Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
903

Max Headroom

USA/GB, 1987

Max Headroom
  • 903 Fans
  • Serienwertung4 04234.16von 31 Stimmeneigene: –

"Max Headroom"-Serienforum

  • Holger schrieb am 30.05.2004, 00.00 Uhr:
    Es überrascht mich das es sich wohl nicht zu lohnen scheint Max auf DVD zu veröffentlichen.
    Nur so ganz nebenbei: Ich meine im Vergleich zu einigen anderen DVD-Neuerscheinungen. Wo ich mir dabei nur denke "Hey wer will diesen Sch... auf DVD, geschweige sich auch noch kaufen??". Ich weiß, ist natürlich alles reine Geschmackssache!
    Von mir aus können sie auch auf die sogenannten Zusatzinformationen verzichten. Mich würden z.B. nur die Folgen selbst interessieren. Mehr bräuchte ich nicht :) !
    Mich würde aber generell mal interessieren wonach die Produzenten eigendlich letztendlich entscheiden eine Serie auf DVD zu vermarkten. Einschaltquoten? Umfragen? Lizenzekosten? Bearbeitungsaufwand der Filmvorlage?
    Naja, ich glaube auch nicht das die Serie so schnell auf DVD kommen wird. Sehr schade!!!
    Gruß Holger
  • 20 minutes into the future schrieb am 23.05.2004, 00.00 Uhr:
    Max *wurde* amerikanisch.
    1985 gab es einen Pilotfilm, der in England gedreht wurde. ABC hat die Rechte dann gekauft, den Pilotfilm neu verfilmt (wieder mit Matt Frewer - einem Kanadier - in der Hauptrolle). Leider wurde die Serie nach 14-Teilen eingestellt. Und es gab Radio- und Fernsehspots mit Max, der auch fuer "New Coke" Werbung gemacht hat (dem groessten Marketing-Desaster von Coca Cola - seitdem gibt es die "Classic Coke". Vielleicht wurde wg. des Fehlschlags auch die Serie Max Headromm unpopulaer? Ich weiss es nicht.)
    Und das wichtigste zu letzt: Nein, die Serie gibt es nirgends auf DVD. Und das wird wohl leider auf absehbare Zeit auch so bleiben :(
  • Redhill schrieb am 06.04.2004, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich täuschen, aber Max Headroom war gar nicht amerikanisch. Zumindest wuselte die BBC auch irgendwie mit. Ich weiss, Darsteller, Look und Medienecho lassen auf eine US-Produktion schliessen, aber die Engländer waren daran auch irgendwie beteiligt. Oder etwas nicht?
    Ach ja, Max war cool. Auch sein damaliger Coke-Spot war weltklasse.
  • Christian Heidemann schrieb am 08.03.2004, 00.00 Uhr:
    Langeweile aus dem Cyberspace!ein computergeneriertes Männchen mit einer bizarren Frisur terrorisiert(e) nicht nur den Fernsehmarkt der späten Achtziger Jahre,sondern zeigte an wie bedenklich tief das Unterhaltungsniveau der Amis (entwickelt) war.Schrott!
  • Mattes schrieb am 22.02.2004, 00.00 Uhr:
    Da - Da - Das gibts doch gar - gar nicht - icht!....
    äh - hö! (grins)
    ich fin - finde die soll - soll - sollten -ten -ten mir wieder...
    ei -einen SE SE SENDEPLATZ GE GE BEN - BEN... (kopf schiefleg)
    Mann leute, schaut doch mal ob man Max Headroom wieder laufen lassen kann, das ist neben Enterprise Next Generation die geilste serie der welt!
  • golfpub schrieb am 15.02.2004, 00.00 Uhr:
    hab die meisten Folgen gesehen und vier als Video, schade, dass ich die anderen Folgen nicht hab ;-(
  • KLuten schrieb am 19.01.2004, 00.00 Uhr:
    MA-MA-MAX HEADROOM !!! Hey Leute so ein Kracher die Serie !
  • Holger schrieb am 01.01.2004, 00.00 Uhr:
    Damals wurden, sowit ich noch weiß, leider nicht alle Folgen gezeigt.
    Wenn ich mich noch richtig erinnere, kam diese Serie in Deutschland leider nicht so gut an wie erhofft und wurde abgesetzt?!
    Eigentlich sehr schade.
    Auch schade das es die Serie nicht auf DVD gibt, denn die Qualität meiner Videobänder hat in den Jahren doch erheblich nachgelassen :( .
    Eines schönen Tages vielleicht ...
    Gruß
    Holger
  • Stinger schrieb am 28.11.2003, 00.00 Uhr:
    Ich hör immer: "Max WAR ..." Hey, Max IST immer noch DIE Kultserie schlecht hin!
    Viele haben sich an diesem Konzept verscuht und sind kläglich gescheitert. Solche Animationen in den auslaufenden 80iger Jahren, waren damals noch völlig unbekannt und des wegen schon DER Überflieger. In Zeiten in denen es noch nicht mal Pentium-PC´s gab und jeder Freak einen C64 o.ä im Zimmer stehen hatte, war das doch DIE Erfüllung eines jeden Si-Fi-Fan´s. Auch heute nach einigen Jahen sehe ich mir die Folgen immer mal wieder gern an und wenn mal irgend ein Sender diese Serie aus seinem verstaubten Archiv holt, hätte dieser einen mächtig großn Stein bei mir im Brett!
  • Gerold Schnebel schrieb am 11.11.2003, 00.00 Uhr:
    Max war echt super!!!!
    er war so super das T-online ihn wieder in die werbung auf genommen hat.
  • Claus schrieb am 21.08.2003, 00.00 Uhr:
    Der erste Fernsehmensch aus dem Cyberspace war wohl Max Headroom. Leider hielt die Serie nicht das, was der grandiose Pilotfilm versprach. Wie dem auch sei, Max Headromm war mal was völlig neues.
  • Sascha Stradtmann schrieb am 23.06.2003, 00.00 Uhr:
    Max Headroom war für mich DIE absolute Kultserie der späten 80er und ein wahres Meisterstück der TV-Inszenierung. Die Verbindung aus Mediensatire, Science-Fiction, Krimi und Komödie, verbunden mit einer absolut innovativen Videoästhetik machten diese Serie zu meinem definitiven Highlight. Max Headroom war schließlich der Ur-Vater aller virtueller Charaktere, die Computeranimationen waren damals bahnbrechend und die Stories haben - leicht überspitzt - viel von dem Vorweggenommen, was heute bereits (Medien-)Alltag ist.
    Leider kannte außer mir damals kaum jemand die Serie und deswegen stand ich mit meiner Meinung alleine dar. Auch war Max H. in Deutschland nie der ihm gebührende Erfolg zuteil geworden, dabei hatte die Serie das gleiche Kultpotential wie Jahre später "Akte X" oder "Buffy.
    Nachdem ich Max Headroom gesehen habe (zuerst auf Video, dann im TV, wollte ich unbedingt Fernsehjournalist werden und - ebenso wie Edison Carter,unbequeme Enthüllungsreportagen drehen.
    Eine Videokamera hatte ich damals schon und damit habe ich fleißig geübt.
    Inzwischen bin ich zwar beim Fernsehen, aber nicht im Bereich News/Information gelandet.
    Eine - auch technisch - ähnlich innovative Serie habe ich danach nie wieder gesehen.
  • Dirk Stüwe schrieb am 14.10.2002, 00.00 Uhr:
    Lange nicht mehr gesehen !!!
    Habe schon seit Tagen Nach Max H. gesucht, aber bisher nur Englische Seiten gefunden, da ist dass inkl. Link natürlich Super!!! Würde ich gerne mal wieder sehen. Also...
    Gruß Dirk
  • Andreas Czech schrieb am 28.09.2002, 00.00 Uhr:
    1982-1985: "no future" max: klare richtung cyberspace. egal wie: wird schon. neuer markt und genua! erstaunliche vision. robert t-online kotzt mich an-max ist unique!!!