Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Meine Geschichte
D, 2002–2010

44 Fans- Serienwertung0 33013noch keine Wertungeigene: –
Meine Geschichte Episodenguide
Staffel 18: Trümmerjahre
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 163.1801Alfred LedermannPhoenix, 23.04.2006
- 164.1802Anita KordesPhoenix, 30.04.2006
- 165.1803Ursula JaspertPhoenix, 30.04.2006Ursula Jaspert, Jahrgang 1933, kehrte nach Kriegsende mit ihrer Mutter und fünf Geschwistern nach Münster zurück. Der Vater war im Krieg vermisst. Ihre Wohnung fanden sie ausgebombt vor, die siebenköpfige Familie stand vor dem Nichts. Über Freunde bekamen sie eine Notwohnung ...
- 166.1804Margret MichaelsenPhoenix, 21.05.2006Margret Michaelsen, 1937 in Dortmund geboren, kehrt mit ihren vier Geschwistern und der Mutter bei Kriegsende ins Zentrum von Dortmund, an den Borsigplatz, zurück. Als die Mutter erkrankt, muss die Neunjährige zusammen mit ihrer älteren Schwester Verantwortung für die Familie ...
- 167.1805Lothar KubonPhoenix, 28.05.2006Lothar Kubon, 1940 geboren, hat an die Nachkriegszeit schlimme Erinnerungen. Seine ganze Kindheit und Jugend war neben ständigem Hunger geprägt durch ein kompliziertes Verhältnis zum Vater.
- 168.1806Wolfgang S. KörnerPhoenix, 04.06.2006Wolfgang Körner, 1937 in Essen geboren, war neben der älteren Schwester Organisator der Familie, besonders nach dem Tod des Vaters.
- 169.1807Emmi Jansen und Margarete WelschPhoenix, 11.06.2006Emmi Jansen und Margarethe Welsch teilten mit zahllosen anderen Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg die gleiche Erfahrung: Das Schicksal ihrer Männer, die als Soldaten eingezogen waren, blieb lange Zeit ungewiss.
- 170.1808Dieter WellershoffPhoenix, 18.06.2006Zur Literatur und zu den Büchern ist Dieter Wellershoff, Jahrgang 1925, erst spät gekommen. Als junger Soldat hatte er sich freiwillig zur Elitedivision Hermann Göring gemeldet. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste er erst einmal Trümmer wegräumen, eine gute Zeit, um mit der Vergangenheit Stein für ...
- 171.1809Gisela SchwarzePhoenix, 25.06.2006Gisela Schwarze ist 1932 in Münster geboren. Sie kehrt 1945 mit ihrer Mutter dorthin zurück. Schon früh muss sie überall mit anpacken. Besonders im Gedächtnis geblieben sind ihr die harten Jahre bis zur Währungsreform. Giselas älterer Bruder und ihr Vater werden in Russland vermisst ...
- 172.1810Elfriede EilersPhoenix, 02.07.2006Elfriede Eilers, 1921 in Bielefeld geboren, blieb ihrer demokratischen Familientradition treu, auch wenn sie als Buchhalterin bei den Bielefelder Stadtwerken über Jahre einen strammen Nazi als Chef hatte. Schon 1945 wurde sie Mitglied der neu gegründeten SPD in Bielefeld ...
- 173.1811Brunhilde DeubelPhoenix, 09.07.2006
- 174.1812Antje HuberPhoenix, 16.07.2006Antje Huber wurde 1924 in Stettin geboren und wuchs in Berlin auf. Im Oktober 1946 flüchtete sie über die Zonengrenze zu Bekannten nach Essen. 1947 trat sie eine Stelle als Redakteurin und Reporterin bei der NRZ an. Seit 1948 ist sie Mitglied der SPD, für die sie erst auf kommunaler und später auch ...
- 175.1813Annette Schücking-HohmeyerPhoenix, 23.07.2006Annette Schücking-Homeyer, Jahrgang 1920, studierte während der Nazizeit Jura, obwohl Frauen unter den Nazis nicht als Anwältinnen oder gar als Richterinnen arbeiten durften. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg konnte sie das zweite Staatsexamen ablegen und sich als Anwältin in Dortmund niederlassen ...
- 176.1814Magda MaierPhoenix, 30.07.2006Magda Maier, Jahrgang 1928, ist die Tochter von Reinhold Maier, dem ersten Ministerpräsidenten von Nord-Württemberg/Nord-Baden nach dem Krieg. Die Mutter war Jüdin, der Vater schwäbischer Protestant. Er war Rechtsanwalt, Mitglied des Landtags und seit 1933 Mitglied des Reichstags, wo er die ...
- 177.1815Heinrich HuhnenPhoenix, 30.07.2006Das erfahren vor allem auch die Deutschen, die 1945, gefangen als Arbeitssklaven, in die Sowjetunion kommen. 1945 gibt es schätzungsweise zwischen sechs und sieben Millionen deutscher Soldaten in Gefangenschaft. Die meisten von ihnen kehren bis 1949 nach Hause zurück ...
- 178.1816Ewald HöllerhagePhoenix, 06.08.2006Ewald Höllerhage wurde 1932 als Sohn einer Bergmannsfamilie in Waltrop geboren. Auch er begann nach dem Krieg eine Bergmannslehre und fand damit seinen Traumberuf. Seit 1985 ist er in Rente, denn es gibt in Waltrop keine Zechen mehr.
Meistgelesen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
Neueste Meldungen
- Tod von Laura Dahlmeier: ZDF ändert Programm zu Ehren der verunglückten Biathletin
- "Volle Kraft voraus" für neue Folgen der Kreuzfahrt-Doku bei VOX
- "DOC": Dann feiert das Medical-Drama seine deutsche Free-TV-Premiere
- Update 75 Jahre "Peanuts": Apple kündigt erstes Musical-Special der Kultserie seit 35 Jahren an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.