Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kreisbrandmeister Felix Martin
D, 1982
167 Fans- Serienwertung5 18084.75von 40 Stimmeneigene: –
"Kreisbrandmeister Felix Martin"-Serienforum
Reiner schrieb am 07.08.2009, 00.00 Uhr:
Hallo Freunde von "KBM Felix Martin",die DVD ist erschienen - ich habe sie heute gekauft. ENDLICH hat das WARTEN ein ENDE ! Allerdings muß ich zugeben, daß die lange Zeit seit Ausstrahlung, mein damaliges Kindesalter und die Erinnerung einige Dinge verklärt haben.Was in manchen Folgen an Hektik zu sehen ist, widerspricht jeglicher ernsthaften Feuerwehrarbeit. Hier hatte im Drehbuch leider Dramatik Vorrang vor Realismus. Dazu kommen handwerkliche Patzer wie Anschlußfehler bei Schnitten, nachsynchronisierte Abschnitte mit abreißendem Ton mitten in der Szene, der wie Telefon dargestellte Sprechfunk, welcher mit BOS-Funk überhaupt nix zu tun hat (DAS ist bei den "Rettungsfliegern" absolut vorbildlich gemacht!) oder ähnliches. Besonders beschissen in diesem Zusammenhang ist das ewig stehenbleibende Martinshorn, obwohl die Mannschaft schon längst abgesessen ist - und in einem Fall sogar das Blaulicht (!) bereits aus (dann geht das Horn generell nicht mehr).Genug der Kritik nobody is perfect, und auch ein Genre braucht den Vorreiter - das ist KBM FM trotz aller kleiner Fehler allemal. Dennoch zeigt die Serie sehr viel Wirklichkeit: die heute unbeholfen wirkende Arbeit bei technischer Hilfeleistung (begann zu jener Zeit eigentlich erst flächendeckend, zumindest bei den Landfeuerwehren) - so war das damals halt, eben weil noch nicht viel Erfahrung vorhanden war. Die Störung durch im Weg stehende Neugierige und aufgeregte Angehörige. Das Nachalarmieren von Nachbareinheiten, weil die kleinen Wehren alleine nicht genügend Leute hatten. Und so weiter...Ich freue mich einfach nur, diese Serie wieder gesehen zu haben. Es ist absolut kein Vergleich mit dem heutigen Schrott. Alleine das Zeitkolorit der beginnenden 80er Jahre mit den Autos und der Technik ist eine wahre Zeitreise - das war meine Schulzeit! Ist das wirklich schon fast 30 Jahre her? Bin ich schon so lange auf der Welt? Bin ich wirklich bereits so ein alter Sack??? Menschenskinder.....Der alte Ford Transit als TSF. Magirus-Frontlenker der D-Baureihe. DLK auf Mercedes-Rundhauber. DAS waren noch Feuerwehrautos...!!! Hach nee, is das schön....Wer sich die DVD jetzt nicht kauft, ist selber schuld. Die erste ernsthafte und bis heute beste Feuerwehrserie des deutschen Fernsehens - zugreifen! Ich wünsche euch genauso viel Spaß beim zuschauen, wie ich ihn heute abend hatte.
Torsten schrieb am 09.06.2009, 00.00 Uhr:
Jetzt Fangemeinde unter "wer kennt wen" -Gruppe: Ortsbrandmeister Felix Martin" Meldet Euch an
Torsten schrieb am 06.05.2009, 00.00 Uhr:
Hallo, auch ich hab diese Serie geliebt. Es gab keine Folge, die ich ausgelassen habe. Würde sie gern nochmal als Wiederholung oder (noch besser) auf DVD sehen. Aber ... Fehlanzeige. Ich habe mal eine mail an das ZDF geschickt und angefragt, ob eine Wiederholung oder DVD Serie nicht denkbar wäre. Mir wurde nur geantwortet, es bestünde zu wenig interesse. Schreibt doch alle mal hin, damit die merken, es gibt genügend Leute, die dies interessiert. Die Serie hat sogar mein Vater gern gesehen, der seinerzeit aktiv in der Feuerwehr war. Er und Felix Martin haben meinen Entschluss gefestigt, in die Feuerwehr einzutreten
Uwe Arndt schrieb am 25.04.2009, 00.00 Uhr:
Hallo Leutz
Ich würde mich freuen wenn diese Serie komplett wiederholt wird. Ich kann mich sehr gut daran erinnern als ich mit meinen Spielkameraden im Wohnzimmer meiner Eltern gesessen haben nur um diese Serie zu sehen. Für uns damals war es klar, das wir in der Feuerwehr eintreten müssen. Nun bin ich 26 Jahre Feuerwehrmann mit Leib und Seele
Jan schrieb am 04.10.2008, 00.00 Uhr:
Hallo Fans, Auch ich vermisse seit längerem eine Wiederholung der Serie. Als bekannt wurde das NAW 7 wiederholt wird viel mir die Serie mit Wolfgang Kieling sofort ein. Hoffentlich kommt sie auch auf DVD.
Olaf schrieb am 11.09.2008, 00.00 Uhr:
Hallo Uwe. Die Serie, die Du suchst, hieß "Aus dem Logbuch der Peter Petersen", wurde 1977 auf dem Kreuzer Ruhr-Stahl der DGzRS gedreht. Karl-Heinz Kreienbaum spielte darin den Vormann. Es gab 13 Teile, die das ZDF 1977/78 ausgestrahlt hat.
Uwe Kubier schrieb am 18.07.2008, 00.00 Uhr:
Hallo zusammen. Durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich suche nach dem Titel einer Serie, die in ungefähr dem gleichen Zeitraum im ZDF lief. Titel weiß ich leider nicht mehr. Es ging hier um die Besatzung eines Seenotrettungskreuzers. Kann sich vielleicht noch jemand daran erinnern???
Danke vielmals
Uwe
Jörg schrieb am 13.01.2008, 00.00 Uhr:
Hallo,
auch ich kann mich noch gut erinnern an diese Serie.Sie wurde zu sehr großen Teilen im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein gedreht.Nur leider nicht bei uns im Ort. Das hielt uns aber damals nicht davon ab,nach der Schule, mit dem Fahrrad zu den einzelnen Drehorten zu fahren.Da sind machnmal 30 km und mehr zusammengekommen.Wenn ichs mir heute überlege--welch ein Wahnsinn.Aber damals hat es richtig Spass gemacht zuzusehen bei den Dreharbeiten. Hinzu kam auch noch das einige bekannte Feuerwehrkameraden von uns als Statisten mitgespielt haben. Auch mein Vater war damals zu sehen,auch wenn es nur 5 sec waren.
Zu damaliger Zeit (1982) waren die Actionszenen zum Glück noch nicht so maßlos übertrieben.
Jaja, wie die Zeit doch läuft. Jetzt 26 Jahre nach der Serie bin ich selber Gemeindewehrführer unserer Feuerwehr und würde mich sehr darüber freuen das der KBM Felix Martin doch mal wiederholt wird. Von mir auch auch um 00:15 nachts.
Tja wenn ich mir so dieses Forum durchlese sind diese Vorschläge aber schon erwähnt worden.
Vielleicht hat ja ein richtiger Fan mal 400€ über und kauft sich die Serie vom ZDF. Sollte das geschehen, so denke ichs mir doch , meldet sich derjenige.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Jörg
Manfred schrieb am 30.12.2007, 00.00 Uhr:
Hallo allerseits.... heut hab ich mich endlich mal dazu durchgerungen (Sonntag nachmittag) nachzuforschen, wie diese "geile" Feuerwehrserie hieß, die ich als kleiner Junge gesehen hab... Und ich finde sogar ein ganzes Forum dafür :-) .... mit lauter gleichaltrigen, die allen den sehnlichsten Wunsch haben, diese Serie mal wieder zu sehen... Die Schwarzwaldklinik wird wiederholt und wiederholt... Und diese? ... Ich konnte mich zwar nicht mehr an den Titel eriennern aber wohl noch an das ZDF :-) ... naja... vielleicht wirds ja mal was mit der Wiederholung und wenn all diese Einträge an die Verantwortlichen quasi als "Volksbegehren" übergeben werden müßte
Thomas (Grisu) schrieb am 14.02.2007, 00.00 Uhr:
Ich finde es ja richtig klasse, daß es noch so viele Fans vom KBM Felix Martin gibt - aber ihr habt recht: jede "schlechte" Serie wurde schon mindestens 1mal wiederholt, unser KBM leider noch nicht. Selbst "Auf Achse" gibt es mittlerweile auf DVD zu kaufen (die ich mir übrigens auch gekauft habe - ich warte nur noch auf KBM Felix Martin!) Diese Serie war einfach saugut
Markus schrieb am 21.01.2007, 00.00 Uhr:
Herrlich! Heute finde ich hier Erinnerungen an diese schöne
Serie...Dachte immer, daß sie Ortsbrandmeister Felix Martin hieß... kann mich nur an zwei Saqchen erinnern, einemal das mit diesem Tank-Unfall und dann wo ein Selbstmörder (kein Techniker) auf einen Strommast klettern und der Strom abgestellt werden musste. Das ging aber nicht, weil in einem Krankenhaus eine OP stattfand...Würde auch sofort DVDs davon kaufen...
Reiner schrieb am 14.11.2006, 00.00 Uhr:
"Kreisbrandmeister Felix Martin" werde ich nie vergessen - es ist eine meiner Lieblingsserien aus der Kindheit. Ich sah gerne wirklichkeitsnahe Serien wie "Auf Achse" oder "Polizeiinspektion 1", obwohl ich damals erst 10/11/12 Jahre alt war, aber das Echte daran, das ich auf der Straße wiederfinden konnte, habe ich geliebt.
Bei KFM gab es eine Menge dejà-vu´s: den Mercedes 1113-Kurzhauber fuhr unsere Freiwillige Feuerwehr (Tanklöschfahrzeug 16/24) auch, die Wehr des Nachbarortes, der mein Onkel angehörte, hatte 2 Magirus (einen Saturn-Hauber und einen 60er-Jahre-Frontlenker), und alarmiert wurde vor 25 Jahren grundsätzlich über Sirene. Damit fing der Vorspann von KFM auch an - wenn die Sirene anlief, bekam ich irres Herzklopfen, das von den übrigen Vorspannszenen noch gesteigert wurde.
Aus heutiger Sicht sind einige Sachen zum Heulen. Z. B. wurde für den Chemieunfall ein Büssing-Frontlenker umgekippt und die Scheibe eingeschlagen - dieses Fahrzeug wäre heute als restaurierter Oldtimer ein kleines Vermögen wert. Bei Anderem kriegt man heute Lachkrämpfe - als aus dem Büssing schön dramatisch grüner (!) Qualm strömte, standen Felix Martin und der Rest der "Führung" direkt daneben und forderten den damals noch geheimnisumwitterten ABC-Zug an. Hach Gott, ich habe die Serie atemlos verschlungen!
Damals besaß ich auch einige Artikel zu KFM aus der "Fernsehwoche". Sie gingen irgendwann verloren :-( Immerhin weiß ich noch, daß in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Tralau gedreht wurde und man im Abspann dem Landkreis Stormarn dankte.
Ich wünsche mir von ganzem Herzen, daß diese wirklichkeitsnahe, sehr gut gemachte und wunderbare Serie ENDLICH EINMAL WIEDERHOLT WIRD !!!
alexander schrieb am 11.11.2006, 00.00 Uhr:
Ich kann mich gut an die serie erinnern und bin begeistert, daß es soviele gibt, die sie ebenfalls nicht vergessen haben. Ich war immer schockiert, wie im vorspann ein VW Käfer auf ein anderes Auto auffuhr und sofort in Flammen aufging. Es gab auch eine Folge, wo ein Mann einen Tankwagen von innen reinigen sollte, der allerdings anstatt irgendetwas harmlosen schlimme Chemikalien enthielt. Eine echt gute Serie. Nachdem ich hier einige Kommentare gelesen habe, kann ich wohl davon ausgehen, daß sie bei dem Brand im ZDF-Archiv verschont wurde. Vielleicht sollte man eine Sammelbestellung machen für Videos oder DVD, dann würde sie vielleicht billiger.
UBM FF schrieb am 26.10.2006, 00.00 Uhr:
Vielleicht könnte man einige Feuerwehrkameraden über Gästebücher zum Abstimmen bewegen????? . Bei der Masse an Freiwilligen Feuerwehrleuten dürfte das doch kein Problem sein oder? Habe die Sendung auch noch gut in Erinnerung. Eine der damaligen Fahrzeuge sieht man vieleicht noch heute bei Einsätzen.
Thomas schrieb am 20.05.2006, 00.00 Uhr:
Hallo! Bis heute habe ich noch niemanden gefunden der diese Spitzen Serie( die mal etwas realistisch war im Gegensatz zu so mancher anderen Feuerwehrserie) irgendwo nochmal gesehen hat oder in irgendeiner weise aufgezeichnet gefunden hat. Im Zeitalter von DVD und MP3 dürfte es für einen motivierten ZDF-Mitarbeiter doch nur ein Mausklick sein um diese Sendung auf eine kleine runde Scheibe zu brennen, grad im Hinblick auf die hohen GEZ-Gebühren muß doch sowas machbar sein. Oder Ihr lieben KFM-Fans beim ZDF ? (die haben sich bestimmt schon eine Copy gezogen)
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Snowpiercer": Dann feiert die Dystopie-Saga deutsche TV-Premiere
Neueste Meldungen
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- "The Morning Show": Termin und erste Bilder zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- Update "Countdown": Trailer und Startdatum zu Crime-Thriller mit "Supernatural"-Star Jensen Ackles
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.