Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
488

Ihr Auftritt, Al Mundy

(It Takes a Thief) 
USA, 1967–1970

Ihr Auftritt, Al Mundy
  • 488 Fans
  • Serienwertung5 03054.54von 39 Stimmeneigene: –

"Ihr Auftritt, Al Mundy"-Serienforum

  • pequeno schrieb am 06.04.2006, 00.00 Uhr:
    hollywood plant eine verfilmung des ferneseh-klassikers. und zwar mit keinem geringerem als will smith in der hauptrolle. freut euch
  • Michael schrieb am 03.02.2006, 00.00 Uhr:
    Warte gespannt auf eine DVD-Box dieser kultigen Serie.
  • Bauschke A. schrieb am 01.08.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    Da diese Serie meinem Mädchen-Name entspricht durfte ich Sie immer sehen. Würde mich mal wieder freuen wenn dies wiederholt würde. Diesen Namen gibt es in Deutschland wirklich
  • Klaus F. schrieb am 21.02.2005, 00.00 Uhr:
    Al Mundy wurde von einem amerikanischen Geheimdienst angeheuert, um schwierige Dinge auszukundschaften oder zu "besorgen". Die Serie begann immer mit den Worten: "Wenn Sie wollen, können sie für den Geheimdienst arbeiten. Ein Dieb als Agent ist neu!"
  • Wolfgang schrieb am 20.09.2004, 00.00 Uhr:
    Als Kinder haben wir immer die Krimihelden nachgespielt. Sei es MANNIX, JERRY COTTON oder CLIFF DEXTER. Ich jedenfalls war immer AL MUNDY. Das konnte mir niemand nehmen. Ich habe mir sogar einen "Geheimagentenausweis" gebastelt mit einem Bild von mir, aber dem Namen AL MUNDY. Diesen Ausweis habe ich in der Schule herum gezeigt und alle Jungs waren neidisch auf mich. Irgend jemand hat dann später mir den Ausweis geklaut. Schade.
    Das mit dem Werkzeugetui blieb mir auch immer in Erinnerung. So ein Etui wollte ich auch immer haben. Auch die lockeren Sprüche hat man versucht auswendig zu lernen und zu behalten und bei einer passenden Gelegenheit diese ganz cool rüber zu bringen. Al Mundy war einfach spitze!
  • Florian Eumann schrieb am 29.08.2004, 00.00 Uhr:
    "Ihr Auftritt, Al Mundy" war die erste Serie, die ich bewusst als kleiner Junge wargenommen habe. Ich erinnere mich noch heute an Mundys loses Mundwerk, aber auch an sein Einbrecherwerkzeug in Form eines brieftaschengroßen Etuis. Das war für mich toll und ich wollte danach auch Dieb werden ( bin es aber dann doch nicht geworden!!!).
    Tja und jetzt bin ich dank Al Mundy ein Fan von Dieben, wie zum Beispiel den stehlenden Millionär Thomas Crown, der just for fun stiehlt und die Werke danach wieder zurückgibt.
  • Hans schrieb am 14.05.2004, 00.00 Uhr:
    Z.T. aufwändig an europäischen Originalschauplätzen gedreht worden. Erste und vermutlich beste Fernsehrolle von Robert Wagner.
    Einige Gastauftritte bekannter Schauspieler, wie Fred Astaire, Betty Davis, Joseph Cotten, Lex Barker und Adolfo Celi. 1968-1970.
  • Henry B. schrieb am 25.10.2003, 00.00 Uhr:
    Na, die Serie war Dank der deutschen Synchronisierung durch und mit Rainer Brandt doch der Hit!....... hätte man die Serie "eins in eins", vertont und NICHT in der Brandt´schen Art, wäre die Serie ziemlich müde gewesen.
    Hier kann man bezüglich der schnoddrigen Aussprache eines "Al Mundy" parallelen zu den Monologen eines "Danny Wilde" bei >> Die 2 << sehen. --- Rainer Brandts Drehbuchumschreibung ist an Witzigkeit kaum zu übertreffen! Gelle?
  • Claus schrieb am 12.08.2003, 00.00 Uhr:
    Von dieser Serie ist mir nichts in Erinnerung geblieben, außer, daß meine Schwester und ihre Freundin Ellen beim Namen Robert Wagner ins schwärmen gerieten. Welch ein Schlag für Ellen, als ihr meine Schwester eines Tages ein Autogramm von Robert Wagner präsentierte. Ob Ellen diesen Schock jemals überwunden hat?