Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mein Onkel vom Mars
(My Favorite Martian) USA, 1963–1966

427 Fans- Serienwertung4 04284.25von 24 Stimmeneigene: –
"Mein Onkel vom Mars"-Serienforum
Volker schrieb am 24.09.2005, 00.00 Uhr:
Die 2 Staffel zu " My favorite martian " - mein Onkel vom Mars ist jetzt in Amerika erschienen .
Einfach nur gut !!!!
Wie gerne - obwohl ich english gut verstehe , würde ich die Deutsche Fassung nochmal sehen .
Absolut sehenswert .
Stefan schrieb am 05.08.2005, 00.00 Uhr:
Auch hier genau dasselbe wie bei "Rauchende Colts" - leider wurden nicht alle Folgen dieser Serie ausgestrahlt.Als die Serie im ZDF in den goldenen 70er Jahren lief, machte ich mir immer einen Scherz daraus und sagte zu bekannten Leuten "So. Nachher gibt es "Mein Onkel vom P..."".
Witzig. Nicht?!?
Dr.Lütgemeier schrieb am 11.07.2005, 00.00 Uhr:
Habe gerade auf Tonband "Die Gripspille" gehört, harharhar ! Wieder mal zum totlachen, Timmi als Intelligenzbestie...und Erfinder eines neuen Treibstoffes. Aber der läßt sich nur mit "Kreon" als Katalysator herstellen...
Volker schrieb am 13.04.2005, 00.00 Uhr:
Mann oh Mann .
Ist das Schön !!!!!!!!!!!
Habe die ersten DVD`s gesehen und meine Kindheitserinnerungen kamen zurück . Onkel Martin und Tim O`Hara . Die Vermieterin Mrs. Brown .
Einfach Phantastisch !!!
Kann die First Session Dvd bei Ebay Amerika nur empfehlen ( allerdings nur wenn der Dvd Player die Region 1 auch freigibt ) .
Onkel Martin , wie er mit den Tiern sprechen konnte . Seine Antennen ausfuhr und unsichtbar wurde . Mit seinem Finger Dinge bewegte , Gedankenlesen konnte . Fühle mich wieder wie 1973 als die Serie im ZDF lief .
Wunderbar . Schade das die Serie nie wiederholt wurde . Würde gerne die Episoden mit den Zeitreisen nochmal sehen , waren die Schönsten !!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte liebe Fernsehmacher , lasst dieses Stückfilmgeschite nicht in einem Keller verstauben und sendet sie noch einmal .
Volker Weirauch schrieb am 23.03.2005, 00.00 Uhr:
Es lohnt sich bei Ebay.com ( Amerika ) reinzusehen .
Habe dort die Episoden auf DVD gekauft - zwar englisch , aber ich kann die Serie nochmal sehen :-)
JJJUUUUUHUUUUUU
Marcus schrieb am 16.02.2005, 00.00 Uhr:
"Mein Onkel vom Mars" war das absolute Highlight des Samstag Nachmittags. Lassie untwerwegs, Zugeschaut-Mitgebaut und dann war es endlich soweit. Manchmal hab ich die Folgen auf Audio-Cassette aufgenommen. Das erforderte allerdings äußerste Disziplin: Da die Aufnahme über das im Cassettenrekorder eingebaute Mikrofon geregelt wurde, musste ich aufpassen, nicht laut zu lachen. Sonst war ja auch das Lachen mit drauf und die ganze Aufnahme 'versaut'. Eine Cassette mit zwei Folgen habe ich irgendwann mal wiedergefunden: 70 Prozent Rauschen, 30% Ton. Ich glaube es waren die beiden letzten Folgen.
Bei der einen Folge landet Onkel Martins elfjähriger Neffe Andromeda auf der Erde. Das führt zu einigen Verwicklungen, denn der Neffe weigert sich zu verheimlichen, dass er vom Mars kommt. Konsequenz ist, dass die Amerikaner schon sämtliche Streitkräfte mobilisieren, um eine mögliche Invasion von 'Marsianern' abzuwehren. Quasi im letzten Moment stellt Onkel Martin via Zeitmaschine die Zeit zurück. Und somit ist praktisch nix gewesen.
Bei der anderen Folge passiert Onkel Martin ein kleines Missgeschick. Aus Versehen verwandelt er ein Eichhornchen in einen Menschen. Weil der Molekularumwandler kaputt ist, kann er das zunächst nicht rückgängig machen. Heiter wird es, wenn mal wieder der nervige Nachbar Bill Brenan auf den Plan tritt, wie immer auf der Suche nach Hinweisen, die es ermöglichen, Onkel Martin und seinen Kumpel wegen irgendwas zu denunzieren.
Es ist wirklich ein großes Drama, dass die Serie vor knapp 30 Jahren abrupt abbrach und seitdem wohl auch nicht mehr wiederholt wurde. Die Zeichentrickversion, die dann später mal gesendet wurde, fand ich als Kind nicht so toll. Aber Not kennt kein Gebot und ich habe sie trotzdem geguckt.
Stefan Albertsen schrieb am 08.11.2004, 00.00 Uhr:
Ja, ja, da haben wir also den ersten "Fernseh"-Außerirdischen, mit dem ich so richtig in Kontakt kam (sieht man einmal von Mr. Spock ab).
'Mein Onkel vom Mars' kam mit zwei überaus sympathischen Hauptdarstellern daher und schaffte es größte Begeisterung bei mir auszulösen, einfach nur, indem man die beiden mit irrwitzigen Situationen konfrontierte, aus denen selbst die marsianischen Superkräfte (Dirigierfinger oder Antennenunsichtbarkeit) sie nicht so ohne weiteres herauszuholen vermochten.
Tja, schön waren die Tage in den frühen Siebzigern, wo ich der fröhlichen Titelmusik, dieser schönen Fernsehserie lauschen durfte.
Hoffentlich erbarmt man sich bei irgendeinem Sender und steigt in die tiefsten Archivkatakomben herab, um dieses Juwel hervorzuholen und irgendwann einmal als Wiederholung zu senden.
Markus schrieb am 01.08.2004, 00.00 Uhr:
Es ist meine absolute Lieblingsserie. Hab die Folge noch auf Cassette, in der Onkel vom Mars den Leonardo da Vinci aus der Vergangenheit holt , um die Mona Lisa zu reparieren - köstlich!!!Teleportieren mit dem Finger......der Sound dazu....
Detlef schrieb am 25.06.2004, 00.00 Uhr:
Mein Onkel vom Mars macht die tollsten Sachen,
Mein Onkel vom Mars bringt die Leute zum lachen.
Fliegt die Welt in die Luft - wer wars? Mein Onkel
mein Onkel vom Mars.
Er kam mit nem lauten Knall mit dem Raumschiff
aus dem All,
er ist vielen nicht geheuer wegen seinen Abenteuer.
Er kann sich in Luft auflösen als wär er niemals da
gewesen - Mein Onkel vom Mars - Mein Onkel vom Mars?hab`s heut noch im Ohr. War damals schon spitze.
Markus Barnick schrieb am 25.03.2004, 00.00 Uhr:
MOvM ist nicht verlorengegangen - waren ja immerhin 99 Folgen.
Fragt sich nur, wer die Rechte hat. Man sollte mal gemeinsam gegen die Fernsehsender vorgehen und sie mit Anschreiben bombardieren..., bitten, betteln, flehen... ;-)
Jörg schrieb am 22.02.2004, 00.00 Uhr:
Hallo Susann.
Die Frage stell ich mir auch. Hab die Serie auch gerne gesehen. Aber anscheinend ist den Programmmachern die Interessen des Publikum sch... egal. Hauptsache die kriegen die dicke Kohle von uns.
Bin mal gespannt wann die Serie mal wieder kommt. Vielleicht wenn ich 90 bin???
Freundliche Grüße.
Jörg
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.