Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Napoleon
(Napoléon) F/USA/J/D, 2001–2002

203 Fans- Serienwertung4 64214.20von 5 Stimmeneigene: –
"Napoleon"-Serienforum
Altarian schrieb am 28.12.2020, 12.08 Uhr:
Historisch lachhaft. Habe nur Teil 3 +4 gesehen. Russlandfeldzug, Einzug in Moskau. Ein General sagt zu Napoleon "dann schlagen wir sie in Borodino". Just for info: Erst Schlacht von Borodino, dann Einzug in Moskau. Später Waterloo, eingeblendetes Datum 18. April 1815. Hui, Waterloo war aber 2 Monate später, am 18. Juni. Wer ist für diesen Mist verantwortlich ?
Rocky4 schrieb am 01.02.2006, 00.00 Uhr:
Ich finde alle Teile von Napoleon toll und würde sie gerne noch einmal sehen.
Roberto schrieb am 06.01.2006, 00.00 Uhr:
Trotz aller Bildgewalt. Tatsächlich ist die Miniserie etwas oberflächlich. Politische Entscheidungen werden nicht erläutert, das europäische Machtgefüge der damaligen Zeit als Wissen vorausgesetzt. Dies ist die Schwäche der Verfilmung.
Sicher: Es handelt von Napoleon, seinem Leben, seinen Leiden, seiner Person an sich. Hier wird ordentliches geboten, nebenher sind Rollen hervorragend besetzt - allen voran Talleyrand (Malkovich), selbst Josephine (Rosselini) kann überzeugen. Clavier als Napoleon - der gelungenste Schachzug Simoneau's, dafür gebührt Lob.
Wie gesagt, bildgewaltig wurde gefilmt, Statisten und Kostüme wurden nicht gescheut - auch ein Pluspunkt.
Für den flüchtigen Zuschauer ein Augenschmauß, für den polit-historischen Betrachter eine Enttäuschung. Zur historischen Aufarbeitung lohnt es leider nicht, dies war aber nie der Anspruch dieser Verfilmung.
Kathrin schrieb am 14.02.2004, 00.00 Uhr:
Mich hat der Name an ein Buch erinnert, deshalb hat es mich interresiert. Kurz davor habe ich schon Katarina die Große gesehen, dass hat mir auch sehr gut gefallen. Mir hat der Napoleon-Film sehr gut gefallen. Aber ich finde manches etwas ungenau, zb. das Gespräch zwischen Metternich und Napoleon 1813, oder auch die Krönung. Aber auf der anderen Seite - ohne den Film hätte ich ein Interressengebiet weniger.
Joerg schrieb am 24.01.2004, 00.00 Uhr:
Ich weiss ja nicht mit welchen Erwartungen Kaffee-Kalle an diesen Film gegangen ist , aber bis auf einen Teil war das doch wohl klasse. Auf jeden Fall für Napoleo Fans
Melanie schrieb am 23.01.2004, 00.00 Uhr:
Ich zwar nur den vierten teil gesehen aber der fandi ich irgendwie gut. Wir nehmen nämlich in der Schule gerade die Französische Revolution durch, um sich auf eine Prüfungvorzubereit war der Film wircklich hilf reich:
Kaffee-Kalle schrieb am 08.12.2003, 00.00 Uhr:
Die massive Werbung führte dazu, daß ich mir NAPOLEON ansah. Trotz hochkarätiger Darsteller blieb der Film jedoch
weit hinter meinen Erwartungen zurück. Langweilig war er nicht,
aber doch verdammt oberflächlich - da half auch nciht die modernste Drehtechnik.
Meistgelesen
- "Das Sommerhaus der Stars": RTL verrät Promi-Paare und Starttermin für Jubiläumsstaffel
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "Father Brown": Staffel 13 mit Mark Williams bringt Fanliebling zurück
- "Käthe und ich": Das Erste kündigt neue Folgen der beliebten Reihe an
Neueste Meldungen
- "God Friended Me": Deutschlandpremiere für die christlich geprägte Serie
- "Alles was zählt": "Bachelorette"-Star Gustav Masurek besucht nach "GZSZ" nächste Kultserie
- RTL ruft den Super-Sport-Herbst aus: Max Kruse wird neuer Experte
- ProSieben sucht "Deutschlands dümmsten Promi" ab September plus Spielshow-Comeback
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.