Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2720

Kommissar Beck

(Beck) 
S, 1997–

Kommissar Beck
  • Platz 8182720 Fans
  • Serienwertung4 73254.36von 84 Stimmeneigene: –

"Kommissar Beck"-Serienforum

  • Dr.Z schrieb am 03.07.2025, 09.51 Uhr:
    Ich lese gerade die Bücher über Kommissar Beck, die in den 60er-Jahren spielten.
    Wie immer, sind die Personen dort anders beschrieben als in der Serie, sehen also ganz anders aus. 
    Aber noch seltsamer ist, dass von den 5 Bänden, die ich bis jetzt gelesen habe, keiner etwas mit den Fernsehfolgen zu tun hat! Benutzen die Macher nur die Namen der Personen im Buch? Finde ich komisch und enttäuschend.
    • Monday Rose schrieb am 03.07.2025, 11.51 Uhr:
      @Dr.Z : Laut Wikipedia: Die Filmreihe mit Peter Haber
      Die Filme bestehen größtenteils aus neuen Charakteren, aber eine Handvoll Charaktere wurden aus Sjöwall Wahlöös Büchern übernommen. Dies sind vor allem Martin Beck selbst, der in allen Filmen auftritt und von Peter Haber gespielt wird , und sein Kollege Gunvald Larsson , der von Mikael Persbrandt gespielt wird und in der ersten Hälfte der 5. Staffel auftritt. Außerdem ist Benny Skacke ( Figge Norling ) in den ersten beiden Filmen zu sehen, sowie Martin Becks Tochter Inger ( Rebecka Hemse ), die der Ingrid aus den Büchern entspricht, die in den meisten Filmen auftritt. Martin Becks Ex-Frau, die in den Büchern Inga heißt, hat im ersten Film eine Nebenrolle. Hier heißt sie Kerstin und wird von Bergljót Arnadóttir gespielt . Lennart Kollberg ist in dieser Version nicht dabei, wird aber im ersten Film von Martin Beck und Gunvald Larsson als ehemaliger Kollege erwähnt. Die anderen Charaktere aus den Büchern kommen überhaupt nicht vor.
      Zu den neuen bedeutenden Charakteren gehören mehrere von Becks Mitarbeitern: die Detektive Lena Klingström ( Stina Rautelin ), Jens Loftegård ( Fredrik Ultvedt ), Sara Beijer ( Sophie Tolstoy ), Alice Levander ( Malin Birgerson ), Josef Hillman ( Hanns Zischler , von Fredrik Ohlsson ins Schwedische synchronisiert ), Ayda Çetin ( Elmira Arikan ), Gunvalds Nachfolger Steinar Hovland ( Kristofer Hivju ) und Alexandra Beijer ( Jennie Silfverhjelm ); die Polizisten John Banck ( Michael Nyqvist ), Yvonne Jäder ( Anna Ulrika Ericsson ), das Duo Robban und Nick ( Jimmy Endeley und Mårten Klingberg ), Oskar Bergman ( Måns Nathanaelson ), Bodil Lettermark ( Ing-Marie Carlsson , der zuvor Kollbergs Frau Gun in den Filmen mit Gösta Ekman als Beck spielte) und Jenny Bodén ( Anna Asp ); Polizeichefs Joakim Wersén ( Per Morberg ), Margareta Oberg ( Marie Göranzon ) und Klas Fredén ( Jonas Karlsson ); sowie die Gerichtsmediziner Oljelund ( Peter Hüttner ), Gunilla Urst ( Anu Sinisalo ) und Andrea Bergström ( Åsa Karlin ).
    • Dr.Z schrieb am 04.07.2025, 10.42 Uhr:
      Danke, Monday Rose.
      Was mich sehr irritiert hat, dass in den Büchern Kollberg der beste Freund von Beck ist und  nicht Gunvald den keiner mag.....
      Persönlich finde ich es sehr schade, wenn die Verfilmungen so stark von den Büchern abweichen.
    • Monday Rose schrieb am 04.07.2025, 12.34 Uhr:
      @Dr.Z
      Seit 1967 wurden die Bücher mit Martin Beck sowohl in Schweden als auch im Ausland verfilmt, und die Titelfigur wurde von Keve Hjelm , Carl-Gustaf Lindstedt , Gösta Ekman , Walter Matthau (dessen Interpretation der Figur ein amerikanischer Polizist namens Jake Martin ist), Romualds Ancāns , Derek Jacobi und Jan Decleir gespielt . Seit 1997 spielt Peter Haber die Rolle in einer Reihe deutlich freierer Neuinterpretationen. Ich nehme mal an, das sie bewusst mal was ganz anderes machen wollten, nicht immer die alten Geschichten wiederholen.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Fernsehsenf schrieb am 02.10.2023, 08.05 Uhr:
      Ruhiger? Die Entwicklung in der 9. Staffel um Jenny und Freden finde ich schon ziemlich dramatisch, das hat es bei "Beck" m.W. noch nicht gegeben. Habe gerade den 1. Teil davon gesehen und bin mal gespannt, wie *das* ausgeht ;-) . Und was Becks Rolle angeht: Er ist zwar nicht mehr "vor (Tat-)Ort", aber er denkt und arbeitet immer noch mit und kommt auf entscheidende Ideen zur Lösung der Fälle, Stichwort "Strohmann".
  • Old School schrieb am 27.09.2023, 21.03 Uhr:
    Die 9. Staffel reingezogen. Beck ist nun in der Nebenrolle. Die Glanzleistungen vollbringen Hovland, der hoffentlich als fester Gunvald-Ersatz kommt, und Eriksson, der in der 3. Folge Gunvald das Wasser reichte!  
    Auf Beck wartet der Ruhestand, aber er mischt a´la Trautschke von der Soko Leipzig noch einige Zeit mit. Bis dahin wird sein Enkel so weit sein und der Serie den Namen weiterhin geben. Auf das wir noch im Altenheim Beck glotzen können! Nur mit einem ist leider Schluß! Der Drink mit dem Nachbarn, wir werden ihn vermissen! RIP Ingvar Hirdwall 🥃
    • Fernsehsenf schrieb am 28.09.2023, 08.52 Uhr:
      War der Nachbar eigentlich eine originale Idee der TV-Serie oder gab es den auch schon in den Romanen?
    • User_766212 schrieb am 01.10.2023, 03.21 Uhr:
      Ich wusste nicht, dass der Schauspieler, der den Nachbarn spielt, verstorben ist. In der Rolle geht er mir ganz bestimmt nicht ab, ich hab die immer nur völlig unnötig für die Handlung und total nervend gefunden.
    • Fernsehsenf schrieb am 08.10.2023, 22.53 Uhr:
      Völlig unnötig: Meistens hast du wohl recht. Aber in einer Folge der 9. Staffel inspiriert der Nachbar durch eine Erzählung über seine Schmuggelzigarren den alten Beck immerhin zur Lösung des jeweiligen Falles. Stichwort "Strohmann". :-)
      Nervend fand ich diese Balkon-Einlagen eigentlich nicht, eher ein netter Bonus, den m.W. keine andere Krimiserie hatte. Deshalb hätte ich auch gerne mal gewusst, wer auf die Idee gekommen war: schon die Buchautogen oder erst das Filmteam?
      Apropo: Dass der Schauspieler des Nachbarn nicht mehr lange zur Verfügung stehen würde, wusste das Team offenbar schon vorher. Denn bei der letzten Szene zwischen Beck und seinem Nachbarn sagt der Nachbar ja, dass sie sich nicht mehr lange sehen werden, da er umziehen will...
    • User_766212 schrieb am 12.10.2023, 04.11 Uhr:
      Ich kenne die Buchvorlagen nicht, daher weiß ich auch nicht, ob der Nachbar schon in den Büchern vorkommt. Drehbuchautoren halten sich ja nicht wirklich sehr an Bücher, die sind lieber selbst kreativ und darum finde ich es sogar vorteilhaft, wenn man die jeweilige Buchvorlage nicht kennt, sonst ärgert man sich womöglich darüber wie wenig die Verfilmung dem Buch entspricht.
      So genau kann ich mich an einzelne Szenen nicht erinnern, dass ich wüsste, was der Nachbar im Lauf der Zeit so gesagt hat. Ich bin diesbezüglich nicht so aufmerksam wie viele die hier posten und dadurch oft Dinge mitbekommen, die mir noch nie aufgefallen sind, weil ich auch gar nicht drauf achte.
    • Fernsehsenf schrieb am 12.10.2023, 08.41 Uhr:
      Ich glaube, die Balkongespräche hatten oft/meistens mit dem jeweiligen Fall nichts zu tun. Zumindest ist es mir auch nur *diesmal* wirklich aufgefallen. :-)
    • Old School schrieb am 13.10.2023, 11.12 Uhr:
      Denke mal das haben die bei der deutschen Synchronisation ihn in den Mund gelegt das er umziehen will. Er ist wohl kurz nach Fertigstellung der Dreharbeiten gestorben.
    • Nostalgie schrieb am 13.10.2023, 13.02 Uhr:
      Vermutlich wusste er das er sterben wird.
      Möglicherweise hatte er Krebs im Endstation.
      Nicht jeder Krebskranke ist am Ende seiner Tage nur Haut und Knochen.
  • deCamps schrieb am 30.08.2023, 21.03 Uhr:
    Die Serie endete vor ca. 4 Jahren da Peter Haber mit einem Gehirntumor erkrankte. Nach einer 3-jährigen Abwesenheit und Heilung wurde Staffel 8/9 wie wir sehen können mit einem augenscheinlich verminderten Einsatz von Haber produziert. Was für den Zuseher halt, der Beck/Haber schätzt derzeit gewöhnungsbedürftig ist. Es gibt eine Vielzahl von Schinken, die auch nicht diesen Beck die Stange reichen können.
    • Fernsehsenf schrieb am 31.08.2023, 08.29 Uhr:
      Der Enkel, Vilhelm Beck, hat ja in der 8. Staffel auch bei der Polizei angefangen. VIelleicht läuft es darauf hinaus, dass die Serie die Geschicke des jungen Beck statt des alten verfolgt und so der Serientitel "Beck" weiterhin gerechtfechtfertigt bleibt. :-))
    • Nostalgie schrieb am 23.09.2023, 17.56 Uhr:
      Naja, man darf nicht vergessen Peter Haber ist mittlerweile auch schon 71 Jahre alt.
  • Rivka schrieb am 11.09.2022, 20.37 Uhr:
    Die Serie war immer gut! Momentan jedoch frage ich mich, warum man an dem doch sehr gealterten Beck krampfhaft fest hält?
    Gunvald - ja, ich vermisse das Rauhbein mit Herz. 😉
    Seine Nachfolger jedoch ebenfalls passend und dürfen nicht fehlen.
    • Fernsehsenf schrieb am 12.09.2022, 10.42 Uhr:
      Vielleicht behalten sie ihn nur des Serientitels wegen, habe wir weiter unten schon spekuliert...
  • Old School schrieb am 09.09.2022, 22.52 Uhr:
    Er ist wieder da, aber leider eher in der Nebenrolle. Die Fälle sehr spannend und man ertappt sich dabei Gunvald nicht zu vermissen. Aber Hovland reißts raus. Bisher die ersten 2 Folgen geguggt.
  • Nostalgie schrieb am 09.05.2021, 09.59 Uhr:
    Letzte Ausstrahlung:
    7.4/4 Der verlorene Sohn S'20
    Schade das Peter Haber, Kommissar Martin Beck, in Rente geht. 😢
    Zumindest als Kommissar Beck. Mit 68 Jahren. Vielleicht ist Peter Haber auch im realen Leben krank.
    Ehrlich gesagt, die Neue (Alexandra Beijer) will ich gar nicht sehen. Wie die Sendung "Kommissar Beck" wohl in Zukunft heißen wird. Der ursprüngliche Namen kann ja so nicht bleiben ...
    • Fernsehsenf schrieb am 12.05.2021, 09.47 Uhr:
      Das Ende des Staffelfinales ist ja eher ein Cliffhanger als ein Serienfinale. Für mich fühlt es sich schon an, als ob danach noch was kommen soll.
      Nur was? Beziehungweise, WER? Ich glaube nicht, dass die Neue, Alexandra Beijer, dauerhaft als Nachfolgerin von Martin Beck geplant ist. Denn als sie ins Team kam, war ja schon absehbar, dass es mit "Beck" nicht mehr so lange weitergeht. Wenn die Macher sie als Nachfolgerin eingeplant hätten, hätten sie dann bestimmt einen "knackigeren" Namen a la "Beck" gewählt :-)) . Vielleicht ist sie ja auch nur wieder eine Übergangslösung, wie schon so oft in dieser Serie.
      Wenn aber Beck sich jetzt erholen sollte und nur deshalb noch mit seinen Kurzauftritten weitermacht, nur damit der Serientitel bleiben kann, fände ich das schwach. Nichts gegen die Beijer, sie ist taff und effizient, aber mehr auch nicht. Entweder müsste sie, oder auch gerne eine NachfolgerIN, mehr an kriminalistischer Brillanz entwickeln oder "Ecken und Kanten", um eine Serie tragen zu können. Ähnliches gilt für den "Josef", der ist auch nur ein müder Abklatsch eines Gunvald oder Steinar.
      PS: Ich habe neulich erstmals ein paar Folgen der 5. Staffel gesehen. In dieser Staffel ist auch Gunvald nur ein müder Abklatsch von Gunvald, finde ich.
      PPS: Ich wüsste auch mal gerne, was die Hintergründe für die Nur-noch-Kurzauftritte von Beck sind. Am besten gefällt mir die Erklärung, dass diese Serie Wert auf einen gewissen Realismus legt und ein so alter Kommissar, der eigentlich schon in Rente war, immer unplausibler wird? Oder hat Peter Haber einfach keine Lust mehr? Jedenfalls hoffe ich, dass Haber selbst weiterhin gesund und munter ist...
    • Nostalgie schrieb am 12.05.2021, 22.09 Uhr:
      Zu PS:
      Wie kann Gunvald nur ein müder Abklatsch von Gunvald sein? Verstehe ich nicht. Gunvald ist Gunvald. 🙄
      Und ich z.B. bin auch kein Abklatsch von mir selbst. 🤯
    • Fernsehsenf schrieb am 13.05.2021, 11.14 Uhr:
      Ich meinte das so: Der Gunvald der 5. Staffel ist nur noch ein Abklatsch des Gunvald der 1. Staffel :-) . Er mosert nur noch ein bisschen herum, im Vergleich zu früher.
    • Nostalgie schrieb am 13.05.2021, 15.23 Uhr:
      Ok, das kann ein Leser so nicht aus Deinem Text interpretieren oder erraten. Du hast das ja jetzt gut erklärt. 😃 😄 😁
  • Old School schrieb am 24.04.2021, 22.27 Uhr:
    Beck ohne Gunvald geht eigentlich gar nicht. Hovland ist ein guter Ersatz mit dem ich mich anfreunden konnte, aber der ist ja auch auf dem Rückzug. 
    Und nun Beck (fast) ohne Beck?
    Denke mal das war es.
  • User_1121078 schrieb am 20.01.2017, 09.03 Uhr:
    Laut Angaben des ZDF werde derzeit mit Hochdruck an einer Fortsetzung gearbeitet. Die Serie ist also mit der 5. Staffel noch nicht zu Ende und wird auch weiterhin Kommissar Beck heißen :-)
  • Scyllo schrieb am 24.10.2016, 13.57 Uhr:
    Wer bitte war der Junge neben Gunvalds Schwester in der Kapelle (Aussegnungshalle)? Sie hatte doch eine Tochter......
    Zudem: Gunvalds Ausscheiden aus der Reihe war seiner Person ziemlich unwürdig; ein paar Sprachfetzen zu Anfang, und das war's dann....
    Hätte man für die Beerdigung nicht wenigstens noch alte Weggefährten (Lena Klingström, Alice Levander und Co) "reaktivieren" können?
    • Scyllo schrieb am 25.10.2016, 15.06 Uhr:
      Wie ich gestern gesehen habe, handelt es sich wohl um den Sohn, der Gunvald in Teil 4.1 (Die Schatten der Vergangenheit) aus heiterem Himmel präsentiert wurde. Seine Nichte fehlte allerdings dennoch...
  • kathie54 schrieb am 16.10.2016, 23.19 Uhr:
    Beck ohne Gunvald???? Geht gar nicht!!!!!! Es ist traurig. Der einzige Polizist im deutschen Fernsehen mit Eiern in der Hose.
    • Monika59 schrieb am 17.10.2016, 03.42 Uhr:
      Du sprichst mir aus dem Herzen! Gunvald ein Bulle mit Charakter.
  • Schallplatte schrieb am 19.05.2016, 09.15 Uhr:
    In der Fernsehausstrahlung der Serie kommissar Beck, Folge: Mord an Margaret Oberg, sang ein Polizeichor zur Beisetzung ein ergreifendes Lied.
    Wer kann mir helfen und den Titel/ Komponist oder einen anderen Anhaltspunkt dazu verraten?
    Viele Grüße, Frank
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Andy schrieb am 04.08.2015, 00.00 Uhr:
    Ist den schon bekannt wann die neuen Folgen im Fernsehen kommen?
  • Niko schrieb am 21.01.2015, 00.00 Uhr:
    wer weiß wie das saxophonstück am ende des krimis "auge um auge" aus der serie kommisar beck heißt .
    • Stella🍯🐝Bee schrieb am 01.10.2023, 22.48 Uhr:
      Nach diesem Saxophonstück suche ich bis heute!!!
    • Fernsehsenf schrieb am 02.10.2023, 07.53 Uhr:
      Wow, da hast du ja weit zurückgelesen in der Kommentarhistorie. :-)
    • Stella🍯🐝Bee schrieb am 02.10.2023, 19.02 Uhr:
      Wer? Ich?
    • Fernsehsenf schrieb am 03.10.2023, 07.49 Uhr:
      Ja klar, das war ja ein Kommentar von 2015. Geht mir aber auch so. Ich sehe gerade, dass ich 2021 mal auf einen Kommentar von 2010 geantwortet habe :-)) . Siehe weiter unten.
    • Stella🍯🐝Bee schrieb am 03.10.2023, 07.57 Uhr:
      Hab dieses Forum ganz durch Zufall entdeckt und dachte, ich kann ja mal antworten, auch wenn die Frage lange her ist!
    • Stella🍯🐝Bee schrieb am 07.10.2023, 16.33 Uhr:
      Die neuen Beck-Folgen sind leider schon wieder zu Ende 🙄