Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Landschaften des Nordens

D, 2007–2009

  • 16 Fans
  • Serienwertung0 18550noch keine Wertungeigene: –

Landschaften des Nordens Episodenliste

11 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Die Lüneburger Heide - Sanfte Wildnis
    NDR, 05.10.2007
    Der Film zeigt die Geschichte und den besonderen Reiz dieser Region und macht Abstecher zu mittelalterlichen Frauenklöstern und Hügelgräbern aus der Bronzezeit mit Streifzügen durch geheimnisvolle Moore und moderne Solethermen.
  • 2.02Die Vorpommersche Boddenlandschaft - 1000 Jahre sind wie ein Augenblick
    NDR, 12.10.2007
    Die Landschaft zwischen Ostsee und Bodden - die Halbinsel Darß-Zingst - gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Hier stellt die Natur die Gesetze und Regeln auf. Wind und Wellen bestimmen jeden Tag die Küstenlinie neu. Seit Jahrtausenden hält der Prozess von Landabtrag und ...
  • 3.03Die Elbe
    NDR, 19.10.2007
    Eine grandiose Bühne der Weltschifffahrt ist der Elbdeich. Hier am großen Strom greifen Land und Meer widerspenstig und einvernehmlich ineinander. Auf der Landkarte heißt dieser Elbabschnitt Unterelbe, die Anwohner sagen Niederelbe.
  • 4.04Der Harz - Cañons, Wildtiere und Nobelhotels
    NDR, 26.10.2007
    Der Harz: zu ihm gehören von Menschenhand seit 200 Jahren unberührte Urwälder, reißende Flüsse, verwunschene Seen, empfindliche Hochmoore und tiefeingeschnittene Canons. Das höchste Mittelgebirge Norddeutschlands ist unterirdisch ein Stollenlabyrinth. 3.000 Jahre lang wurden hier Silber, Eisen, ...
  • 5.05Das Wattenmeer - Schleswig-Holstein zwischen Ebbe und Flut
    NDR, 02.11.2007
    Bei der schweren Sturmflut von 1362 versank der kleine Ort Waldhusen im Meer. Im Film wird ein Pellwormer begleitet, der sich auf Spurensuche begibt. Er findet noch heute Scherben von Kochtöpfen, Kellerlöcher oder Baumwurzeln, obwohl jahrhundertelang Ebbe und Flut über sie ...
  • 6.06Sieben Seen und eine Stadt
    NDR, 24.04.2009
    Schwerin ist eine der schönsten Landeshauptstädte Deutschlands: sieben Seen und mittendrin eine Stadt. Klein und fein ist sie - und seit diesem Jahr eine einzige Parklandschaft. Schwerin im Fieber der Bundesgartenschau: Seit drei Jahren buddeln, graben und zupfen die beiden Schweriner Gärtnerinnen ...
  • 7.07Im Lauenburgischen
    NDR, 06.11.2009
    Mit 1.500 Schafen unterwegs zur nächsten Weidefläche, mitten im normalen Straßenverkehr, wie schafft das der Schäfer?
  • 8.08Das Alte Land
    NDR, 08.11.2009
    Das Alte Land ist reich an kleinen und großen Geschichten. Reederin Helga Heinrich feiert ihren 80. Geburtstag, natürlich dort, wo alles gefeiert wird im Alten Land, vom Abi-Ball bis zur Goldenen Hochzeit: im Fährhaus Kirschenland. Auch wenn Obstbaulehrling Rolf Lühs nach der Prüfung erst mal raus ...
  • 9.09Stille Wildnis - An den Ufern der Peene
    NDR, 10.11.2009
    Still und wild zugleich ist die Peene - der "Amazonas des Nordens". Sie schlängelt sich über 100 Kilometer durch Mecklenburg-Vorpommern. Vor etwa 7.500 Jahren begann dort die Entstehung des größten zusammenhängenden Flusstalmoores Mitteleuropas. Ein sensibles Ökosystem, in dem Pflanzen wie Tiere ...
  • 10.10Zwischen Weser und Elbe - Auf schwankenden Böden
    NDR, 16.11.2009
    Aber das Nasse Dreieck hat nicht nur eine Geschichte voller Entbehrungen und Gefahren, sondern bietet heute vielfältige Gewässer und wunderschöne Natur. Die über Jahrhunderte fast zerstörten Moore erwachen zu neuem Leben: Umweltgesetze und Naturschützer sorgen dafür, dass auf den entwässerten ...
  • 11.11Auf der Warnow bis zum Meer
    NDR, 15.07.2011
    Der Film stellt ganz unterschiedliche Menschen vor, die mit und von der Warnow leben: Fischer Pietzak und Biologe Winkler freuen sich, dass in der Warnow wieder Fische zu finden sind, die schon als ausgestorben galten. Kanuverleiher Klein und Naturpark-Ranger Lippke sorgen dafür, dass die Warnow ...