Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
268

Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?

D, 1987

Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?
ZDF/Windrose Hamburg
  • 268 Fans
  • Serienwertung3 24062.80von 5 Stimmeneigene: –

"Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?"-Serienforum

  • Nadine schrieb am 01.09.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe den Film als Kind gesehen und immer gehofft,er würde irgendwann einmal wiederholt werden.Ich habe aber das Buch im Bücherschrank meines Großvaters gefunden.Ich glaube,er hat immer darunter gelitten,seine Heimat verloren zu haben.Durch ihn wurde mein Interesse an Ostpreußen geweckt,ich habe schon einige Bücher gelesen.Aber "Jokehnen" hat mich besonders beeindruckt.
  • Norbert schrieb am 29.08.2004, 00.00 Uhr:
    Ein sehr gut gemachter Film mit sehr gut ausgesuchten Schauspielern (Armin Mueller-Stahl, Ursela Monn) über das große Elend der Flucht und Vertreibung aus der Heimat, welches damals viele Ostpreußen erleben mußten gegen Ende des Zweiten Weltkrieges beim Einmarsch der Roten Armee. Ich würde diesen Film ebenfalls nochmals gerne ganz sehen. "Ganz" deshalb, weil mir der 3. Teil auf Video fehlt, die bewegendstens Momente, als der kleine Hermann Steputat ganz allein in das Dorf "Jokehnen" zurückkehrt und vor den Trümmern seines Elternhauses und vor einer traurigen Zukunft als Vollwaise steht.
  • arne schrieb am 24.04.2004, 00.00 Uhr:
    ich wurde gern den film wieder mal sehen! kann man ihn irgendwo noch kaufen,wo? ueber eine antwort wuerde ich mich echt freuen danke im vorraus
  • Tobias schrieb am 09.03.2004, 00.00 Uhr:
    Auch ich habe Jokehnen im Fernsehen gesehen und denke noch immer an diesen Film. Mittlerweile habe ich das Buch schon ein paar Mal gelesen und im vergangenen Sommer war ich im Urlaub in Ostpreußen. Unwahrscheinlich schönes Land
  • Stefan Blaue schrieb am 24.01.2004, 00.00 Uhr:
    Auch ich habe den Film als Kind gesehen, vergessen konnte ich gerade das Ende, als Hermann Steputat alleine und verlassen im Westen ankam, nie.
    Ich hatte Glück, mir eine Videoaufzeichnung bei Ebay zu ersteigern. Diese erschien bei der Firma "Pantoffel-Kino" aus den USA, Westlake Village (Claifornia) im Jahre 1995 (Art.-Nr.? PK#4001). Die Firma ist laut eigenen Angaben die größte deutschsprachige Videofirma in Nord-Amerika. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dort übers Internet zu bestellen.
    Auch beim ZDF kann man die einzelnen Folgen bestellen, allerding zu einem sehr hohen Preis (ca.50¤ pro Folge!)
    Ich hoffe, allen, die eine Aufzeichnung von dieser Serie suchen, hiermit geholfen zu haben
  • Raimund schrieb am 18.12.2003, 00.00 Uhr:
    Ich erinnere mich auch an den Film. Ich war zwar auch klein jedoch hab ich ihn vor einigen Jahren z.T. auf einem Video gefunden. Der Film ist einmalig und sollte mal wieder im ZDF laufen. Wenn nicht zumindest als DvD zu kaufen sein. Dieser Film schildert in beeindruckender Weise von dem Schicksal welches soviel Menschen erleiden mussten.
  • Matthias schrieb am 01.12.2003, 00.00 Uhr:
    Ich habe Jokehnen als 11jähriger im Fernsehen gesehen und bis heute nicht vergessen. Ich glaube, ich habe überhaupt nie eine Verfilmung gesehen, die mich so sehr und so langanhaltend bewegt hat, da ich noch heute ab und zu daran denke. Schade, dass man nicht an die Filme herankommt.
  • Werner Meybaum schrieb am 18.10.2003, 00.00 Uhr:
    liebe freunde ... am ende von dem film ... Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland? ... fliegt das flugzeug ueber unserm bauernof in marienthal bei drenkfurth ...
    wir sind damals 1 jahr von ostpreussen nach deutschland gefahren ... es war keine reise ... die fahrt war ... eine angst ... ein elend ... und ein trauma fuer mich ... ich habe alles niedergeschrieben ... http://www.geocities.com/lorbass_mpls/ ... wie es mir im leben so gegangen ist ... ich habe meine heimat verloren ... meinen lieben opa verloren ... meine eltern ... meine schwester ... meine frau ... meine kinder ... meine freunde ... ... ... mit 64 jahren bin ich dabei, meine heimat in mich selbst wiederzufinden ... so wie ich bin ... so wo ich bin ... in der stille ... gluecklich zu sein ... sinnvoll zu leben ... vielleicht versteht das jemand ... herzliche gruesse, werner
  • Detlef Schmidt schrieb am 22.09.2003, 00.00 Uhr:
    Ich habe damals "Jokehnen" im ZdF gesehen und war tief beeindruckt. Anschließend habe ich das Buch von Arno Surmiski gelesen. Ich kann gar nicht verstehen, warum "Jokehnen" (Regisseur: Michael Lähn) nicht ein einziges Mal wiederholt wurde. Es war so ziemlich das Beste, was es bisher im Fernsehen gab. Meine Versuche, diese Triologie auf Video oder DVD zu bekommen, schlugen bisher fehl. Das von mir angeschriebene ZdF hat sich nicht die Mühe gemacht, mir zu antworten.
  • christian schrieb am 22.08.2003, 00.00 Uhr:
    Ein kraftvolle Verfilumung zum Thema "Aus einem deutschen leben". Ganz toll !
  • Jörn schrieb am 11.07.2003, 00.00 Uhr:
    Mir hat sich dieser Film tief in die Erinnerung geprägt. Seit ich jetzt Ostpreussen selbst kenne und den Ort "Jokehnen" (tatsächl. Jäglack) besuchen will, würde ich den Film gern wieder sehen.
  • Nicole schrieb am 11.04.2003, 00.00 Uhr:
    Also, ich kann mich nur noch vage an Jokehnen erinnern, weil ich noch ziemlich klein war, als die Serie damals ausgestrahlt wurde, allerdings weiß ich noch, dass ich damls richtiggehend süchtig nach ihr war und unseren Hausbesitzer damals im Supermarkt fragte, ob er denn den Ort Jokehnen kenne, weil er ursprünglich aus Ostpreußen stammte.