Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Peter Pan
(ピーターパンの冒険) J, 1989
377 Fans- Serienwertung4 37294.23von 61 Stimmeneigene: –
"Peter Pan"-Serienforum
sabrina kopp schrieb am 14.02.2010, 00.00 Uhr:
hallo wo bekomme ich die ganzen folgen von peter pan her und die nicht viel kosten dich brauch die für mein sohn maximilianmeltet euch bitte danke
shoula schrieb am 19.11.2010, 00.00 Uhr:
Hallo zusammen,ich suche auch verzweifelt die 41 Episoden der Serie. Woher könnte ich sie denn bekommen?
Im Fernsehen wird die Serie mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht mehr ausgestrahlt, um sie aufzunehmen und als DVD sind nur die ersten sechs Folgen rausgekommen :(
Kann mir einer von euch einen Tipp geben?
Vielen vielen Dank schon einmal im VorausLuna schrieb am 30.06.2014, 00.00 Uhr:
ch habe nur ein paar Folgen auf Kasette von damals (rtl2) aufgenommen..wenn du alle hast, würd ich die auch gerne haben ^^
#Harmsi schrieb am 28.11.2014, 00.00 Uhr:
Hätte die Serie auch gern komplett, suche schon sehr sehr lange danach. Kann mir jemand helfen?
Michael85 schrieb am 22.07.2015, 00.00 Uhr:
Hallo...Ist die Serie komplett auf DVD in Deutsch ?LgMichael
Christoph Schlüter schrieb am 23.01.2009, 00.00 Uhr:
Ich möchte mich gerne hier auf jene beziehen, die über die 1962er Peter Pan - Verfilmung gesprochen habe. Vielleicht kann ich da etwas weiterhelfen, da ich selbst im Besitz dieser Aufnahme bin. ( Besorgt über den Mitschnittservice des WDR)."Peter Pan oder das Märchen von dem Jungen, der nicht groß werden wollte". BRD 1962. Regie: Paul Verhoeven.
Drehbuch: Erich Kästner.
Darst: Fernando Möller als Peter Pan
Helga Anders als Wendy
Sascha Hehn als Michael
Pierre Franckh als "Bisschen"
Gabi Hoffmann als Tigerlilly
u.a.
Länge: 111´32min. / s/w
(Bei Interesse kann ich auch gerne die komplette Besetzung auflisten, doch das dürften wohl die bekanntesten Namen sein.) Der Mitschnitt war zwar teuer (50.50 Euro), hat sich aber gelohnt. Auf DVd überspielt hat der Film eine geradezu erstaunliche, glasklare Bildqualität. Irritiert hat mich allerdings die Besetzung des Peter Pan. In fast allen auffindbaren Quellen zu diesem Film wird Michael Ande als der Hauptdarsteller genannt, doch im Film selbst wird ganz klar ein Fernando Möller benannt. Nun, ich kenne die Kinderrollen Michael Andes nicht genug (falscher Jahrgang), um ganz sicher zu sein, muss jedoch zugeben, dass der junge ( zwar sehr hübsche, doch leider auch sehr steife )Darsteller zumindest für mich dem damals siebzehnjährigen ( doch eher wie dreizehn, vierzehn aussehenden) Michael Ande verblüffend ähnlich sieht ( nur bei den Augen bin ich mir nicht so sicher. Hatte Ande nicht so helle, wässrigblaue Augen? Dieser Peter wirkt in s/w jedenfalls als hätte er eher braune... ) Eine mögliche Verwechslung könnte ich mir daher gut erklären. Vielleicht spielte Ande aber auch einfach unter einem Pseudonym.Zum Film selber lässt sich sagen, dass er die wohl absolut werkgetreueste aller Verfilmungen ist, und das kann ich mit Sicherheit behaupten, da ich im Besitz aller Realverfilmungen bin ( auch der wunderschönen russischen von 1987) und somit den Vergleich anstellen kann. Außerdem ist Möller/Ande tatsächlich der allererste Junge, der im Film Peter Pan spielt ( und nicht erst Jeremy Sumpter 2003 , wie von Hollywood gerne propagiert wurde. Sumpter war nämlich schon der dritte Junge!) und es handelt sich tatsächlich um die allererste Tonfilmfassung des Stückes ( den Disney-Zeichentrickfilm einmal ausgenommen ). Diese Verfilmung mag aus heutiger Sicht etwas sehr bieder und ein wenig angestaubt wirken, besitzt aber trotz allem noch einegehgörige Portion Charme.
Eigentlich schade, dass sie nach 1964 nie mehr wiederholt wurde.
Ich hoffe, mit diesen Infos etwas weitergeholfen zu haben.Peter Pan schrieb am 29.05.2009, 00.00 Uhr:
Hallo,
ich habe schon so oft an den Peter Pan aus meiner Jugendzeit gedacht. Hier lese ich, dass er 1962 gedreht wurde.
Ich hätte diesen alten Film so gerne mal wieder gesehen. Weiß jemand wo man diesen Film kaufen kann?
Gruß JuttaChristoph Schlüter schrieb am 13.07.2009, 00.00 Uhr:
Wie ich schon sagte: Eine DVD Kopie gibt es nur direkt über den Mitschnittservice des WDR zu beziehen. Kostet: 50,50 Euro. Ist die einzige Möglichkeit den Film zu erhalten, denn als reguläre Kauf - DVd kam und kommt er niemals in den Handel.
Malinie schrieb am 20.07.2009, 00.00 Uhr:
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben, wo man ohne die immensen Kosten von 50,50 ac eine DVD des Peter Pan Filmes von 1964 erwerben kann? Ich würde diesen Film so gerne mit meinem Enkel zusammen ansehen!
Viele Grüße, AngelikaMonika schrieb am 02.11.2009, 00.00 Uhr:
Als ich diesen Eintrag gelesen habe,war ich sehr begeistert. Seit Jahren bin ich auf der Suche nach diesem Film (als Geschenk für meine Schwester) Hatte ARD und ZDF angeschrieben, habe mich in Filmarchiven und Filmmuseen informiert, doch jedesmal kein Erfolg. Kannst du mir mal bitte die Adresse des WDR Mitschnittdienstes mitteilen. Danke schonmal
Monika schrieb am 05.11.2009, 00.00 Uhr:
Das mit der Adresse hat sich erledigt. Ich warte nur noch auf eine Antwort. Wielange hat das bei dir gedauert?
Christel schrieb am 26.05.2010, 00.00 Uhr:
Ich war damals gerade 10 Jahre alt und nachdem ich den Film im Fernsehn (schwarz-weiß !) gesehen hatte total in Peter Pan verliebt. Deshalb habe ich an den Sender geschrieben und wollte wissen, wie die das gemacht haben, dass Peter Pan wirklich fliegen konnte (schon komisch, auf was für Ideen man als Kind kommt). Ich habe damals eine Autogrammkarte von Fernando Möller zugeschickt bekommen. Das mit dem Fliegen haben sie mir leider nicht verraten.
Die Karte war wirklich mit "Fernando Möller" unterschrieben. Leider habe ich sie nicht mehr. Aber den Film würde ich trotzdem gerne noch einmal anschauen.Felix schrieb am 03.01.2014, 00.00 Uhr:
Kann mir jemand sagen, ob in der Peter-Pan-Verfilmung von 1962 eine Ursula von Wilcke als Darstellerin in der Besetzungsliste angegeben ist. Wäre das so, möchte ich den Film kaufen und jemandem zum Geschenk machen. Deshalb habe ich großes Interesse an einer Antwort.Ganz lieben Dank.Felix
kimi schrieb am 17.08.2006, 00.00 Uhr:
Ich liebte Peter Pan. Vor allem der kleine Bruder von Wendy war so niedlich! Und der Waschbär, den ich doch fast vergessen hätte.
Jutta schrieb am 21.07.2006, 00.00 Uhr:
Ach wie liebe ich diese Serie, schade das sie nicht mehr gezeigt wird. Ich würde alles darum geben, diese Serie auch meinen Kindern mal zeigen zu können.
sabrina schrieb am 10.04.2006, 00.00 Uhr:
peter pan is die´lieblingssendung meiner süssen!!!! durch petewr ham wir fliegen gelernt!!! auf jeden fall ein muss!!!
Irmi schrieb am 07.03.2006, 00.00 Uhr:
Würde mich interessieren, warum nie eine Wiederholung des Films
Peter Pan mit Michael Ande gezeigt wurde.
Hisho Bunny schrieb am 28.02.2006, 00.00 Uhr:
aww leider schlechte nachrichten!
Ich hab mal bei KiKa nachgefragt und sie sagten das sie die Rechte an Peter Pan leider nicht mehr besitzen..
Hisho Bunny schrieb am 20.02.2006, 00.00 Uhr:
ich mag diese Serie sehr!!Ich hoffe KiKa sendet sie al wieder ^^
Martin schrieb am 04.01.2006, 00.00 Uhr:
Irgendwann in den 70ern/80ern? wurde eine für das USA-TV produzierte (Disney?) Version (kein Kinofilm) von Peter Pan im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Kennt jemand den genauen Titel? Weiß jemand, ob es eine Kauf-DVD oder VHS-Kassette davon gibt? Die ARD/ZDF sollte diese sehr liebevoll gemachte Produktion unbedingt wiederholen!
Virginia schrieb am 27.12.2005, 00.00 Uhr:
Hallo alle Fans da draussen ( dachte immer ich bin die einzige die Peter Pan Fan ist). Ich habe ihn das erste mal gesehen da war ich 12 (92`) (peeeng!) da war es um mich geschehen . Jetzt bin ich 26 und sammle immer noch alles von Peter Pan ,ich finde garnichts mehr von peter pan , war 7 mal im Euro Disneyland um Peter Pan Sachen zu kaufen. Die kompletten 41 Folgen habe ich auch+Filme was alles so rauskam. Lezteres war ich in Disney on Ice 2005( wie ein kleines kind gespannt Peter Pan zu sehen) Früher hat man mich für bekloppt gehalten heute staunen alle über meine gesammelten Werke.Ich finde es so toll daß ich diese Seite gefunden habe. Liebe Grüsse an alle Peter Pan Fans!!!!!
shoula schrieb am 19.11.2010, 00.00 Uhr:
Hallo,
ich suche die 41 Folgen der TV Serie. Kann mir jemand verraten, wie ich Sie bekommen kann?
In den Online-Shops bekommt man ja leider (soweit ich zumindest weiß) die ersten drei Folgen, also 6 Episoden insgesamt, wie sie hier auf der Homepage auch am Rand zu sehen sind... :( Aber wo bekomme ich denn die restlichen her?
Vielen vielen Dank für jeden Tipp schon einmal im Voraus!!!
Martin schrieb am 17.11.2005, 00.00 Uhr:
@UschiDer deutsche Film "Peter Pan" war ein Fernsehspiel und lief in der ersten Hälfte der 60iger Jahre im ARD. Peter Pan wurde, wenn ich mich recht erinnere, von einem Fernando Möller gespielt. ist aber auch schon sehr lange her und ich war noch klein.
Meli schrieb am 20.09.2005, 00.00 Uhr:
Hallo!
Hat einer von euch das peter pan(wollt in seinem leben) lied.ich suche es schon überall*traurigbin* meine oma hat es mir als ich klein war immer vorgesungen....
David Lamy schrieb am 03.09.2005, 00.00 Uhr:
Does anyone speak english (or french or portuguese)??? Im looking for any DVD releases of Peter Pan no Boken or new fresh sites, as this is one of my favorite anime! I especially remember the last episodes, when the crew were after Sinistra the evil witch, as she joined forces with Hook to take down Peter once and for all. She even used her own granddaughter Luna to keep her evil plan going on.
Then Luna and Wendy would fall inside this black mirror as Peter watched in horror. But the human heart would proof stronger than darkness, as the last episode would show some very powerful and emotional feeling!!!I will never forget those amazing 41 episodes, those were the days of the best animés!!!
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.