Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Querschnitt
D, 1971–1989

202 Fans- Serienwertung0 1530noch keine Wertungeigene: –
"Querschnitt"-Serienforum
Lothar Riehl schrieb am 26.11.2004, 00.00 Uhr:
Ich kann mich den Ausführungen des Herrn N. Bernard und Ralph Becker nur anschließen. Die beste wissenschaftliche Sendung, die je im deutschen Fernseh lief.Sie muß unbedingt wiederholt werden. Für mich und meine schulpflichtigen Kinder.
unbekannt schrieb am 25.11.2004, 00.00 Uhr:
Die Kommentare von N.Bernard und Ralph Becker bringen es auf den Punkt. Genau das denke ich auch. "Querschnitte" muß wiederholt werden!! Wer sind die Verantwortlichen, die das blockieren?
N. Bernard schrieb am 25.05.2004, 00.00 Uhr:
Meine eMail an ARD Und ZDF, die Beiträge "Querschnitte" erneut im Fersehen anzubieten, blieben ohne Echo! Aber:Überhäufung dekadenter Sendungen (Pisa läßt grüßen!). H.v.D.:Zitat "wir sind dabei unsere Kinder zu ermorden" kann ich nur unterstreichen. - Kreationisten sind weltweit auf dem Vormarsch, Vorreiter sind die USA, Italien April 2004. Lehrbuch in Deutschland mit Schulbuchpreis! - I. Kant würde sich im Grabe umdrehen. - Mein Eindruck: das Cerebrum des Homo sapiens scheint denaturiert!
Ralph Becker schrieb am 22.04.2004, 00.00 Uhr:
Gehöre auch zu denen, die mit "Querschnitte" groß geworden sind , um dann nach und nach die ganze Vielfalt des Geschriebenen von HvD zu entdecken. Ein wirklich großer Denker, aber noch viel mehr ein großer Vermittler und Pädagoge. Am Ende bleiben Dankbarkeit und Hochachtung.
User 47370 schrieb am 09.09.2011, 00.00 Uhr:
Ich hätte es nicht treffender formulieren können. Das Wort Dankbarkeit trifft es genau! Der Mann hat auch mir in mehrererlei Hinsicht enorm die Augen geöffnet. Am besten die ganze Querschnitte-Serie und alle Interviews als DVD-Box herausbringen. Leider ist, auch infolge der oberflächlichen Prägung durch heutige Sendungen, der Markt nicht allzugroß. Das ist ja das Schlimme.
Gruß Dieter
Stefan Fornalski schrieb am 11.03.2004, 00.00 Uhr:
Kann mich Herrn Schifferdecker nur anschliesen !!! Unbedingt
nochmal ausstraheln, oder auf DVD anbieten !
Georg Schifferdecker schrieb am 05.01.2004, 00.00 Uhr:
Hoimar v. Ditfurth hat mein Weltbild ganz entscheidend mitgeprägt und mir in jungen Jahren eine stabile Orientierung gegeben, die weder rein wissenschaftlich noch rein geistig ausgerichtet war. Er schaffte es, die Kluft zwischen Materie und Geist zu überbrücken und in allen Dingen das Staunen lebendig zu erhalten. Ich würde mir eine Widerholung seiner damaligen Querschnitte-Sendungen wünschen.
Claus schrieb am 22.08.2003, 00.00 Uhr:
Ähnlich wie die Heinz Haber verstand es Hoimar von Dittfurth auf unnachahmliche Weise, komplexe wissenschaftliche Vorgänge verständlich zu machen. Da merkte man sofort, daß eine wissenschaftliche Kapazitätam Werk waren. In den Sendungen der Neuzeit werden dem Zuschauer nur unausgegorene wissenschaftliche Spekulationen geboten.
Kurt Mons schrieb am 17.08.2003, 00.00 Uhr:
Ich finde es wäre unbedingt notwendig die sehr gut gemachten, auch heute noch aktuellen Wissenschaftssendungen dieses einmaligen Wissenschaftsjournalisten zu wiederholen. Wieviel schwachsinn wird uns täglich sonst im TV präsentiert!
Walter Keil schrieb am 16.01.2003, 00.00 Uhr:
Hoimar von Ditfurth war als Wissenschaftsjournalist und Schriftsteller einmalig! Im Gegensatz zu heutiger Darstellungen von Wissenschaft verknüpfte er wissenschaftlichen Erkenntnise wesentlich intensiver und warf immer einen Blick auf die ganze Tragweite von Erkenntnissen und Theorien für unser Weltbild. Seine Schlußfolgerungen hatten immer auch eine philosophische Dimension. Seine Nachfolger haben leider nur eine eher isolierte Darstellung von Themen und "Hochglanzeffekthascherei" im Sinn. Dazu fehlt seinen Nachfolgern offenbar einfach etwas Generalbildung, die u.a. eine Basiskenntnis der Psychologie, der Philiosophie und auch Theologie einschließen würde. Es ist einfach ein Jammer, Hoimar von Ditfurth ist einfach viel zu früh gestorben. Seine Bücher sind heute noch hochaktuell, in kleinem Ausmass aber inzwischen ergänzungsbedürftig.
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Neueste Meldungen
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- Neue Serie von "Grey's Anatomy"-Star Sarah Drew und "The Hunting Wives" kommen nach Deutschland
- "Wer wird Millionär?": RTL schickt "3-Millionen-Euro-Woche" gegen "Promi Big Brother" ins Rennen
- "Hochzeit auf den ersten Blick" wechselt mit neuer Staffel den Wochentag
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.