Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
24

Mathewelten

(Voyages au pays des maths) 
F/D, 2021–

Mathewelten
arte
  • 24 Fans
  • Serienwertung0 43398noch keine Wertungeigene: –

Mathewelten Episodenguide

Staffel 3

Verfügbar auf arte.tv, YouTube

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 16.301Semireguläre Polytope - Auf in die vierte Dimension!
    arte.tv, 10.10.2023
    Der Sprung von der Fläche zur Ebene ist auch für Laien nachvollziehbar. Aber Mathematiker*innen wagen sich gerne weiter vor: Alicia Boole widmete ihr Leben der Suche nach regelmäßigen Körpern in der 4. Dimension - und sie wurde fündig, obwohl ihr als Frau zeitlebens eine universitäre Ausbildung ...
  • 17.302Die Keplersche Vermutung - Von der Kunst, Kugeln zu stapeln
    arte.tv, 10.10.2023
    Wie lassen sich Orangen - oder Kanonenkugeln - möglichst kompakt übereinander stapeln? Die Antwort scheint offensichtlich und der deutsche Mathematiker und Astronom Johannes Kepler äußerte bereits 1611 eine berühmte Vermutung. Der mathematische Beweis seiner These wurde jedoch erst 400 Jahre ...
  • 18.303Chaostheorie - Ordnung in der Unordnung
    arte.tv, 10.10.2023
    1972 hält Edward Lorenz, Wegbereiter der Chaostheorie, einen Vortrag mit dem Titel: „Vorhersagbarkeit: Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen?“. Der „Schmetterlingseffekt“ wird zur Metapher für die Grenzen des Determinismus, die Poincaré ein ...
  • 19.304Der Kowalewskaja-Kreisel - Überraschend berechenbar
    arte.tv, 10.10.2023
    1852 setzt die Preußische Akademie der Wissenschaften einen Preis für die Lösung des „Problems des rotierenden starren Körpers“ aus. Jahrelang gibt es keinen Fortschritt - bis sich die russische Mathematikerin Sofja Kowalewskaja der Frage widmet. Hundert Jahre nach Lagrange löst sie das ...
  • 20.305Das Entscheidungsproblem - Grenzen der Mathematik
    arte.tv, 10.10.2023
    Man stelle sich eine Welt vor, in der sich mit einer Maschine die Wahrheit berechnen lässt. Man legt der Maschine eine Aussage vor, und sie antwortet mit „richtig“ oder „falsch“ – ohne sich je zu irren. Kann es eine solche Maschine geben? Das mathematische Entscheidungsproblem hat das Ende der ...