Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
18

Landschaften der Erde

D, 1985–2002

  • 18 Fans
  • Serienwertung0 21103noch keine Wertungeigene: –

Landschaften der Erde Episodenguide

Staffel 2

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 6.201Im Glanz der Ströme
    1988
    Flüsse - Lebensadern für die Menschen. Vorgestellt werden der Nil, der Ganges, der Mississippi und der Jangtse. Aber auch das Leben am Rhein und seine Kulturlandschaft werden beschrieben.
  • 7.202Länder der vier Jahreszeiten
    1990
    Der Wechsel der Jahreszeiten beeinflußt nicht nur das Gemüt, sondern auch soziales Verhalten und wirtschaftliches Handeln. Die gemäßigten Zonen der nördlichen Halbkugel gelten als "Brotkorb" der Welt. Die Produktion wurde in den letzten Jahrzehnten gesteigert. Immer mehr Eingriffe in die naturnahen ...
  • 8.203Inselwelten
    1998
    Die Menschen träumen von Inseln - sie sind Schauplätze geheimnisvoller Geschichten. Der Film zeigt Schönheit und Zerbrechlichkeit von Inseln im Pazifik, Indischen Ozean, Atlantik und Mittelmeer.
  • 9.204Das Land, wo die Zitronen blüh'n
    1998
    Als Mittelpunkt der Alten Welt wurde der mediterrane Raum zur Wiege geistiger, kultureller und technischer Höchstleistungen. Religionen entstanden, Hochkulturen erblühten und zerfielen. Ägypter und Griechen, Römer und Araber entwickelten ausgeklügelte Bewässerungstechniken, legten Gemüsegärten und ...
  • 10.205Künstliche Paradiese
    2001
    Ein Überblick über die vom Menschen geschaffenen künstlichen Landschaften. Diese Landschaften gewinnen ihren Reiz aus der Verfremdung, aus dem Spiel mit natürlichen und künstlichen Elementen.
  • 11.206Land der hohen Himmel
    2001
    Von den Savannen Afrikas über die Steppen Mittelasiens und die Prärien Nordamerikas bis zu den Pampas Argentiniens und Patagoniens beschreibt dieser Film die letzten, weiten, leeren Landschafträume.
  • 12.207Erinnerungen an den Garten Eden
    2001
    Von den Renaissance-Gärten Italiens, den Barockgärten Deutschlands und den Landschaftsgärten Englands über die Kaisergärten Chinas, die Zen-Gärten Japans bis zu den zeitgenössischen Skulpturen-Gärten - Gartenbau ist ein sich wandelnder Ausdruck des Naturempfindens und der Schönheitsideale im Lauf ...
  • 13.208An den Küsten des Golfstroms
    2001
    Der Golfstrom ist eine warme Meeresströmung, die von Kuba und Florida vorbei an der Cape Hatteras National Seashore in North Carolina, bis zu den Azoren, nach Irland und Wales und weiter zu den Lofoten führt. Der Golfstrom hat große Auswirkungen auf Flora und Fauna bis hin zu einzelnen ...
  • 14.209Stadtlandschaften
    Das Erste, 28.12.2001
    Der Film-Essay gibt einen Überblick über die Entwicklung der Stadtlandschaften, von den Lehmdörfern der Dogons bis zu den Skylines der Mega-Citys. Eine Skizze der Geschichte der Stadt.
  • 15.210Mutter Erde - Agrarlandschaften
    Das Erste, 28.12.2002
    Der Film von Jochen Richter skizziert unterschiedliche Entwicklungen und Perspektiven, irreparable Sündenfälle und ökologische Gegenentwürfe.
  • 16.211Hundert Tage Sommer - Landschaften der Tundra
    Das Erste, 09.05.2002
    Erwärmt sich die Erde, tauen aus den Permafrostböden Milliarden Tonnen Methan auf, eine Gasmenge, die die Sonne verdunkeln und eine Eiszeit in ewiger Winternacht heraufbeschwören könnte. Aber auch das Plündern der Bodenschätze reißt die Kühlschranktür weit auf ...