Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2456

Pippi Langstrumpf

(Pippi Långstrump) 
S/D, 1968–1971

Pippi Langstrumpf
  • Platz 8712456 Fans
  • Serienwertung5 27344.62von 133 Stimmeneigene: –

"Pippi Langstrumpf"-Serienforum

  • Tatjana Krämer schrieb am 04.08.2006, 00.00 Uhr:
    ich habe zu meiner Kinderzeit Pipi Langstrumpf immer geguckt ich habe auch ungever 13 Viedeo von Pipi. Tati
  • Peter schrieb am 14.06.2006, 00.00 Uhr:
    Auch ich habe die Serie als Kind gesehen, empfinde es aber als bedenklich, dass als Bezeichnung für dunkelheutige Menschen immmer noch der Vorläufer des Afroafrikaners (mit N!) verwendet wird - und das ausnahmslos. Auch werden die Bewohner des Taka-Tuka-Landes für die Rettung von Kapitän Langstrumpf damit lohnen, diesem fortan als Untertanen dienen zu dürfen.
    Natürlich ist Pippi Langstrumpf eher anarchisch als nationalistisch, aber mich würde trotzdem interessieren, wie andere Fernsehzuschauer dieses Problem sehen. Welche Ausdrucksweise wird in der neueren Zeichentrickversion verwendet?
  • Nini schrieb am 08.06.2006, 00.00 Uhr:
    Wooow Pipi Langstrumpf das wa früher schon mein großes Vorbild und ist es auch noch jetzt! Gott sei dank gab es diese Serie ich habe viel von Pipi Lotta Viktoalier Rolgadiener Schokominzer Ephraims Tochter Langstrumpf gelernt schade das es sie nicht im realen leben geht PIPI 4-LIFE
  • Jesse schrieb am 27.04.2006, 00.00 Uhr:
    Also ich finde zu Pipi langstrumpf kann man nur sagen: es gibts keine schönere Kinderserie!
    Ich bin ein großer fan aller Kinderbücher uns serien von Astrid Lindgren.
    Ich finde es schade das man heute nur noch selten so wenig schöne Kinderserien im Fernsehn zu sehen bekommt. ist es nicht erschreckend wenn man sieht was für "Kinder" Serien im TV laufen?! Also meiner meinung nach ist es einfach nur schade, dass diese Serien nur noch selten im Fernsehen laufen. Schließlic sieht man doch in jedem alter gerne Pipi Langstrumpf, Michel aus Lönnerberg, die Kinder aus bullerbü usw...
  • moni schrieb am 27.04.2006, 00.00 Uhr:
    hallöchen, also ich kann dazu nur sagen : ich bin jetzt fast 35 jahre jung und habe jetzt selbst 3 kinder, und ich liebe pippi langstrumpf heute noch und es wird nie was besseres nachkommen als diese serie , ich hoffe sie wird für alle kinder dieser welt erhalten bleiben ! ausserdem ist die villa kunterbunt für mich das schönste haus auf der ganzen welt und wenn ich ganz viiiiel geld hätte würde ich sie mir nachbauen lassen !! mit dem garten und dem limonadenbaum natürlich !! lg moni
  • mareike springer schrieb am 13.04.2006, 00.00 Uhr:
    einfach nur cool !!!!!!!!
  • Friedrich schrieb am 11.04.2006, 00.00 Uhr:
    Da ich ein großer Skandinavien-Fan bin, liebe ich diese Serie. Es ist weniger die Handlung, die gezeigt wird, sondern einfach die wunderschöne Landschaft in Schweden. Ich hatte vor sieben Jahren einmal den Sommerurlaub in Schweden verbracht und natürlich hatte mich Vieles dort an diese Serie erinnert. Vor allem hatte ich festgestellt, dass die Landchaft dort wirklich so traumhaft schön ist wie im Film.
    Als ich die Serie mit sechs Jahren das allererste Mal sah, hatten mir einige Folgen Angst bereitet. Ich hatte aber damals auch noch nicht immer verstanden, worum es wirklich in den einzelnen Geschichten ging. In den letzten Jahren wurde die Serie sehr oft im ZDF wiederholt und immer wieder schaue ich sie mir gerne an. Vieles ist Phantasie, denn dass ein Mädchen im Kindesalter (Es ist nicht genau zu erkennen, wie alt Pippi in den Folgen ist) ein Pferd stemmen kann so wie einen Bullen besiegen, ist völlig unrealistisch. Ebenso dass man auf einem fast völlig kaputten Fahrrad durch die Gegend fährt, wo noch nicht einmal ein Rad dran ist.
    Darüber hinaus ist es sehr ungewöhnlich, dass ein minderjähriges Mädchen alleine zu Hause leben kann, ohne dass irgendeine Behörde einschreitet. Freilich versucht die etwas komische Brüsselise und die beiden auch etwas vertrottelten Polizisten Kling und Klang, Pippi in ein Kinderheim zu bringen, aber es misslingt ihnen immer wieder, weil Pippi sich weder von Brüsselise noch von der staatlichen Ordnungsmacht beeindrucken lässt. Es wundert mich aber, dass die Behörden nicht mehr machen. Mit zwei Polizisten alleine ist sicherlich auch eine Zwangseinweisung in ein Heim nicht zu schaffen. Da hätten schon mehrere Beamte Pippi in ihrer Villa Kunterbunt aufgreifen und dann einfach mit Gewalt mitzerren müssen. Erstaunlich ist auch, dass noch nicht einmal die Schulbehörde eingreift, selbst dann nicht, als Pippi einmal „besuchsweise“ am Schulunterricht teilnimmt. Auch das Jugendamt schreitet nicht ein. Brüsselise hat einfach ihre Möglichkeiten, die sie gehabt hätte, nicht voll genutzt.
    Erstaunlich ist auch, dass die Eltern von Tommi und Annika, ihnen erlauben, mit Pippi einen mehrtägigen Ausflug zu machen, ohne darüber nachzudenken, was alles passieren könnte. Als sie dann einmal Tommi und Annika bei Pippi in der Villa Kunterbunt lassen, damit die beiden nicht alleine sind, scheinen die Eltern auch nicht darüber nachzudenken, dass das nicht ganz ungefährlich sein kann. Vielleicht hätten sie sich das Ganze auch überlegt, wenn sie gewusst hätten, dass Pippi mit ihnen eine abenteuerliche Reise mit einem fliegenden Bett, das an einem Ballon hängt, unternimmt und sie dabei auf eine einsame Insel in der Südsee geraten, auf der es Löwen und Krokodile sowie Haie im Meer gibt (Pippi geht ja einmal schwimmen, obwohl Haie im Wasser sind) und dann hinterher noch in eine Piratenfestung eindringen und sich dadurch auch in große Gefahr geraten.
    Nun ja, es ist eben eine schöne Phantasiegeschichte und es ist beeindruckend, dass ein kleines Mädchen, dank ihrer übernatürlichen Kräfte, nicht viel fürchten muss. Es ist eine Geschichte, die einfach zum Träumen anregt. Hier kann man wirklich Kinderträume ausleben. Ich sehe die Folgen immer wieder gerne.
  • Michaela schrieb am 04.04.2006, 00.00 Uhr:
    seit september 2005 bin ich nun schon als au pair in amerika, genauer in boston. immer wieder werde ich von heimwehattacken geplagt und somit denke ich oft wehmuetig an meine ruhige kindheit zurueck. ich habe einen zwillingsbruder, mit dem ich alle folgen von pippi sah. es gibt echt nichts besseres!! die kinder in amerika sind ganz anders als die deutschen. aber das wuerde zu sehr ins detail fuehren. ich kann nur sagen, dass man so etwas, wie pippi langstrumpf nicht im amerikanischen fernsehen zu sehen bekommt. pippi ist einfach die beste!
  • Sabine schrieb am 29.03.2006, 00.00 Uhr:
    Ich gucke Pippi Langstrumpf sehr gerne aber kam nicht auch mal früher ein Film wo Pippi dann in einem Heim war ? Das möchte ich unbedingt nochmal sehen ihr nicht ?
  • Joachim Haas schrieb am 28.03.2006, 00.00 Uhr:
    Sehr geehrte Damen und Herrn,
    gerne denke ich an die schöne Kinderzeit mit Pippi Langstrumpf zurück.
    Es war für mich im nachhin eine wundervolle Zeit.
    Auch ein bisschen wehmut das Astrid Lindgren nicht mehr unter uns weilt ist natürlich auch dabei.
    Natürlich kenne ich alle Folgen ihn und auswendig aber sehe sie heute trotz meines Alters immer wieder gerne.
    Es war eine absolute Zeit kindergerecht zu träumen und die Phantasie ausleben zu lassen.
    Ihre absolut vielen Kinderserien werden Astrid Lindgen unvergesslich machen.
  • katrin schrieb am 13.03.2006, 00.00 Uhr:
    Pippi ist einfach mehr als nur eine tolle Erinnerung.Da ich jetzt schon selber mama bin komm ich immer wieder in den Genuss der Pippi Langstrumpf und das weckt Erinnerungen,dann sing ich mit meiner Tochter das Lied und man ist wieder ein Kind.
  • Janice schrieb am 11.03.2006, 00.00 Uhr:
    Pipi Langstrumpf -Super !!!!! und unvergänglich da selbst Kids von heute sie einfach klasse finden.Ich gucke es auch noch heute sehr gerne!
  • Stefan schrieb am 04.03.2006, 00.00 Uhr:
    Pippi und Michel (der in Schweden übrigens Emil heisst) sind so ziemlich das Beste Kinderfernsehen, was es gibt. Astrid Lindgren ist eine begnadete Frau gewesen. Tack !!
  • Marie schrieb am 04.03.2006, 00.00 Uhr:
    Hy pippi kommst du mich mal besuchen aber one piraten
  • Martin Speer schrieb am 25.02.2006, 00.00 Uhr:
    Ich bin auch froh dass in den 70ern noch bessere Kindersendungen gezeigt wurden als heutzutage. Pipi, Emm wie meikel, Feuerrotes Spielmobil usw... Sachen die zum Denken anregten und zum Traeumen Zeit liessen zur selben Zeit. Gern denke ich an die Tage zurueck als ich mit meinem Bruder zu hause all das angesehen habe.Obwohl es bei uns zu hause auch nicht immer einfach war haben die Sendungen dazu beigetragen uns davon abzulenken... ich liebe die 70er