Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
196

Post Mortem

D, 2007–2008

  • 196 Fans
  • Serienwertung4 105714.15von 13 Stimmeneigene: –

"Post Mortem"-Serienforum

  • Yvonne schrieb am 16.03.2007, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    also ich finde die Serie mittlerweile ganz gut. Die Fälle sind spannend und logisch aufgebaut. Ändert natürlich nichts daran, dass es ein billiger Abklatsch von CSI ist. Die Kameraführung fand ich am Anfang total grässlich, meine Augen konnten gar nicht mehr dem Geschehen folgen und ich dachte echt, ich werde bekloppt. Entweder haben die dies zum Ende umgestellt, oder ich habe mich einfach dran gewöhnt. Aber für einen deutschen Versuch, Crime Lab zu machen, finde ich es ganz gelungen.
    Die Besetzung finde ich ganz gut, bis auf Hannes Jaenicke kannte ich keinen Schauspieler - war am Anfang skeptisch, was seine Besetzung anging, aber ich finde er macht es ganz gut. Die Kettenraucherin allerdings könnten die sich echt schenken. Dieses Gequalme nervt ich tierisch. Das muß heutzutage wirklich nicht sein, wo alle Welt vom Rauchverbot in der Öffentlichkeit spricht.
    Keine überragend gute Serie, aber für eine deutsche Produktion ganz passabel. Sollte es eine zweite Staffel geben, werde ich wohl wieder dabei sein.
    Viele Gruesse
  • Stefan schrieb am 15.03.2007, 00.00 Uhr:
    Die Serie ist an und für sich gar nicht mal so schlecht. Vielleicht sollte man die Darsteller alle mal austauschen. Und an der Kameraführung habe ich - als einer der wenigen wohl - auch nichts rumzumäkeln. Eine zweite Staffel kann meinetwegen gern gedreht werden...
  • Kiwi schrieb am 07.03.2007, 00.00 Uhr:
    Also: wie ich hier gleich zu anfangs schon rumgetönt habe, hab ich mir die Serie mal angeschaltet ... und bin gleich wieder weg. Normalerweise bin ich für schnelle Kameraführung - bin ja der Meinung, das durch eine schnelle/nahe Kameraführung die Geschichte selbst auch etwas viel "Lebendigeres" bekommt, als wenn man die Szene praktisch die ganze Folge über nur von einem Standort aus beobachtet. Aber dieses ununterbrochene Gezoome ging mir nach fünf Minuten schon so auf den Nerv, das ich einfach wegzappen MUSSTE. So kann ich, was die Schauspieler und die Story betrifft, auch nich so richtig mitquasseln. Hm, schade ...:(
  • Voyager2 schrieb am 04.03.2007, 00.00 Uhr:
    Eigentlich könnte diese Serie ganz interessant sein, wäre da nicht diese äußerst dillentantische Kameraführung. Hier kann man echt den Eindruck gewinnen, hier handelt es sich um die Probearbeit von Erstsememstlern oder von Leuten, die das erste Mal probeweise mit einer Kamera umgehen.
  • prickelpit schrieb am 01.03.2007, 00.00 Uhr:
    Tja,da haben sich die Macher wohl was ausgedacht, was letztlich der Zuschauer nicht gutierte. Soll keiner denken, dass Kameraleute in dem Segment nicht wissen, was sie tun. Nur diesmal ist es streng in die Hose gegangen. Sei es, dass der Mensch an der Kamera zu der Art zu arbeiten genötigt wurde, sei es, dass er das so gewollt hat. Jedenfalls ist es so, dass man es sich kaum angucken mag. Dazu noch unterstützt von einem extremen Sounddesign und Hyper-Schnittfrequenz. Darüber wurde die Leistung der Schauspieler - soweit vorhanden - leider in den Hintergrund gedrängt und die zum Teil guten Bücher zu Gunsten von Effekthascherei verschwendet.
  • Marnie30 schrieb am 28.02.2007, 00.00 Uhr:
    Warum darf eigentlich das Kamerakind Jonas hier mitmachen?
  • Dieter schrieb am 22.02.2007, 00.00 Uhr:
    Also diese Serie ist doch wirklich das Allerletzte. Ich hab mir jetzt eine Folge angeschaut, der Schluss der Episode :total daneben. Man bekommt nicht mal eindeutig gesagt wer denn nun der Täter ist. Ausserdem eine Schwachsinnshandlung. Fazit: unbedingt absetzen
  • Gloria schrieb am 15.02.2007, 00.00 Uhr:
    Schade! Bin ein CSI Fan und hatte gehofft bei Post Mortem die Zeit bis dahin zu vertreiben. Fand den Anfang ganz interessant. Die Kameraführung hat mich nach kurzer Zeit allerdings so verrückt gemacht, dass ich umgeschaltet habe. Kann sich doch keiner anschauen. Entsprechend kann ich den Inhalt nicht beurteilen. Da wollte wohl jemand mal was ganz neues erfunden haben. Wann wird die Serie abgesetzt? Es gibt durchaus bessere Serien, die man von Vox noch rüber ziehen kann. Oder CSI um 20:15 anfangen lassen. Wäre mir das Liebste.
  • Howard Beale schrieb am 05.02.2007, 00.00 Uhr:
    Igitt:
    zwei Minuten "Post Mortem" geschaut, und mir wurde schlecht. Aber nicht von den teilverwesten Silikonleichen auf den Seziertischen (an die hat man sich seit Gunter von Haagens Körperwelten ja mittlerweise gewöhnt), sondern von der ständig hin- und herzuckenden Kameraführung, die in den Vorankündigungen als herausragend und innovativ gefeiert wurde.
    Ich weiß noch nicht, ob ich dafür auf Körperverletzung, groben Unfug oder auf Schuldunfähigkeit infolge Kretinismus plädieren soll, aber auf jeden Fall dafür, daß Kameraleute erstmal die Aufnahmepüfung zur Filmhochschule erfolgreich absolvieren sollten, bevor sie auf unvorbereitetes Serienpublikum losgelassen werden. Außerdem sollten die Verantwortlichen beim Produzenten SonyPictures mal in sich gehen, was sie dem Zuschauer noch alles an Dilettantismus zumuten wollen - aber halt: das sind ja Manager, und die sind beim permanent starren Blick aufs Geld ja argumentationsresistent.
    Also ich gönne der Serie ihren "schweren Start". Es gibt bei meinem Fernseher (älteres Modell!) zum Glück einen Ausschaltknopf, und die Durststecke dauert nur noch bis zum 15. März.
    Howard Beale
  • x3Ray schrieb am 04.02.2007, 00.00 Uhr:
    Die Serie ist nach zwei Folgen, die ich gesehen habe, nicht schlecht. Aber auch nicht überragend. Der Grund sind die Charaktere, die man markant besetzen und "cool" wirken lassen wollte, aber keine Darsteller gefunden hat, die das auf natürliche Weise verkörpern, sondern immer sehr aufgesetzt wirken.
    Hannes Jaenicke ist blass und beliebig austauschbar und dass man einer Figur pausenlos beim Kettenrauchen zuschauen muss - was nebenbei auch noch von allen als das Normalste angesehen wird (egal was für ein Problem diese Figur hat, man kann den Eindruck bekommen, "Post Mortem" wäre von der Tabakindustrie gesponsort worden) - ist natürlich der Gipfel des schlechten Geschmacks. Sympathiewirkung kommt lediglich beim Kommissar auf, alle anderen sind Klone von Wunschcharakteren aus US-Serien.
    "Post Mortem" ist sicher eine gute Idee, die aber an der Besetzung ziemlich kränkelt.
  • unbekannt schrieb am 03.02.2007, 00.00 Uhr:
    Diese Serie ist doch wohl das Allerletzte. Immer diese Spekulationen von den Ermittlern ,nervt aber voll ey!! Voll langweilig! Niemals werde ich diese Sendung noch mal gucken! Bringt endlich wieder Alarm für Cobra 11-Die Autobahnpolizei
  • andre schrieb am 03.02.2007, 00.00 Uhr:
    glaubt ihr das es eine 2 staffel von post mortem gibt?
  • Stephanie Saunus schrieb am 03.02.2007, 00.00 Uhr:
    Hannes Jaenicke steht regungs- und lustlos in der Ecke rum.
    Man könnte meinen ein Praktikant hätte die Kameraführung übernommen. Dieses ewige rein- und rausfahren des Zooms war unerträglich, auf jedes Gesicht wird nur eine Sekunde gehalten und direkt wieder umgeschwenkt. Viel zu hektische Musik und viel zu kurze Dialoge. Einfach nur schlimm, hatte nach 20 Minuten mit Kopfschmerzen umgeschaltet. Nicht auszuhalten.
  • sunny schrieb am 01.02.2007, 00.00 Uhr:
    Also nichts gegen deutsche produktionen, aber diese serie ist echt schlecht. Tut mir leid einige fans enttäuschen zu müssen. Ich hab post mortem einige minuten gesehen und dann sofort wieder abgeschaltet! Die Kameraführung ist schlecht, und die Rückblenden sind sehr stark von CSI/CSI: Miami und CSI:NY abgekupfert.
    Manchmal, sollte man nicht alles nachmachen, was die amerikaner machen, schon gar nicht,wenn man es nicht wirklich kann.
    Das mag zwar etwas hart klingen, ist aber die wahrheit
  • palm schrieb am 01.02.2007, 00.00 Uhr:
    Wäre VIELLEICHT eine ganz passable Serie wenn nicht der Kameramann versuchen würde jede Bewegung jedes Schauspielers einzufangen und wenn Herr Jaenicke deutlicher sprechen würde.Kopfschmerz vorprogrammiert