Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
833

Mystery Road

Verschwunden im Outback
AUS, 2018–

Mystery Road
  • Platz 2481833 Fans
  • Serienwertung4 371294.41von 34 Stimmeneigene: –

"Mystery Road"-Serienforum

  • Nostalgie schrieb am 28.02.2024, 13.50 Uhr:
    Fans von australischen Serien, die insbesondere von den indigenen Schauspieler Jay Swan und Deborah Mailman sind, mögen sicher auch die Dramaserie "Total Control Aus.'19"
    Deborah Mailman spielt hier eine Hauptrolle als eine indigene Senatorin Alex Irving (wie sie witziger Weise zu einem erstaunten jungen Amerikaner sagte: ja, uns gibt es in allen Farben 🤣 🤣 🤣).
    Aaron Pedersen spielt hier eher eine Nebenrolle und stellt hier den Tom Campbell Jnr. dar.
  • MISMO schrieb am 01.02.2024, 18.03 Uhr:
    Bewertung bezieht sich auf Mystery Road/Origin:
    Kameraführung exzellent/e Bildaufnahmen vom Land Down Under. Die Handlung- seeeeeehr gemächlich und total in die Länge gezogen. 90 Min. hätten vollkommen gereicht! Rassismus & ein verjährter Mord= die Handlung. Wer viel Zeit mit bringt & die Australische Provinz genießen mag- kommt hier voll auf seine Kosten. Wer hingegen Spannung, gute Dialoge, schauspielerische Glanzleistung, eine interessante Story etc. erwartet....der sollte sich diese Serie ersparen. Aufgrund der "gewaltigen" Kameraführung ( die Bilder der Serie sind phänomenal!) vergebe ich 4& 1nen Punkt- also 5 Punkte gesamt / von 10 Punkten.
  • User_1062931 schrieb am 16.01.2024, 08.47 Uhr:
    3.Staffel wieder außergewöhnlich gut mit tollen Darstellern und herrlichen Landschaftaufnahmen.
    • Nostalgie schrieb am 18.01.2024, 22.15 Uhr:
      Naja, wenn man das Outback, also die Wüstenlandschaft und den stets aufwirbelnden Wüstenstaub, als herrlich empfindet ... 🤔 🤷 😱
      Ich hab da ein anderes Schönheitsempfinden bei Landschaften ... 🍀 🪴 🌴 🌳 🍄 🥀 🌺 🌷 🪻 🌻 🪷 🏝️ 🏖️ 🌅 🌄 🏞️
    • Monday Rose schrieb am 19.01.2024, 10.41 Uhr:
      @Nostalgie - Ich habe immer gern australische Serien angeschaut, gerade wegen die Landschaft und die Menschen. ;) Mal was anderes. :)
    • Nostalgie schrieb am 19.01.2024, 12.52 Uhr:
      @ Monday Rose
      Ich schaue auch gerne australische Serien an. Australien hat auch viele schöne Landschaften. Aber 🤣 sorry, das Outback gehört nicht dazu. 😁
    • Monday Rose schrieb am 19.01.2024, 13.26 Uhr:
      "Die fliegenden Ärzte" Serie damals hat mich sehr beeindruckt, die Atmosphäre dort hat mich in den Bann gezogen. Wie im Wilden Westen. :)
    • Nostalgie schrieb am 19.01.2024, 19.09 Uhr:
      @ Monday Rose
      "Die fliegenden Ärzte" kenne ich nicht.
      Ich liebe z.B. die Mini-Serie "Lambs of God" AUS, 2019.
      Allerdings nicht wegen der Landschaft sondern weil die Geschichten zum Schießen lustig 🤣 (auch dramatisch) sind und alle Darsteller hervorragend gecastet wurden. 👀 👍
    • Monday Rose schrieb am 19.01.2024, 21.28 Uhr:
      @Nostalgie - Die fliegenden Ärzte (The Flying Doctors) lief Anfang der neunziger Jahre im ZDF. Die Ärzte haben für Menschen in den wenig besiedelten Gebieten Australiens mit Hilfe von Flugzeugen ärztliche Versorgung gewährleistet oder in vielen Fällen auch per Telefon oder Funkgerät ärztliche Ratschläge erteilt.
  • Nostalgie schrieb am 11.01.2024, 22.33 Uhr:
    Was ist denn aus dem originalen Jay Swan (Aaron Pedersen) aus Staffel 1 + 2 geworden?
    Alle werden älter nur er wird jünger? 🤔
    (Anderer Darsteller in Staffel 3) 😳
    • Monday Rose schrieb am 12.01.2024, 17.30 Uhr:
      Hoffentlich werden auch noch paar Staffeln mit Aaron Pedersen gedreht, er ist noch nicht im Rentneralter, er ist erst 58.
    • John Steed schrieb am 12.01.2024, 20.11 Uhr:
      Eigentlich ist die 3. die 1. Staffel.
      Ich war irritiert, dass er jetzt erst die Prüfung zum Detektive bestanden hat, nachdem er in den ersten beiden Staffeln schon Detektive war.
      Aber wie ich jetzt weiß, spielt diese Staffel vor der ersten.
    • Monday Rose schrieb am 12.01.2024, 22.04 Uhr:
      Ja, hier haben sie auch gezeigt, wie er seine Frau kennengelernt hatte. Jetzt wissen wir, wie die ganze angefangen hat. Mir wäre aber lieber, wenn die Serie in der Gegenwart weiter geht mit Aaron Pedersen.
    • Nostalgie schrieb am 12.01.2024, 23.09 Uhr:
      Mir auch Monday Rose 🌹💚
  • Monday Rose schrieb am 09.01.2024, 19.03 Uhr:
    Ich liebe diese Serie. Ich würde auch die 2 Filme gerne anschauen: Mystery Road ( 2013) und
    Goldstone (2016). Warum wurden die nie synchronisiert? Ich verstehe es nicht.
    • Cable schrieb am 18.01.2024, 22.01 Uhr:
      Sind sie aber, habe beide gesehen, auf arte wie jetzt auch die neue. Bin per Zufall darauf gestossen, werde sie gleich aufnehmen und dann alle Folgen nacheinander schauen.
    • Monday Rose schrieb am 19.01.2024, 09.54 Uhr:
      @Cable - Ich meinte nicht die 1. und 2. Staffel die Serie, sondern die zwei Filme von 2013 und 2016. Die ersten beiden Staffeln (2018-2020) sind ein Ableger der Kinofilme Mystery Road (2013) und Goldstone (2016), zwischen denen ihre Handlung spielt. Oder meintest du, das die Filme auch in unseren Kinos liefen? Ich kann mir nicht vorstellen....
  • Ulrich_B schrieb am 08.01.2024, 19.50 Uhr:
    Staffel 3 - Origin - zeigt eine ebenso spannende und gut erzählte und gespielte Geschichte wie die beiden ersten Staffeln. Hochachtung vor solchen Inszenierungen.
  • Rilana schrieb am 05.01.2023, 10.35 Uhr:
    Wie ich schon schrub, fand ich Staffel 1 in vielfacher Hinsicht außerordentlich gut. Ich war regelrecht ergriffen von der Gutheit, lach.
    Staffel 2 ist ganz anders und hat mehr von allem: mehr Tempo, mehr Verfolgungsjagd, mehr Rumgeballer, mehr Brutalität, allgemein mehr Drumherum und Kawumms. Das war auch alles sehr spannend, aber normal spannend, denn das Besondere war irgendwie weg zugunsten von mehr Action. Hat mir trotzdem gut gefallen, aber mir fiel dann erst auf, wie präsent und wie tragend und wie besonders die seelenvolle Emma in Staffel 1 war.
    Auf der Metaebene kreisen meine Gedanken nun um den Sachverhalt, dass sicherlich auch in der Realität Ehefrauen und Kinder von Polizisten bedroht werden und wie es eigentlich dann weitergehen kann, wenn der Schurke nicht weggeballert werden kann und wenn es so viele Beteiligte gibt, dass nie alle gleichzeitig im Gefängnis sein können. Dazu kann man sich dann noch Bedrohung der Justiz vorstellen oder auch gleich eine Unterwanderung, wie kann es dann eigentlich noch in eine friedliche Richtung weitergehen? Hmm.
    Jedenfalls hat die Serie mir sehr gut gefallen und hat mich auch irgendwie inspiriert.
  • Monday Rose schrieb am 31.12.2022, 12.01 Uhr:
    @User 1210392
    Ich liebe australische Serien. Ich könnte dir noch Troppo und The Tourist empfehlen. Harrow ist auch gut.
    • Rilana schrieb am 05.01.2023, 10.36 Uhr:
      Dankeschön!
      Ist notiert bzw. gesternt. :-)
  • Rilana schrieb am 30.12.2022, 23.40 Uhr:
    Ich habe zwar erst drei Folgen geguckt, aber ich kann nicht an mich halten. Die Serie ist (nach viel Schrott in letzter Zeit) eine wahre Offenbarung. Ich bin völlig hingerissen.
    Diese Ruhe, diese Intensität. Diese wunderbaren Bilder, diese sparsam eingesetzte, aber umwerfend gute Musik. Diese unamerikanische Andersartigkeit. Wow.
    Ich habe in den Kommentaren rumgesucht, was ich mal gucken könnte. Ohne Empfehlung hätte ich mir das nie ausgesucht. Zwei verschwundene Arbeiter? Och nö. Ich war skeptisch. Aber dann ist man von Anfang an gefesselt.
    Die Serie sollte man aufmerksam gucken, ohne nebenbei am Handy rumzutippen. Denn da geht ganz viel nur mit Blicken. Wo amerikanische Serien einen erklärenden Dialog einschieben würden, wird hier oft nicht viel gesprochen, nur geblickt. Aber wie. Durch den Raum, aus dem Fenster, einander an. Die Blicke bekommen ganz viel Zeit und es bedarf keiner Worte mehr. Die Blicke sind wie die Weite der Landschaft ein Ereignis für sich. Und spannend ist es natürlich auch.
    Danke für die Kommentare, durch die ich auf die Serie erst aufmerksam geworden bin. Nun liegen noch zwei Feiertage mit der Mystery Road vor mir und ich bin sehr glücklich.
    • Monday Rose schrieb am 31.12.2022, 11.59 Uhr:
      Ich liebe australische Serien. Ich könnte dir noch Troppo und The Tourist empfehlen. Harrow ist auch gut.
  • Frommi schrieb am 13.12.2022, 21.55 Uhr:
    Großes Lob für diese zwei Staffeln.
    Hier passt alles zusammen. Optisch und soundmäßig ein Genuss.
    Nebeneffekt ist das soziale und kulturelle Leben Downunder.
    Habe nix zu meckern. 
    Wiederholung für mich unbedingt vorgemerkt.
  • Nostalgie schrieb am 29.01.2021, 22.59 Uhr:
    Das einzige und bedeutungsvollste Manko ist:
    Eine Polizeichefin, die naiv ist und alles glaubt und vertraut was ihr Bruder (z.B. Thema Grundwasser) oder die dortige Bevölkerung sagt.
    Larry Dime das Bauernopfer:
    Zur Be- oder Entlastung der Vergewaltigung und Feststellung ob er der Täter und Vater des Kindes ist, hat weder Emma die Polizeichefin, noch das Gericht einen DNA-Test angeordnet. Er wurde einfach so verknackt. Vermutlich war Emma's Ehemann sein Anwalt.
    Allerdings:
    Mit einem DNA -Test hätte die ganze Staffel 1, so wie gezeigt, nicht funktioniert. 😉
    Das war eigentlich das einzige Unstimmige.
    Nichts desto trotz, tolle Serie, Staffel 1 + 2. 😃
    Würde mir noch eine 3. Staffel wünschen. 😀
    • Nostalgie schrieb am 30.01.2021, 00.28 Uhr:
      Korrektur: Es sollte heißen:
      Vermutlich war Emma's Ex-Ehemann sein Anwalt.
  • Nostalgie schrieb am 22.01.2021, 01.20 Uhr:
    Hallo tvjunkie1962,
    beim scrollen bin ich irgendwie versehentlich in Dein "Welcome- Profil" mit Deinen "Serien-Lieblingen" geraten.
    Dort fand ich auch Deine "Neueste freigegebene Profile".
    Nun wollte ich dies auch bei mir einrichten, aber ich habe nichts gefunden wie und wo ich das in meinem Profil eingeben kann. 🤯
    Kannst Du mir da eine Anleitung geben wie Du das gemacht hast? 😃
    Ich wusste gar nicht, dass das überhaupt geht. 🤔
  • Nostalgie schrieb am 21.01.2021, 23.30 Uhr:
    Sehr traurig:
    Die Widmung am Ende von St.1 Folge 1:
    Jessica Falkholt (29 J.), welche hier in Staffel 1 die Genevieve Leclaire spielt, hatte am 26.12.17 mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester (21 J.) einen unverschuldeten Verkehrsunfall, bei dem alle ums Leben kamen.
  • tvjunkie1962 schrieb am 16.01.2021, 03.10 Uhr:
    Ich war auch voll begeistert. Endlich mal wieder eine Serie mit Sinn und Verstand.
    Tolle Schauspieler, die jede einzelne Rolle sehr glaubhaft rüberbrachten.
    Ich kann nur hoffen, dass es da noch mehr von geben wird.
    • Nostalgie schrieb am 16.01.2021, 04.03 Uhr:
      Das hoffe ich auch. 😄
  • Nostalgie schrieb am 08.01.2021, 01.47 Uhr:
    Mystery Road St.2 T1-3/6 AUS '20
    Die 2. Staffel ist genauso gut 👍 wie die 1.
    Habt ihr sie auch erkannt, unsere Professorin Claire Sims ?
    Unsere Saga Norén aus Die Brücke – Transit in den Tod S/DK/D, 2011–2017 ?
    Dargestellt von Sofia Helin.
    • tvjunkie1962 schrieb am 16.01.2021, 03.14 Uhr:
      Mist! Ich habe sie nicht erkannt :-(
      Dabei bin ich von dieser Schauspielerin soooo begeistert :-)