Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Lippenstift am Kragen
(Lipstick On Your Collar) GB, 1993
151 Fans- Serienwertung0 0382noch keine Wertungeigene: –
"Lippenstift am Kragen"-Serienforum
Erica schrieb am 07.10.2007, 00.00 Uhr:
Nur ein einziges Mal ausgestrahlt und dann nie wieder?
Wieso verschwinden so erstklassige Sachen ganz schnell im Nirgendwo und billiger Lachkonservenschund läuft ununterbrochen? Selbst wenn nur die Quote zählt - ich bin mir sicher, dass ganz viele Zuschauer öfter mal TV schauen würden, wenn mal was wirklich Gutes käme.
Bitte bitte ganz schnell wiederholen
unbekannt schrieb am 15.08.2007, 00.00 Uhr:
Ich hoffe, hoffe, hoffe, dass diese fantastische Serie endlich wieder einmal zu sehen sein wird im deutschen TV, egal ob synchronisiert oder im Original (mit Untertiteln).
Birger König schrieb am 12.06.2007, 00.00 Uhr:
Mir geht die Serie nicht aus dem Kopf. Würde sie mir gerne noch einmal ansehen. Sie umfasst alles, was für mich interessant an einer Geschichte ist.
Thomas Kuhnert schrieb am 28.07.2006, 00.00 Uhr:
Diese Serie ist mit das Beste, was Fernsehen je zu bieten hatte. Englischer Humor auf höchstem Niveau. Handwerrklich genial gemacht und Schauspieler, die man auch so nennen kann. Konnte mir meine 1994 von N3 aufgenommenen 6 Epsioden Gott sei Dank in super Qualität von VHS auf DVD sichern.
Peter Jansen schrieb am 09.04.2006, 00.00 Uhr:
Fand die Serie genial, woran scheitert denn wohl eine Veröffentlichung auf DVD?
Melania schrieb am 15.11.2005, 00.00 Uhr:
Diese Serie gesehen zu haben kommt einem wahren Schatz nah. Kaum einer kennt diese völlig witzige, ironische, liebevolle, einzigartige Serie. Auf N3 damals, spät am Abend und zum Glück auf Englisch. Fantastisch. MUSS AUF DVD ERSCHEINEN, let´s hope this. Hopper, I think it´s time for the undrinkable. ahhh, großartig!!!
Anke schrieb am 10.11.2005, 00.00 Uhr:
Wieder eine Serie von der es leider keine DVD-Fassung gibt. Habe sie damals ebenfalls bei Arte gesehen und die Folgen zum Teil auf Video aufgenommen. Leider qualitativ jetzt nicht mehr wirklich gut.
Wilfried Lang schrieb am 16.05.2005, 00.00 Uhr:
Wer hat eigentlich die deutschen Rechte an der exellenten Serie. Sicherlich verstaubt die syncronisierte Fassung in irgend einem Archiv anstatt sie Interessenten zugänglich zu machen.
maDDDin schrieb am 12.05.2005, 00.00 Uhr:
einfach eine geniale Serie mit erstklassigen Darstellern und Musik. Hab sie damals auf Arte gesehen und keine Folge verpasst. Francis Francis Corporal Sir!..Einfach unvergesslich!
Klaus Stocker schrieb am 04.05.2005, 00.00 Uhr:
Wie bitte? Kaum Einträge zu dieser wirklich originellen britischen Comedy-Short Series, die das soziale Klima der "kleinen Leute" der 50er so trefflich ironisiert? Unvergesslich, die "gedachten" Tanzeinlagen der Büro-Kollegenschaft. Aufschlussreich übrigens die Erkenntnis, dass Grossbritannien, das sich ja gerne als Hort von Stil und Esprit in Europa ansieht, in seinen Arbeiter-Vororten trostloser aussieht als Bulgarien oder Marzahn.
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Neueste Meldungen
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- "Darts Party": Sport1 feiert nahtlos weiter mit dritter Staffel
- Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who") sind "Cooper and Fry"
- "High Stakes": Junge Astrophysikerin pokert bei ZDFneo um Praktikum bei der NASA
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.