Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Musikantenstadl
A/D/CH, 1981–2016

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.09.: Neue Meldung: Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg: Rückblick auf die Karriere des langjährigen "Musikantenstadl"-Gastgebers
- 28.09.: Neuer Kommentar: Marcel.M: Verstehe nicht das Volksmusik TV die rechte für ...
150 Fans- Serienwertung2 94011.69von 26 Stimmeneigene: –
"Musikantenstadl"-Serienforum
Franz aus Bayern schrieb am 24.09.2006, 00.00 Uhr:
Halo,
der Musikantenstadl mit Karl Moik war ein Erlebnis der besonderen Art. Mit Ihm ging eine Legende und seine unvergeßleichbare Art Volksmusik zu präsentieren wird von keinem zweiten erreicht werden.
Der neue Musikantenstadl war eine Zeitverschwendung und nur unnütziger Stromverbrauch. Als Moderator müßte er erst einmal tausend Jahre üben, bevor er so eine Sendung begleiten dürfte- ebenso sein Kollege(ein ziemlich Junger und in dieser Sendung fehl am Platz). Sorry, die Musikszene ist nun mal hart.
Kein Vergleich mit einem Vollprofi wie Moik, nicht mal in Einermilliarden Lichtjahre. Dann eben die Sendung einstellen wäre billiger und besser!
Karola schrieb am 11.09.2006, 00.00 Uhr:
Hi Leute!
Ich finde den Musikantenstadl super! Schade finde ich nur, dass Karl Moik ihn nicht mehr moderiert. Aber Andy Borg ist mir auch symphatisch, ihc muss mcih halt erst an ihn gewöhnen. Der Hias fehlt mir auch sehr. Mit ihm war es wirklich immer sooooooooooo witzig.
Wie denkt ihr darüber?
Ciao und liebe Grüße von Karola
Matthias schrieb am 21.03.2006, 00.00 Uhr:
Die erste Sendung lief am 5. März 1981 (Erstausstrahlung) im ORF. Erst seit dem 18. Februar 1983 (Deutsche Erstausstrahlung) ist die Show bei der ARD zu sehen.
Christian schrieb am 13.03.2006, 00.00 Uhr:
Erstausstrahlung - was stimmt denn nun:
5. März 1981 oder 18. Februar 1983?!
Walter Allemann schrieb am 23.12.2005, 00.00 Uhr:
Liebe Leute
in der Moik-Sendung war ein Tierfreund zu Gast, der angeblich ein Tierheim in der Nähe von Salzburg haben soll.
Der Mann hatte ein Huhn bei sich in der Sendung. Ich möchte mit diesem Kerl Kontakt aufnehmen. Kann mir jemand die Adresse oder eine Tel.-Nr. dieses Menschen verraten?
Danke schön.
Andrea schrieb am 18.06.2005, 00.00 Uhr:
Was hat diese Sendung von durchaus hohem Niveau auf der Schundliste zu suchen ? Das verstehe ich nicht.
BB, GZSZ etc. gehören dort hin, doch der Musikantenstadl und andere Volksmusiksendungen nicht !!!!
Markus schrieb am 31.12.2004, 00.00 Uhr:
Der Musikantenstadl war früher eher eine "Volksmusiksendung", in denen auch Brauchtum und die typisch Bayerisch Österreichische Musi zu sehen und hören war. Leider hat sich dieses verändert, so das der Musikantenstadl eher zu einer einer volkstümlichen Sendung avanciert ist, in welcher angebliche Volksmusik bzw. mittlerweile immer mehr Jass und klassische Musik Einfluss nehmen.
Eva schrieb am 03.11.2004, 00.00 Uhr:
Hallo
im letzten Stadl hat ein Mega-Basssänger ein Schnapsvogelhäuschen bekommen. Wer weiss, wo man so was kaufen kann?
Danke!
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.