Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Inspektor Morse
(Inspector Morse) GB, 1987–2002

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 21.07.: Neue Sendungsbeziehung: Der junge Inspektor Morse
- Platz 1315
1744 Fans - Serienwertung4 03114.32von 22 Stimmeneigene: –
"Inspektor Morse"-Serienforum
Bernd schrieb am 23.11.2012, 00.00 Uhr:
Eine Super-Serie, von der wir nur wenige auf Deutsch gesehen haben, mehrere auf Englisch im Urlaub, wo diese Serie ständig wiederholt wird. Sie wurde anscheinend auf der ganzen Welt ausgestrahlt, nur in Deutschland nicht (vor der Wende im DDR-Fernsehen). Hohes intellektuelles Niveau und grandioser Humor, den wir leider beim Tatort meistens vermissen.
Corny schrieb am 03.11.2011, 00.00 Uhr:
Hallo,
in Deutschland sind ja nur 7 Folgen von insgesamt 33 Folgen ausgestrahlt worden. Weiß jemand wie die Folgen heißen? DankeJim Bergerac schrieb am 29.11.2011, 00.00 Uhr:
Eine tolle engliche Krimiserie !
Ich warte schon seit langem auf eine deutsche DVD Veröffentlichung,
wo doch schon der Nachfolger "Lewis-Der Oxford Krimi" so gut läuft und auf DVD verfügbar ist.
Es ist genauso wie mit "Jim Bergerac ermittelt", eine tolle Serie aber nicht auf DVD in deutsch zu kaufen.
Inspector Barnaby mit John Nettles läuft jede Woche im TV und Bergerac
das letzte mal 1995. Traurig, aber wahr.1 Ein anonymer Zeuge (The dead of Jericho)2 Die stille Welt (The silent world of Nicholas Quinn)3 Gottesdienst aller Toten (Service of all the dead)4 Der verschwundene Schmuck (The wolvercote tongue)5 Die Vermißte (Last seen wearing)6 Tödliche Rache (The setting of the sun)7 Der letzte Bus nach Woodstock (Last bus to Woodstock)
Dede schrieb am 14.10.2004, 00.00 Uhr:
Die Serie ist das mit Abstand Beste, was ich jemals aus dem Ressort TV-Krimi sehen durfte. Nichts, aber auch rein gar nichts kommt dem nahe, allenfalls Wallander fällt mir in weiter Ferne noch ein. Die Crème de la Crème britischer Charakterdarsteller trifft hier auf ein perfekt eingespieltes Team, gespielt von John Thaw (er verstarb leider im Februar 2002) und Kevin Whately, das seine individuellen Schwächen gegenseitig kompensiert. Der eine ein notorischer Zweifler, hochintelligent, ungebunden und auch nicht ganz gesellschaftsfähig, denkt bevorzugt beim Trinken im Pub oder Hören von Klassik in seinem knallroten Jaguar Mk II. Der andere, ein eher bodenständiger Familienmensch, nur oberflächlich einfältig, emanzipiert sich vor den Augen des Zuschauers mit jeder Folge. Während ersterer stets unkonventionell, teilweise aber auch verbittert über den Dingen zu stehen scheint, ist letzterer fast das Sprachrohr des Durchschnittsmenschen mit all seinen Konventionen und Vorurteilen.Aus Neugierde habe ich die DVD-Box bei eBay in GB erstanden und konnte für einige Wochen ohne meine tägliche Dosis Morse/Lewis nicht mehr auskommen. Jetzt plagen mich massive Entzugserscheinungen, das habe ich nun davon. Naja, bald dürfte eine Wiederholung angesagt sein. Wie dem auch sei, wer sich nach Charakteren im Sinne der beiden Le-Carré-Fernsehreihen "Dame, König, As, Spion" und "Smileys Leute" oder nach wirklich klassischen britischen Krimiserien wie etwa "Task Force Police" sehnt, wird bei Morse mit ein paar der besten Momente intelligenter TV-Unterhaltung verwöhnt. Wer hingegen Schimanski oder die neueren Tatort-Krimis gutheißt, respektive generell laufend Kaffee saufende, Buletten kauende und in aufgemotzten Karren rasende Bullen in Lederjacken favorisiert, der sollte einen ganz ganz großen Bogen um Inspector Morse machen.Wenig verwunderlich übrigens ist, dass eine solche Serie niemals eine angemessene Würdigung im öffentlich-rechtlichen TV fand (in GB lief die letzte Folge im Jahr 2000), da man auch dort unter "Grundversorgung" längst Quoten-Fetischismus und GEZ-Sklaverei versteht.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Suits": US-Anwaltsdrama findet neue deutsche Senderheimat
- "The Voice of Germany": An diesem Tag startet die 15. Staffel
Neueste Meldungen
- "Yellowstone"-Spin-off "The Madison" bestätigt weiteren Hollywood-Star
- Update Bestätigt: "Scrubs"-Stars Judy Reyes und John C. McGinley ebenso im Serien-Revival dabei
- "Phineas und Ferb": Deutschlandpremiere für Revival verkündet
- "SAS: Rogue Heroes": Staffel 3 der Actionserie von "Peaky Blinders"-Schöpfer bestätigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.