Deutsche Erstausstrahlung: 29.10.1967 (ZDF)
Im Jahr 1965 saß ein verschmitzt lächelnder Mann am Klavier, spielte mit unerhörter Leichtigkeit ein paar Motive aus "Hoffmanns Erzählungen" und gab seinen Zusehern eine kleine, feine Einführung zu Offenbachs Oper. Der Mann war Marcel Prawy, der Musik ebenso liebte, wie charmant über sie zu erzählen. In einer Zeit, als es noch so gut wie keine Fernsehaufzeichnungen von Opernaufführungen gab, brachte Prawy seinen Zusehern die großen Werke mittels Klavier, Schallplattenaufnahmen und Fotos näher. Seine begeisternde Art, durch die Musikgeschichte zu führen, hatte eine pädagogische Breitenwirkung ungeahnten Ausmaßes und Topquoten: Prawy wurde zum geliebten und verehrten "Opernführer der Nation" und bekam 1968 die Goldene Kamera verliehen. Der letzter "Opernführer" wurde im Winter 2002 gesendet. Bis zu seinem Tod 2003 produzierte der Rechts-, Musikwissenschafter und Chefdramaturg in Wien über 300 TV-Sendungen zu Opern, Operetten, Musikern und Dirigenten. Sein Wunsch, zu Isoldes Liebestod in der Oper zu sterben, ging nicht in Erfüllung.
(Jutta Zniva)
Cast & Crew
- Moderation: Marcel Prawy
Fernsehlexikon
Halbstündige Show von und mit Prof. Dr. Dr. Marcel Prawy, der klassische Musik vorstellt.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.