Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?
D, 1987

268 Fans- Serienwertung3 24062.80von 5 Stimmeneigene: –
"Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?"-Serienforum
Claudia schrieb am 03.12.2005, 00.00 Uhr:
Welch ein Glück dass mein Eltern damals das ganze auf Video aufgenommen hatten und nie löschten. So konnte ich mir das ganze mittlerweile auf DVD brennen - ich sehe es mir immer wieder gerne an.
Schade auch, dass es bei keinem Sender "Klick" macht - gerade wo jetzt doch in einigen Dokus wieder mal die Vertreibung aus Ostpreussen, Sudetenland, Schlesien etc. Thema ist.
Christine schrieb am 20.11.2005, 00.00 Uhr:
Auch ich suche die Trilogie Jokehnen auf Video oder DVD. Würde es gerne zu Weihnachten meinem Mann schenken. Der Film hat ihn damals sehr beeindruckt. Wer kann mir weiterhelfen??
Marc Weidner schrieb am 04.11.2005, 00.00 Uhr:
Ich habe damahls die Serie nur zum Teile gesehen, und habe immer gedacht das sie noch eimahl ausgestrahlt würde worden. Jetz mehr als 15 Jahre später hab ich sie noch immer nicht gesehen.
-- Rotterdam, Holland
Udo schrieb am 03.11.2005, 00.00 Uhr:
Tolle "Story", tolle Schauspieler. Das Buch von Arno Surminski wurde bestens verfilmt. Man müsste Jokehnen unbedingt wiederholen, aber in der heutigen Zeit in der es bei jedem Sender nur noch auf Quantität statt Qualität ankommt (auch beim ZDF), ist dies leider unwahrscheinlich. Ich hatte vor einem Jahr das Glück an den Film ranzukommen, was sehr schwierig war. Seitdem habe ich ich mindestens fünfmal gesehen.
Elmar Bode schrieb am 05.10.2005, 00.00 Uhr:
Auf der Suche nach Videos/DVDs von dieser Serie bin auf dieser Seite gelandet. Und erstaunt war ich, dass andere genauso nicht verstehen, warum hier keine Wiederholung stattfindet. Was wird nicht alles an Blödsinn viermal gesendet??An der Qualität dieser Serie kann es mit Sicherheit nicht liegen.....
JAMES WARNOCK schrieb am 30.09.2005, 00.00 Uhr:
"Johkehnen" is my all-time favorite German TV movie. It played a number of years ago on DW and I was fortunate to have watched it here in the U.S.A. (Estacada, Oregon.)
It is a real shame that it has never been released on DVD or video, especially considering the number of 2nd and 3rd rate films that are available.
Rainer schrieb am 09.09.2005, 00.00 Uhr:
Typisch ZDF!Eine der wenigen guten deutschen Produktionen verschwindet wohl für immer in der Versenkung. Vielleicht ist das Thema Ostpreussen (solange es
nicht von dem "Möchtegerngeschichtspabst" Gudio Knopp be-
handelt wird) einfach politisch zu unkorrekt, um den Film derzeit nochmal zu senden ... eine andere Erklärung habe ich nicht....
Peter schrieb am 04.04.2005, 00.00 Uhr:
Wirklich sehr schade, daß "Jokehnen" nicht wiederholt wurde.
Das Buch "Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreussen nach Deutschland" ist ein wunderbares Buch.
Die Tatsache, daß man als Zuschauer die ewig gleichen Moderatoren wie J B Kerner ertragen muß, ist umso mehr schade, daß so ein schöner Dreiteiler wie "Jokehnen" nicht ins das aktuelle Konzept paßt. Gerade dieser Film zeigt, wie Krieg entwurzelt und wie traurig es enden kann für ein individuelles Schicksal, wie dem Herman Steputat, der am Ende des Films ganz allein ist.
Peter Jacob schrieb am 18.02.2005, 00.00 Uhr:
Der Film war einer der ganz wenigen deutschsprachigen Fernseh-Highlights. Schade, dass es ihn nicht auf DVD gibt und offenbar keine Wiederholung geplant ist.
Verena schrieb am 27.01.2005, 00.00 Uhr:
Meine Eltern haben den Film damals aufgezeichnet und er hat mich sehr beeindruckt. Seit der Zeit suche ich verzweifelt nach dem 3. Teil ...
David schrieb am 24.01.2005, 00.00 Uhr:
Auf meine E-Mail an das ZDF, ob aus Anlass des 60. Jahrestages des Kriegsendes eine Wiederholung von "Jokehnen" gezeigt wird, erhielt ich lediglich folgende Antwort:
...
vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF und Ihre Anregung.Leider hat die von Ihnen angefragte Sendung nach momentanem Planungsstand in
nächster Zeit keinen Wiederholungstermin in ZDF und 3sat.Es tut uns leid, Ihnen keine andere Auskunft geben zu können.Mit freundlichen Grüßen
Gerd KramerZDF
Zuschauerredaktion
55100 Mainz
Kramer.G@zdf.de
Marc schrieb am 21.12.2004, 00.00 Uhr:
Hallo,könnte mir jemand wo man den Film noch bekommen kann?
Das ZDF will dafür richtig Geld haben, als ReProduction.
In den Dorf, wo es gedreht worden ist, haben wir damals Statisten mitgespielt....
Wäre schön wenn mir jemand wieterhelfen könnte.Danke
Marc
Daniel Wegner schrieb am 01.12.2004, 00.00 Uhr:
Ich habe den Film damals auch gesehen und war tief beeindruckt.Seit einem halben Jahr habe ich ihn endlich,nach so vielen Jahren!!!Ich verstehe ehrlich nicht warum Filme wie dieser,der sogar Jugendliche bewegt hat,wie man an den Kommentaren sieht,heute nicht mehr gezeigt werden.Mein Interesse rührt sicher von meinem Großvater der auch aus Ostpr. kommt.
Ernst Bonaus schrieb am 21.10.2004, 00.00 Uhr:
Eine ostpreußische Familie in einem kleinen Dorf irgendwo zwischen Insterburg und Annaburg erlebt die NS-Zeit zunächst sehr zustimmend. Während des Krieges tauchen bei den Dorfbewohnern aber immer größere Zweifel an der bisherigen Haltung zum Führer auf.
Der Film gefällt durch A.Müller-Stahl als Bürgermeister Steputat, Ursela Monn als seine Frau, den Juden als kleinen Stoffhändler, den Bauern Behrend und seine hübsche Frau Else, die Wittkuhnsche, und wie sie alle geheißen haben in dem kleinen Dorf Jokehnen... auch ein Versuch des Nachdenkens über die damalige Zeit in der Provinz Ostpreußens, ein hervorragend inszenierter teilweise melancholischer dramatischer Film zum Ende hin, welcher zum Schluß das Schicksal der Dorfbewohner an den genannten Personen deutlich macht, daß viele eben nicht mehr von Ostpreußen nach Deutschland kamen...
Thorsten schrieb am 01.09.2004, 00.00 Uhr:
Als die Filme liefen, war ich wohl im 5. oder 6. Schuljahr. Auch wenn ich sonst immer recht früh ins Bett mußte, wenn am nächsten Tag Schule war, durfte ich hier immer bis zum Schluß aufbleiben. Ich war mit damals 11 Jahren total von diesem Film fasziniert, leider ist er wohl nicht mehr wiederholt worden. Auch von diesem Film her rührt wohl mein Interesse für Ostpreußen und die übrigen ostdeutschen Gebiete, die 1945 verloren gingen.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.