Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
20

mal ehrlich ...

Der SWR Bürgertalk mit Florian Weber
D, 2017–

mal ehrlich ...
SWR
  • 20 Fans
  • Serienwertung0 34241noch keine Wertungeigene: –

mal ehrlich ... Episodenguide

Staffel 3

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 21.301Wer stoppt den Klimawandel?
    SWR, 18.09.2019
    2019 war schon wieder ein Hitzerekordjahr in Deutschland. Große Trockenheit und immer häufiger hohe Temperaturen machen Mensch und Umwelt zu schaffen. Expert*innen schlagen Alarm. Waldbesitzende sprechen von einer "Jahrhundertkatastrophe". Das Klima verändert sich weltweit und rasant, der Mensch ...
  • 22.302Es ist zu laut!
    SWR, 30.10.2019
    Lärm kann krank machen. Das ist mittlerweile Gewissheit und dennoch nimmt unsere Lärmbelastung stetig zu. Der Hauptverursacher des Krachs ist der wachsende Verkehr: Autos, Züge, Flugzeuge. Ein anderer sind die vielen Baustellen, insbesondere in den Städten. Aber auch wir Menschen selbst erzeugen ...
  • 23.303Arm und abgehängt - wer schützt uns im Alter?
    SWR, 20.11.2019
    Vielen deutschen Rentenempfängern geht es derzeit finanziell gut. Sie können sich ein sorgenfreies Leben leisten. Aber mehr als die Hälfte aller Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhielt im vergangenen Jahr weniger als 900 Euro im Monat - das sind mehr als 9,3 Millionen Menschen ...
  • 24.304Ohne Ehrenamt läuft doch nix!
    SWR, 18.12.2019
    Sportvereine, Feuerwehren, Kommunalpolitik - was wäre die Gesellschaft ohne Freiwillige, die sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen? Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland sollen es sein, die ehrenamtlich aktiv sind. Und doch bröckelt dieser soziale Kitt allmählich, insbesondere auf dem ...
  • 25.305Geld oder Gesundheit - Was zählt mehr im Krankenhaus?
    SWR, 22.01.2020
    Immer mehr deutsche Krankenhäuser sind in der Krise: Pflegenotstand, Ärztemangel, rote Zahlen. Betroffen von dieser Misere sind nicht mehr nur die immer stärker belasteten Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte, sondern inzwischen auch die Patientinnen und Patienten. Über dieses Problem diskutiert ...
  • 26.306Schwere Geburt - wird das Kinderkriegen riskanter?
    SWR, 19.02.2020
    Immer mehr Ärzte, Hebammen und Eltern halten die Versorgung von Schwangeren in Deutschland für schlecht. Im SWR Bürgertalk "mal ehrlich..." am 22. Januar wurde Magdelena Werner aufsehenerregend konkret. Sie berichtete über die für sie traumatisierend verlaufene Geburt ihrer Zwillinge ...
  • 27.307Wie gefährlich ist Corona?
    SWR, 11.03.2020
    Das Corona-Virus breitet sich auch in Deutschland weiter aus. Die Zahl der Infizierten steigt und mit ihr die Zahl der Krisensitzungen in der Politik, in Sportverbänden, der Wirtschaft. Auf allen Ebenen wächst die Verunsicherung. Supermärkte berichten von Hamsterkäufen, mit denen sich Konsumenten ...
  • 28.308Was macht Corona mit uns?
    SWR, 08.04.2020
    Das Coronavirus breitet sich weiter rasant aus. Die Schutzmaßnahmen in Deutschland werden drastischer. Nicht die großen Banken und Finanzinstitute sind in dieser Krise systemrelevant, sondern viele Berufstätige, die eher fern von Geld und Macht ihrer Arbeit nachgehen ...
  • 29.309Was lernen wir aus der Krise?
    SWR, 06.05.2020
    Das Coronavirus ist nicht nur eine Gefahr für die Gesundheit. Es krempelt auch die Gesellschaft um. Plötzlich sind helfende Berufe, soziale Einrichtungen systemrelevant. Dort, wo Mitbürgerinnen und Mitbürger eher im Schatten der Öffentlichkeit und eher schlecht bezahlt ihren Dienst leisteten, ...
  • 30.310Schule in der Krise!
    SWR, 03.06.2020
    Zwischen Frust und Freude, zwischen Chaos und Corpsgeist - gerade das Schulsystem ist derzeit in einer besonderen Krisensituation. Das Corona-Virus stellt Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern vor eine beispiellose Herausforderung. Ein gemeinsames, landesweites Konzept für ...