Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
580

Lord Peter Wimsey

GB, 1972–1975

Serienticker
  • 580 Fans
  • Serienwertung4 03864.35von 20 Stimmeneigene: –

"Lord Peter Wimsey"-Serienforum

  • Röpi schrieb am 07.04.2007, 00.00 Uhr:
    Ich hab bis jetzt nur Bücher mit Lord Peter Wimsey gelesen. Die Serie konnte ich nicht sehen (wie auch zu der Zeit war ich nicht mal in Planung). Ich finds schade das wirklich alles wiederholt wird und neue Staffeln bekommt (BigBrother, Popstars...) nur solche tollen (hoffe ich doch xD) Verfilmungen werden nicht mehr widerholt. Das gleiche gilt für viele andere tolle Serien wie Agatha Christie´s Poirot oder die Miss mArple verfilmungen mit Joan Hickson. Immer muss ich mir die Filme auf Englisch bestellen, ich würde viel darum geben endlich mal die deutschen Versionen zu sehen.
  • Bettina Flu schrieb am 17.01.2007, 00.00 Uhr:
    Ich hab die bücher mindestens zwei mal gelesen (alte und neue übersetzung) und die filme vor langer zeit (wann war das bloß?) zum teil gesehen. Zwar hatte ich mir wimsey anders (schmaler und nervöser, etwas verrückter halt) vorgestellt, konnte mich mit der figur im film trotzdem gut anfreunden ... und seit damals warte ich auf eine wiederholung ... jeder mist wird wiederholt, aber das nicht ... das kann ich einfach nicht nachvollziehen.
  • Anne schrieb am 31.08.2006, 00.00 Uhr:
    Sind die Wimsey-DVDs nur in Englisch oder auch mit deutscher Synchronisation? Gibt es die Filme auch auf Deutsch?
  • Sabine schrieb am 28.06.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo zusammen.Alles bisher gesagte war völlig richtig. Auch ich bin völlig hingerissen von den Büchern und der Serie.Vor etwa sieben Jahren habe ich mal über die ADR an die Filme zu kommen.Man sagte mir, daß die Rechte der BBC vorbehalten sind und nur dort die Serie zu bekommen sie und kurz danach waren sie über Amazon erhältlich.
  • Hartmut schrieb am 21.02.2006, 00.00 Uhr:
    Auch ich habe nur einige Filme sehen können. Vielleicht sollte man mal eine gemeinsame Schreibaktion an die Fernsehsender starten.
  • Sevi schrieb am 09.02.2006, 00.00 Uhr:
    Als Leseratte habe ich die Wälzer von Dorothy-Sayers mehrmals gelesen und war überrascht über die sehr gut gelungene Umsetzung im Film. Leider habe ich nicht alle gesehen. Zwei ("Mord braucht Reklame" und "Fünf falsche Fährten") habe ich auf Video2000 aber leider keinen funktionstüchtigen Player mehr. Es wird wohl höchste Zeit diese Serie nochmal auszustrahlen...
  • Dagmar schrieb am 31.01.2006, 00.00 Uhr:
    Auch ich kann nur zustimmen. Nachdem ich alle Lord-Peter-Bücher gelesen hatte, erwartete ich eine herbe Enttäuschung von der Verfilmung und erlebte ein Fernsehereignis. Ich hoffe sehr auf eine Wiederholung - aus schon genannten Gründen vorzugsweise im WDR oder NDR - und weil dieses Kleinod keine Werbeunterbrechungen verdient. Sehen die Verantwortlichen denn nicht, daß immer mehr Zuschauer genau diesen Typ Serie zu schätzen wissen - liebevoll verfilmt, intelligent und mit viel Lokalkolorit.
  • Hans J. Pade schrieb am 28.12.2005, 00.00 Uhr:
    Seit frühester Jugend bin ich begeisterter Leser und Filmfan. Dass die Oualität der Buchvorlage durchaus in den Film mit seinen besonderen Möglichkeiten (und hier meine ich nicht am Computer erzeugte Technik, sondern z.B. die Großaufnahme eines Gesichtes, den inneren Monolog, etc.)
    übertragen werden kann, bewiesen (und beweisen) immer wieder Produktionen aus England: 'Brideshead' nach Evelyn Waugh ebenso wie die angesprochenen 'Lord Peter'-Folgen.
    Auch eine Serie nach Romanen von Colin Dexter mit der Figur 'Inspector Morse' war nach einmaliger Ausstrahlung nicht mehr zu sehen. Zu loben ist bei diesen Produktionen besonders auch die vorzügliche Synchronisation, die den Charakteren wunderbar entspricht: So etwa Fred Maire als deutsche Stimme von Lord Peter (Ian Carmichael).
    In jüngster Vergangenheit war es noch Robbie Coltrane als 'Fitz', der diese Tradition fortsetzte, darüberhinaus sind es heute Privatsender, die z.B. 'Samatha Ryan' zeigen, um den Preis zahlreicher Werbeunterbrechungen.
    Bei den ständigen Klagen über den Verfall der Kultur in unserer Gesellschaft erscheint es zynisch, wenn ARD und ZDF den eben Gescholtenen hinterherhecheln und ihrerseits solchen Müll wie tägliche Soaps produzieren.
    Für unsere Gebühren haben wir etwas besseres verdient!
  • TB schrieb am 25.10.2005, 00.00 Uhr:
    Eigentlich kann ich nichts neues hinzufügen - sämtliche Kommentare treffen genau. Schön, dass ich nicht die einzige mit nostalgischen Anwandlungen bin (oder, besser gesagt, schlicht enttäuscht von der heutigen Fernseh-Massenware.) Immerhin besteht die Chance, dass die Serie irgend wann einmal wiederholt wird (siehe in den letzten Jahren "Der Doktor und das liebe Vieh, die Waltons oder das HAus am Eton-Place. Es ist jedoch nicht möglich, eine deutsche Kopie zu kaufen. Das habe ich bereits mit der BBC-Version von Stolz und Vorurteil aus 1979 versucht. Bei dieser Gelegenheit mußte ich feststellen, dass es scheinbar völlig unverständlich ist, wenn man eben nicht die Neuverfilmungen sondern die alten Klassiker sehen will. Auf meine Anfrage (Kauf) wurde überhaupt nicht eingegangen, es wurde nur auf den damals gerade angelaufenen 3-Teiler im ZDF verwiesen (Zeitung lesen kann ich aber selbst). Meiner Meinung nach haben diese "alten" Serien aber viel mehr Charme, auch passen die Schauspieler einfach besser. Es ist ja langweilig, ständig nur die gleichen Gesichter im Fernsehen zu sehen.
  • duke schrieb am 09.08.2005, 00.00 Uhr:
    Vollkommen meine Meinung. Die Serie ist genial - kurzweilige Fernsehunterhaltung mit Kniff und Pfiff und das in höchster Vollendung. Ein Stück aus der guten alten Zeit des Fernsehens - aber keinesfalls altmodisch. Nur leider passen solche Reihen heute - nach Meinung der verantwortlichen "Macher" - nicht mehr in den Kontext ihres "Programms". Die hüten doch nur noch ihre heilige Kuh "Mammon", kupfern dafür immer dreister die Privaten ab und scheren sich schlussendlich kaum noch um Qualität und Geschmack. Leider, denn ich würde den alten Knaben Wimsey gern mal wieder sehen.
    Was die DVDs anbetrifft, da stört mich weniger die englische Sprache als vielmehr der unangemessen hohe Preis im Vergleich zu DVDs mit brandaktuellen Top-Filmen.
  • MM schrieb am 02.07.2005, 00.00 Uhr:
    Leider hat der Jugendwahn auch schon die ARD erreicht, so daß es dort schon niemanden in dem Alter gibt, der diese geniale Serie überhaupt noch kennt, man behauptet schlicht es gäbe sie nicht...
  • Oliver schrieb am 03.02.2005, 00.00 Uhr:
    Ich weiß nicht mehr genau, wann die Serie im deutschen Fernsehen lief und in welchem Programm. Sehr genau aber erinnere ich mich daran, wie fasziniert ich damals davon war. Daher möchte ich fragen, ob jemand weiß, warum es im Fernsehen keine Wiederholungen mehr gibt und ob es möglich ist, deutsch-synchronisierte VHS- oder DVD-Fassungen zu kaufen. Interessiert wäre ich auch an Lord-Peter-Fanclubs.
  • Clopin schrieb am 06.10.2004, 00.00 Uhr:
    In England gab es wohl eine Fortsetzung der Fälle von Lord Peter - allerdings mit einem neuen Hauptdarsteller und nicht mit Ian Carmichael. Laut einigen britischen Quellen sei die neue Serie näher an den Sayers-Romanen angelehnt und damit aus Sicht der Fans besser geraten. Dazu kann ich nur sagen, dass ich mich mit einem anderen Lord Peter Wimsey genauso schwer anfreunden könnte wie ich es nach Margret Rutherford mit der neuen Miss Marple konnte...
  • anjette schrieb am 24.04.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo, ich kann euch nur recht geben, auch ich habe wie gebannt vor dem Fernseher gesessen wenn die Serie lief. Hat es schon mal jemand versucht die Fassungen bei der ARD zu bekommen?
  • claudia schrieb am 10.11.2003, 00.00 Uhr:
    @claus: du hast völlig recht, ich bin meiner Mutter jedenfalls immer noch dankbar das sie erlaubt hat, daß ich länger aufbleiben durfte um mir diese herrlich verschrobene Sendung anzuschauen, es wird höchste Zeit für eine Wiederholung... Am besten im NDR oder WDR, das bekommt man über Kabel.