spontanität! Davon abgesehen war es innerhalb der ersten Staffel schon schwer genug, sich die ganzen "NEUZUGÄNGE" einzuprägen bzw. immer wieder treffend zuzuordnen. Babystadium, Kind, Teenager bis ins Erwachsenenalter... ein einziges Auftauchen und wieder verschwinden.
Also bei der Serie ist man klar im Vorteil, wenn man die Option fürs Teilzeit-BINGEsehen wahrnehmen kann. Immer so 2-3 Episoden an einem Stück. Erst dann gelingt es nämlich so richtig, eine Verbindung herzustellen.
Und dass HotD über keinerlei Sympathieträger verfügt, kann man so nicht wirklich nicht sagen... DIE DRACHEN kommen im Vergleich zum einen oder anderen Part im Sattel echt EMPATHISCH wie SYMPATHISCH rüber. Die tut nämlich nur das, was ohnehin in ihrer "Natur" liegt... FLIEGEN, FEUER SPEIEN & FEUERBESTATTUNG frei Haus, wenn es die Situation verlangt.
Und nach dem abrupten Ende von Episode 10, ist eine Fortsetzung nur eine Frage der Zeit! Angeblich sind laut aktuellem Stand schon ganze 4 Staffeln abgesegnet...
Ziebigker schrieb am 26.01.2023, 00.58 Uhr:
Habe die Staffel 1 nun auch gesehen. Teil 1 und 2 okay dann Langeweile bis zur 10. Folge. Ich finde da auch keine einzige Figur , welche mir sympathisch ist. Ich brauch keine zweite Staffel.
User_1062931 schrieb am 18.12.2022, 14.08 Uhr:
Schauspieler, Kostüme und Computeranimation exzellent, aber langsam gehen die dauernden Intrigen auf die Nerven. Man muß sich auch mit einigen Längen durchkämpfen ! Hier braucht es keine Fortsetzung !
Peter123 schrieb am 21.12.2022, 18.54 Uhr:
Zum Glück entscheiden nicht einzelne Zuschauer...Staffel 2 ist natürlich längst bestellt, kommt aber wohl erst 2024.Die "alte" Prinzessin taugt nix mehr, die junge ist noch Drachen geritten!Mit den Königskinder hatte ich keinen Durchblick mehr...
Rothi3000 schrieb am 26.12.2022, 00.09 Uhr:
Ich bin auch froh das nicht jeder einzelne Entscheiden, mir persönlich fande es sehr gut gemacht kann gut mithalten. Fande damals bei GoT das Ende schon gut aber natürlich ist klar das jeder ein anderen Geschmack hat was einen gefällt und nicht. Sonst wäre die Welt ja ziemlich langweilig 😉. Freue mich schon auf die nächste Staffel
MacBlack schrieb am 12.10.2022, 04.33 Uhr:
Herrjeh. Wieder mal ne Serie ohne einen einzigen verdammten Sympathieträger im Hauptcast. Das kann doch nicht so schwer sein, oder ist es grade irgendwie hip sich mit lauter Arschkrampen und Dummbratzen rumzuärgern? Rhaenys alleine ist nicht abendfüllend, zumal sie nichts zu tun hat da ständig abwesend bzw lungert sie lieber auf Driftmark rum. Meine Nerven. Schade um die Ausstattung, Kostüme und die Schauspieler, die sich vergeblich abmühen. Ich bin schwer genervt und die Staffel ist noch immer nicht rum.
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.