Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kleiner Mann - was nun?
DDR, 1967

167 Fans- Serienwertung4 43723.89von 9 Stimmeneigene: –
"Kleiner Mann - was nun?"-Serienforum
OA schrieb am 17.05.2013, 00.00 Uhr:
Exzellente Produktion die weiland auch einmal im Westdeutschen Fernsehen gezeigt wurde. Später 1960er oder frühe 1970er. So gut, dass sie sogar mir - damals noch recht jung - in Erinnerung blieb. Wüßte jemand das Jahr noch?
Edyta schrieb am 30.09.2007, 00.00 Uhr:
Ich brauche den Film für meine Magisterarbeit, kann mir jemand verraten wo ich ihn kaufen oder ausleihen kann?
Mike schrieb am 25.07.2007, 00.00 Uhr:
Ich benötige den Film auf DVD oder VHS für mein Studium.
Kann mir jemand helfen?
Gruss
Michi
diller a. schrieb am 31.10.2005, 00.00 Uhr:
Eine von vielen sehr guten Literaturverfilmungen .Schade das es im Deutschen Fernsehen scheinbar keinen Platz für anspruchvolle Unterhaltung gibt.Es ist zu sehen was dabei rauskommt!
Stefan Karstens schrieb am 07.07.2005, 00.00 Uhr:
Hans Fallada war ein genialer Schriftsteller. Der Film ist absolut sehenswert - insbesondere ist Jutta Hoffmann umwerfend.
Ich hoffe, dass ich den Film entweder irgendwann auf VHS oder DVD bekommen kann.
Klaus Bartholmai schrieb am 08.12.2004, 00.00 Uhr:
In den 60er Jahren liefen im DDR-Fernsehen neben Kleiner Mann was nun auch andere fantastische Mehrteiler - zB Wolf unter Wölfen. Diese leider wenig verbreitete Literatur habe ich damals verschlungen wie Krimis.
Das westdeutsche Fernsehen folgte später ebenfalls mit aufwändigen Fallada-Verfiilmungen; aber leider scheint alles in einer tiefen Schublade verschwunden zu sein, obwohl diese hervorragenden Verfiolmungen in der heutigen Zeit mehr Aktualität haben, als mancher wahrhaben will.
Jüegen Bodt schrieb am 27.12.2003, 00.00 Uhr:
Ich habe die DFF-Verfilmung gerade wieder auf ARD-digital gesehen. Und war sehr beeindruckt. Mal abgesehen von der hochkarätigen Besetzung war vor allem die erschreckende Aktualität zur heutigen Situation beeindruckend. Erst jetzt, wo man selbst in einem kapitalistischen System lebt, kann man sich richtig in die Psyche der Hauptfiguren versetzen. Heute kommen mir leider viele Situationen aus eigener Erfahrung sehr vertraut vor und es ist beeindruckend wie Fallada und die Filmschöpfer dieser Story umgesetzt haben.
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Promis unter Palmen": Diese Teilnehmer sind in der vierten Staffel dabei
- RTL startet neuen "Lübeck-Krimi" mit "Bergretter"-Star
- "Murdoch Mysteries" und "Heartland - Paradies für Pferde": Termine für neueste Staffeln bekannt
Neueste Meldungen
- "The Office"-Spin-off "The Paper": Vorabverlängerung und Termin für Deutschlandpremiere
- Quoten: XXL-"Küchenschlacht" hinter "Wolfswinkel", Basketball-EM nur mäßig gefragt
- "Zeit der Unschuld"-Serienadaption verpflichtet "The Americans"-Star und weitere Hauptdarsteller
- Update "Slow Horses": Trailer und Starttermin für Staffel 5 des Spionage-Serienhits mit Gary Oldman bestätigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.