Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kiezgeschichten
DDR, 1987

321 Fans- Serienwertung4 42104.24von 17 Stimmeneigene: –
"Kiezgeschichten"-Serienforum
User 1300550 schrieb am 28.11.2017, 08.32 Uhr:
Hallo liebe DDR-Fernsehgemeinde!Da hier immer wieder Fragen zu Drehorten gestellt werden, möchte ich Euch einladen, diese im Original zu besichtigen, soweit sie sich innerhalb Berlins befinden.
Wo hatten beispielsweise Kalle & Kulle aus "Aber Vati", die Schwesternschülerin Marta aus "Marta, Marta", die Straßenbahnfahrerin Johanna aus der gleichnamigen Serie, oder Paul Mittelstedt, der Pilot aus "Treffpunkt Flughafen" ihre Film-Wohnungen?
Wo lebten die Akteure aus "Für Mord kein Beweis", "Paul & Paula" oder wo war die Kleintierpraxis aus "Tiere machen Leute" und wo arbeitete die Baubrigade von Matti Wruck aus "Kiezgeschichten"?
Dies und mehr zeige ich Euch gern bei Führungen durch die Stadt.
Meldet Euch gern unter "DDRFernsehen@web.de"
Stefan_G schrieb am 13.03.2017, 21.14 Uhr:
Wierd derzeit Samstagmorgens gegen 09:05 Uhr auf MDR 3 wiederholt.
Vom Titel her hatte ich zuerst gedacht, es wäre eine Serie aus den 70-er oder 80-er Jahren - und der Schauplatz wäre Hamburg-St. Pauli gewesen!
So kann man sich täuschen...
Stefan schrieb am 24.09.2013, 00.00 Uhr:
Wurde ein paarmal sowohl im "NDR"- als auch im "MDR"-Fernsehen wiederholt. Hatte ich leider immer versäumt! Vielleicht wirds nochmal wiederholt, denn außer "Polizeiruf 110" (3sat) werden - außer ein paar Spielfilmen vielleicht - wenig Serien wiederholt, die in der ehemaligen DDR (also dieser Pseudo- und Unrechtsstaat) gedreht wurden...
Stefan schrieb am 13.09.2009, 00.00 Uhr:
Diese Serie ist eine der besten, die das Fernsehen der DDR jemals produziert hat. Vor allem heute, 20 Jahre nach der Wende, ist es toll, dank der zahlreichen Außenaufnahmen viele Details des DDR-Alltags zu sehen wie z. B. das Innenleben einer Kaufhalle. Außerdem besticht die Serie durch die hervorragenden Schauspieler wie Jenny Gröllmann, Günter Schubert, Gerry Wolff, Ernst-Georg Schwill, Jörg Schüttauf, Marga Legal, Walfriede Schmitt und Gundula Köster.
Regine schrieb am 07.03.2009, 00.00 Uhr:
Ich staune das auf dieser Seite keine Kommentare von Fans dieser Serie stehen!? Also ich fand diese Serie wirklich ganz gut gemacht, so richtig aus dem Leben gegriffen. Ebend Alltag in der DDR, Geschichten über "Menschen wie du und ich". Die Schauspieler spielen ihre Rollen gut und überzeugend. Zur Zeit läuft die Serie ja wieder im Fernsehn auf MDR. Da bin ich jeden Samstag wieder "mit dabei" und sehe immer wieder gerne zu
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neueste Meldungen
- selfiesandra wird Moderatorin von "Make Love, Fake Love"
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- Quoten: "Let's Dance"-Finale sorgt für neuen Staffelrekord, "Der Alte" insgesamt vorn
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.